Axialspiel und unterschiedliche Kipphebel

fusselxx

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
213
Ort
Hamburg
Hallo,

da der Ventiltrieb meiner R80 Mono auf der rechten Seite manchmal etwas lauter ist (nicht immer!), habe ich mir mal den Ventiltrieb angeschaut. Ventilspiel ist perfekt (Ein 0,1mm; Aus 0,2mm). Das Axialspiel am Einlass eher nicht, hier sind es 0,25mm. Am Auslass sind 0,05mm, somit ok denke ich.

Drei Fragen:
- Am Einlass ist ein anderer Kipphebelblock verbaut (siehe Foto). Ist das einer von einem älteren Model?
- Kann ich das Axialspiel nur durch den Einbau von Distanzscheiben anpassen, oder sind die Kipphebelböcke auch etwas zusammenschiebbar, nachdem die Kopfschrauben gelöst sind?
- Mittwoch will ich in Urlaub, ca 1500km. Würdet ihr so losfahren?



Danke, Jens
 

Anhänge

  • file.jpg
    file.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 229
Hallo,

................

Drei Fragen:
- Am Einlass ist ein anderer Kipphebelblock verbaut (siehe Foto). Ist das einer von einem älteren Model?

Hi Jens,
ja sieht so aus, als ob am Einlass ein älterer Kipphebel verbaut ist. Und ich würde auch auf einen älteren tippen, da der Kunststoffanschlag fehlt. Die Kipphebelböcke, scheinen aber die richtigen zu sein.


- Kann ich das Axialspiel nur durch den Einbau von Distanzscheiben anpassen, oder sind die Kipphebelböcke auch etwas zusammenschiebbar, nachdem die Kopfschrauben gelöst sind?

Also technisch korrekt ist das Distanzieren mittels passender Scheiben. Es gibt immer wieder den Tipp die Kipphebelböcke zusammen zu drücken und dann die Kopfschrauben fest zu ziehen. Ob das bei dir noch reicht, wage ich zu bezweifeln. Und technisch ist es nicht sauber gelöst, ich bringe damit Verspannungen in eine Verschraubung, die sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Bei mir hat diese Methode nie zum Erfolg geführt.

- Mittwoch will ich in Urlaub, ca 1500km. Würdet ihr so losfahren?

Ich persönlich würde mit zwei Zehntel zu viel Spiel an dieser Stelle in den Urlaub fahren, WENN ich es vorher nicht mehr schaffe, den Kipphebel zu distanzieren. 1500km is ja jetzt nicht so ganz die Welt ;-)

Aber es gibt sicher andere Meinungen dazu.


Danke, Jens

Grüße MartinA-GS
 
Danke Martin, das hilft. Ich werde versuchen noch eine Distanzscheibe zu bekommen. Ansonsten so losfahren.

Passen die Distanzscheiben für beide Arten Kipphebel oder gibt es dort Unterschiede?

Danke, Jens
 
- das Axialspiel der Kipphebel ist für die Betriebssicherheit des Motors völlig egal, zumindest solange ein Wert von, sagen wir mal 2,486 mm nicht überschritten wird.

Gruß Gerd
 
Hallo,

da der Ventiltrieb meiner R80 Mono auf der rechten Seite manchmal etwas lauter ist (nicht immer!), habe ich mir mal den Ventiltrieb angeschaut. Ventilspiel ist perfekt (Ein 0,1mm; Aus 0,2mm). Das Axialspiel am Einlass eher nicht, hier sind es 0,25mm. Am Auslass sind 0,05mm, somit ok denke ich.

Drei Fragen:
- Am Einlass ist ein anderer Kipphebelblock verbaut (siehe Foto). Ist das einer von einem älteren Model?
- Kann ich das Axialspiel nur durch den Einbau von Distanzscheiben anpassen, oder sind die Kipphebelböcke auch etwas zusammenschiebbar, nachdem die Kopfschrauben gelöst sind?
- Mittwoch will ich in Urlaub, ca 1500km. Würdet ihr so losfahren?



