• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Basic Befestigung hinteres Schutzblech

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.786
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

Ich spiel ja gerade am Rahmenheck meines Gespanns rum, und hab mich so nebenbei gefragt wie die damals den GS Kotflügel in die hintere Aufnahme für den weitaus schmaleren G/S Kotflügel bekommen haben.

War die Lösung auf den Bildern (danke an Thomas!) Tatsächlich so serienmäßig?

BertlIMG-20250830-WA0006.jpg
 
Das ist ja mal wieder ein ETK, der zu funktionieren scheint - gleich mal abgespeichert, danke!

Was für ein rumgeschnitze; wenns halt mal wieder nix kosten darf...

Bertl
 
Servus Bertl,

... kann ich so bestätigen. Habe gerade erst einen GS-Kotflügel so an einem Basic-Heckrahmen befestigt.
Die Plasti-Befestigungen gibt's aktuell sogar noch bei BMW als Ersatzteile.

Viele Grüße Michael
 
... Was für ein rumgeschnitze; wenns halt mal wieder nix kosten darf...
Wenn du damit die Basic meinst:
Da gings halt darum, ein letztes Modell auf die Räder zu stellen, mit den Zielen
- attraktiv für eine möglichst große Klientel sein
- möglichst viele der Teile zu verwenden, die noch in großen Mengen lagerhaltig waren.
Das führt zwangsläufig zu Kompromissen.
Im Nachhinein hat sich die Basic zu einem der beliebtesten 2V-Modelle überhaupt gemausert.
 
Ich hab mir das Klötzchen besorgt; ich wollte es wissen da ich mir - vom Biegewinkel der Lasche am G/S Heckrahmen - nicht vorstellen konnte wo man mit der Schutzblechbefestigung für den breiten GS Kotflügel wirklich landet.

Und siehe da: es ist nicht 'nur ein gerades Klötzchen'...
20250921_064252.jpg

Man müsste also an dieser Aufnahme nicht rumbiegen - bleibt für die Verwendung eines G/S Hecks in der Para nur noch die Sache mit der ausgestellten rechten Strebe, und dem nach hinten versetzten Querrohr

20250921_064243.jpg

Also: Kotflügel unverändert zu den Paralever GSen, und der hintere Bereich des Heckrahmens original G/S
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Klötzchen zum Unterlegen geht auch bei einem GS Heck an der Basic.
Hat beim Gespann den optischen Vorteil, dass die Distanz zwischen Kotflügel und 15 Zoll Hinterrad nicht allzu ausufernd ist ;)

PXL_20240224_094859972.jpg PXL_20240224_094811834.MP.jpg
 
Hat beim Gespann den optischen Vorteil, dass die Distanz zwischen Kotflügel und 15 Zoll Hinterrad nicht allzu ausufernd ist ;)

Wer will denn sowas :rolleyes: Da hat man sich schon vor Jahrzehnten teuer Klötzchen zwischen Federbein und Cantileverschwinge, und in die Standrohre der DeTeElCe geschraubt... (ich nicht...)

Ich bin bei Gespannen mittlerweile ziemlich auf die hinteren R R Kotflügel fixiert, die füllen das Rahmenheck schön, und es spritzt selbst bei Sch...wetter nix an den A... hoch

 Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten