OstfriesenRacer
Teilnehmer
Hallo an alle.
ich wollte bei meiner R100RS (Baujahr 1977 - welche Kipphebel montiert sind kann ich noch nicht sagen, weil die Ventildeckel noch montiert sind) das Ventilspiel kontrollieren & gegebenenfalls einstellen.
Zum Einstellen des Axial & Kipphebelspiels hab ich auch eine tolle Anleitung hier im Forum gefunden.
Ich hätte aber noch eine Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Falls das Axialspiel zu groß ist müssen ja eigentlich Distanzscheiben montiert werden.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man dies am besten vermeiden soll, weil durch das Lösen der Kipphebelböcke vielleicht der Zylinderkopf undicht wird!???
1. Sollte man eher durch beherzte Schläge mit ner Nuss auf die Böcke das Spiel „einstellen“?
(für mich klingt das ehrlich gesagt nicht so professionell)
2. Kann es schnell passieren, wenn ich die 4 Schrauben der Kipphebelböcke löse, dass der Zylinderkopf leckt? (Die beiden äußeren Schrauben bleiben ja unberührt/fest)
3. Und wenn man nur zeitgleich immer einen Kipphebelbock lösen würde? (also erst beide Schrauben des Einlassventils, dann wieder festziehen & danach Auslass)
freue mich über eure Antworten & Tipps.
Viele Grüße,
Uwe
ich wollte bei meiner R100RS (Baujahr 1977 - welche Kipphebel montiert sind kann ich noch nicht sagen, weil die Ventildeckel noch montiert sind) das Ventilspiel kontrollieren & gegebenenfalls einstellen.
Zum Einstellen des Axial & Kipphebelspiels hab ich auch eine tolle Anleitung hier im Forum gefunden.
Ich hätte aber noch eine Frage, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Falls das Axialspiel zu groß ist müssen ja eigentlich Distanzscheiben montiert werden.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man dies am besten vermeiden soll, weil durch das Lösen der Kipphebelböcke vielleicht der Zylinderkopf undicht wird!???
1. Sollte man eher durch beherzte Schläge mit ner Nuss auf die Böcke das Spiel „einstellen“?
(für mich klingt das ehrlich gesagt nicht so professionell)
2. Kann es schnell passieren, wenn ich die 4 Schrauben der Kipphebelböcke löse, dass der Zylinderkopf leckt? (Die beiden äußeren Schrauben bleiben ja unberührt/fest)
3. Und wenn man nur zeitgleich immer einen Kipphebelbock lösen würde? (also erst beide Schrauben des Einlassventils, dann wieder festziehen & danach Auslass)
freue mich über eure Antworten & Tipps.
Viele Grüße,
Uwe