Danke, Jens

Eindeutig ein "mehr Generationen Kopf" Da hat jemand vor dir alt und neu kombiniert. Spricht technisch nichts dagegen. Wenn du mal Zeit hast würde ich die ältere Variante ändern lassen und dann hast du 22 gleiche, gedämpfte Versionen. Ist keine große Sache....so lange die Welle und die Nadellager nicht auch verschlissen sind.

Die Klopperei bei zu großem Axialspiel ist auf Dauer Murks. Es gibt sogar Stimmen die nennen das als Ursache gebrochener Nadelhülsen.

Gruß
Volker
 
- das Axialspiel der Kipphebel ist für die Betriebssicherheit des Motors völlig egal, zumindest solange ein Wert von, sagen wir mal 2,486 mm nicht überschritten wird.

Gruß Gerd



Ich verstehe nicht warum hier manchmal derartiger Unsinn verzapft wird. :---)



*
Hallo Jens,
versuche bei gelösten Schrauben die Kipphebelböcke mit den Fingern zusammenzudrücken und schau ob das Spiel enger wird.
Nicht mit Gewalt oder Schraubzwinge - siehe auch Antwort von Martin.
 
... nicht mit Gewalt oder Schraubzwinge ...

Schraubzwinge ist dabei durchaus hilfreich. Natürlich nicht mit Gewalt zusammenzwingen.

Die Hand wird leicht wieder aufgedrückt, da die Schraubenauflage in ihre gewohnte Lage zurückkehren will. Zumindest meine ;).

Mit eine Parallelzwinge leicht zusammendrücken, ggf. noch ein Spionblatt beim Einstellen dazwischen, es soll ein geringes Spiel bleiben. Dann sachte anziehen.

Keine Gewalt :gfreu:
 
Servus,

die Scheibe einbauen ist kein wirklicher Akt - Vorsicht beim Anziehen der 4 Muttern an den Stehbolzen, hab mir trotz Drehmomentschlüssel kurz vor einem Urlaub einen Stehbolzen gezogen.
Zusammendrücken per Hand hat bei mir nie etwas gebracht.

Falls der Umbau auf die neueren Hebel geräuschtechnisch nichts bringt kontrolliere doch mal die stösselflächen, Schäden dort werden auch laut.
Doxer
 
Moin,

versuche gerade das erste mal in meinen 2V Leben Ventile einzustellen.

Wird auf der Beiwagen Seite bestimmt noch lustig.

Links hab ich beim Auslass Kipphebel eher 0,15 Spiel als die empfohlenen 0,05.

Hab ich das richtig verstanden, daß das mal ausdistanziert werden sollte aber sonst kein Hinderungsgrund ist, damit zu fahren. Fürs nächste mal würde ich mir dann Distanzscheiben besorgen.

Martin
der weiter macht mit dem Einstellen
 
Moin,

versuche gerade das erste mal in meinen 2V Leben Ventile einzustellen.

Wird auf der Beiwagen Seite bestimmt noch lustig.

Links hab ich beim Auslass Kipphebel eher 0,15 Spiel als die empfohlenen 0,05.

Hab ich das richtig verstanden, daß das mal ausdistanziert werden sollte aber sonst kein Hinderungsgrund ist, damit zu fahren. Fürs nächste mal würde ich mir dann Distanzscheiben besorgen.

Martin
der weiter macht mit dem Einstellen

Servus Martin,
nur einer der zahllosen Freds zu dem Thema:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?7776-schon-wieder-axialspiel-kipphebel



Edith hat noch einen Nachtrag zur begrifflichen Unterscheidung:
Mit Distanzscheiben / Passscheiben wird das Axialspiel der Kipphebelachsen eingestellt, das Ventilspiel wird über die Einstellschrauben eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
quote_icon.png
Zitat von KRAWO

- das Axialspiel der Kipphebel ist für die Betriebssicherheit des Motors völlig egal, zumindest solange ein Wert von, sagen wir mal 2,486 mm nicht überschritten wird.

Gruß Gerd



Ich verstehe nicht warum hier manchmal derartiger Unsinn verzapft wird.


Ich wundere mich was für Zweck Beiträge wie diese von KRAWO haben.
Komisch sind die nicht. Hilfreich auch nicht.


Paul
 
Zurück
Oben Unten