Lutzel
† 29.10.2023
Heute gefunden:
https://www.n-tv.de/auto/BMW-verraet-Geheimnis-des-Big-Boxers-article21436302.html
Gruß Lutz
https://www.n-tv.de/auto/BMW-verraet-Geheimnis-des-Big-Boxers-article21436302.html
Gruß Lutz
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"...an den Motoren der Baureihen R 5/R 51 (1936-1941) beziehungsweise R 51/2 (1950-51).Diese Triebwerke verfügten im Gegensatz zu den anderen OHV-Konstruktionen aus München über zwei mittels Hülsenkette von der Kurbelwelle angetriebene Nockenwellen."
das war für mich neu, dachte die ollen Rollenboxer wären alle auch mit einer Nockenwelle und in der Regel mit Stirnrädern.
Warum man allerdings für eine Nenndrehzahl von 5750 U/min einen besonders steifen Ventiltrieb braucht, ist mir nicht klar. Das sind ja nicht wirklich Drehzahlen wie bei einer Rennmaschine...
Martin
Beim Boxermotor verhindern die Zylinder ja leider die gewünschte, lässige Sitzposition eines Cruisers. Das dürfte ein Hauptmanko für die Verbreitung des Konzeptes werden. Ich fürchte, die Stückzahlen werden sich in Grenzen halten.
Da werden einige Harley Fahrer Umsatteln."Die Ventile sind aus Stahl gefertigt, das Motorgehäuse aus Aluminiumguss, wie auch Kolben, Pleuel ..."
Bestimmt nicht.
Warum nicht? Die ganzen alten Engländer-Twins hatten Alupleuel. Und haben funktioniert.... Aluminiumguss, wie auch Kolben, Pleuel ..."
Bestimmt nicht.
Da werden einige Harley Fahrer Umsatteln.
Die Harley Fahrer die ich kenne, und das sind einige, werden nie und nimmer umsteigen...![]()
Meinst du das Dingen würde zu zuverlässig?
"...an den Motoren der Baureihen R 5/R 51 (1936-1941) beziehungsweise R 51/2 (1950-51).Diese Triebwerke verfügten im Gegensatz zu den anderen OHV-Konstruktionen aus München über zwei mittels Hülsenkette von der Kurbelwelle angetriebene Nockenwellen."
das war für mich neu, dachte die ollen Rollenboxer wären alle auch mit einer Nockenwelle und in der Regel mit Stirnrädern.
Das neue Triebwerk find ich zumindest optisch gelungen und auch interessant - für nen wendigen Eifel/Hunsrückkurvenräuber allerdings dann doch etwas schwer![]()
Das Design ist ok, schöner als bei der nineT. Aber 800 ccm weniger Hubraum und 80 kg weniger Gewicht würde ich vorziehen.
Was fehlt ist immer noch ein echter Retroboxer wie die R1200S die die Zeitung Motorrad vor einigen Jahren vorgestellt hat.
Grüße
Holger![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen