Batterie entlädt bei Fahrt. Fehler Anschluss Acewell LED-Inverter ACE-IVR 03?

Rebe62

Teilnehmer
Seit
18. Aug. 2018
Beiträge
27
Ort
Münsterland
Ein freundliches Hallo in die Forum-Runde,

ich bin schon seit einiger Zeit als stiller Leser hier, komme aus der Nähe von Münster und fahre eine umgebaute R 100 RT Monolver Baujahr 1992.

Ich habe aktuell folgendes Problem. Bei meiner Sonntagstour zu einem Freund nach Holland hat sich die Batterie (Long 18-12) meiner Q während der Fahrt entladen. Kurz vor meinem Etappenziel ging der Motor (unrunder Lauf) aus. Startversuche endeten mit einem saftlosen drehen des Anlassers.

In der Winterpause hatte ich ein neues Tacho (Acewell 085) incl. den LED-Inverter ACE-IVR 03 eingebaut. Zu meinem Glück konnte ich vor Ort die Batterie laden. Ich glaubte auch den Grund für das Problem lokalisierte zu haben (ev. habe ich den ACE-IVR 03 falsch installiert :nixw:) und habe den Inverter abgeklemmt. Mit Starthilfe lief alles wieder rund und ich kam ohne weitere Probleme meine Fahrt fortsetzen.

Heute hat die Batterie endgültig den Geist aufgegeben. Ich denke, dass sie durch dieses Entladung Schaden genommen hat.

Ist dieses Problem, bezogen auf den verbauten LED-Inverter hier bekannt?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Hat jemand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, der neue Tacho hat eine LED als "Ladekontrolle", richtig?

Hast du einen Widerstand als Ersatz für das Glühlämpchen eingebaut, damit der Rotor seinen Erregerstrom bekommt?

Grüße aus Telgte

Stefan

PS: Bei Bedarf melde dich. Dann können wir sowohl die Lima als auch den Akku mal messtechnisch prüfen.
 
Hi,
ich habe schon vermehre Rückmeldungen des Inverters. Brauchen braucht man den aber nicht, es reicht die LED und einen Widerstand mit 47 Ohm. Doku dazu im DB-Bereich Elektrik FAQ LKL.


Hans
 
Hallo Stefan, hallo Hans,

danke für die schnelle Antwort. Der 47 Ohm Widerstand ist installiert (war Bestandteil der Lieferung). Der Inverter bleibt erst einmal draußen.

Werde nun als erstes eine neue Batterie kaufen. Ich überlege auf eine Lithium Ionen Batterie umzustellen (JMT HJTX14H-FP), bin aber noch etwas unentschlossen. Ich war mit der Long gut zufrieden und alternativ zur JMT würde ich dann die Long WP 22-12N nehmen.

Wie ist eure Meinung/Erfahrung zu den beiden Akkus?

Sollte es weiter Probleme geben, komme ich gerne auf dein Angebot zurück Stefan.

Sonnige Grüße aus Senden
Reinhard
 
Akkus sind für mich Wurfware, sprich das günstigste ist gut genug. Ich würde wieder eine KL nehmen.

Hans
 
...Heute hat die Batterie endgültig den Geist aufgegeben. Ich denke, dass sie durch dieses Entladung Schaden genommen hat. ..

Den Zusammenhang kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Hatte die Batterie mit kaputtem Rotor auf unter 12 V entladen. Tückisch daran ist, dass die KL wieder auf 12,4 V Ruhespannung kam, aber trotzdem keinen ausreichenden Strom mehr lieferte.

Ich habe wieder eine KL gekauft und es noch nicht bereut.
 
Ein althergebrachter Nassakku mag Tiefentladung auch nicht, verdaut sie aber besser als die Bauart Kunglong. Da ist ein Mal meist das letzte Mal.
 
Zurück
Oben Unten