• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Batterie fertig?

Kleine Q

Allwetterfahrer
Seit
05. Aug. 2012
Beiträge
815
Ort
bei Karlsruhe
Wenn nach dem Laden der Batterie die gemessene Spannung nur 12,7V beträgt, ist die Batterie wohl hinüber?

Muss wohl neu?
 
Nach dem Ladevorgang zeigt das Ladegerät 12,6V an.

Mit einem Voltmeter gemessen, kommt der gleiche Wert raus.
 
Dank euch.

War grade nochmal am Moped.

Bei 3-3500 Umdreh. zeigt des Multimeter ca. 14V.

Scheint an der Batterie alles i.O. zu sein.
 
Das zeigt m.E. nur, dass die Ladespannung in Ordnung ist.

Richtig, und morgen früh, 6°° schaunwermal was das Messgerät sacht, wenn ich die Spannung der Batterie messe.

Edit.

Hab noch ein bisserl geladen, bei 12,9V hat das Ladegerät fertig gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, und morgen früh, 6°° schaunwermal was das Messgerät sacht, wenn ich die Spannung der Batterie messe.

Edit.

Hab noch ein bisserl geladen, bei 12,9V hat das Ladegerät fertig gemeldet.

Das ist schön, sagt aber nur, dass keine Zelle zusammengebrochen ist.

Nein. 12.6 ... 12.8 V ist die normale Spannung einer vollgeladenen, normalen Batterie.

Interessant ist eher, was die Spannung bei Belastung macht.

Schließ dein Meßgerät an und miß:

- Spannung bei alles aus
- Spannung bei Zündung an
- Spannung bei Zündung + Licht an
- Spannung bei Zündung an + Anlasser betätigt.

Mit diesen Werten lassen sich Aussagen zum Zustand der Batterie machen.
 
....

Schließ dein Meßgerät an und miß:

- Spannung bei alles aus
- Spannung bei Zündung an
- Spannung bei Zündung + Licht an
- Spannung bei Zündung an + Anlasser betätigt.

Mit diesen Werten lassen sich Aussagen zum Zustand der Batterie machen.

Hallo
Sorry, gestern wars nicht möglich zu messen.

Hab gemessen mit warmgefahrenen Moped:
Analoges Multimeter

12,5V - Spannung bei alles aus
12,5V - Spannung bei Zündung an
12,0V - Spannung bei Zündung + Licht an
10,0V - Spannung bei Zündung an + Anlasser betätigt.
 
Ist doch garnicht so übel.

Mag sein, ich kanns nicht beurteilen. Bin nur vom Bau. :]

Grund meiner Nachfrage ist, dass mein Moped z.Zt. schlecht anspringt, wenn morgens kühl und feucht.

Die Batterie hatte ich zuerst in Verdacht, aber das war ein Trugschluss, da die Q letztendlich immer gestartest ist.

Manchmal macht sie nur KLICK, dann wieder dreht der Motor ohne zu zünden.

Der Anlasser macht ab und zu Geräusche als würden Magnete klemmen.:applaus:

Wenn sie mal läuft und warm ist macht das Moped keine Probleme.

Gibts ein Startrelais, was solche Schwierigkeiten machen kann?

Kabel der Kerzenstecker sind auch leicht rissig
 
Die Batterie ist auf jeden Fall noch brauchbar. ;)
Eine brauchbare Prüfung der vorhandenen Restkapazität würde deutlich mehr Aufwand bedeuten. Aber das zeigt letztlich auch die Praxis, also
- Kaltstartverhalten bei niedrigen Temperturen
- Startvermögen bei längeren Orgeleien.

Die reine Messung der Leerlaufspannung ist also kein brauchbares Kriterium.
 
Hallo zusammen, muss den Fred nochmal hochholen.

Hatte die letzten Tage mehrfach Probleme das Moped zu starten.

Nach dem Laden der Batterie mit Ladegerät ist sie immer sehr willig angegangen.

Nach einigen Batterie-Starts wurde die Drehzahl des Anlassers sehr nierig, letztendlich ist das Moped angesprungen.

Gestern hab ich die Batterie mal wieder geladen, Fertigmeldung Ladegerät war bei 12,7V

Nach 24 Stunden soeben Batteriespannung gemessen:

12,2V - bei alles aus
12,0V - bei Zündung an
11,5V - bei Zündung + Licht an
8,0V - bei Zündung an + Anlasser betätigt
13,5V - bei 3000 U/min

Entweder wird die Batterie nicht ausreichend aufgeladen oder ich brauch eine neue.
Wenn bei 3000 U/min 13,5 Volt an der Batterie ankommen, ist der Ladevorgang in Odnung?

Vielen Dank
 
Batterie ist älter als 3 Jahre, eine klassische Säurebatterie.

Nix Wartungsfrei.

Da stellt sich die Glaubensfrage.

Kung Long oder was?
 
Gestern hab ich die Batterie mal wieder geladen, Fertigmeldung Ladegerät war bei 12,7V.

Hallo,

welches Ladegerät benutzst Du denn? Ein vernünftiges sollte ab-, oder besser auf Ladeerhaltung umschalten, wenn die Klemmenspannung 14,4 Volt beträgt. Bei nur 12,7 Volt kann die Batterie gar nicht voll geladen werden.

Nach 24 Stunden soeben Batteriespannung gemessen:

12,2V - bei alles aus
12,0V - bei Zündung an
11,5V - bei Zündung + Licht an
8,0V - bei Zündung an + Anlasser betätigt
13,5V - bei 3000 U/min

Entweder wird die Batterie nicht ausreichend aufgeladen oder ich brauch eine neue.
Wenn bei 3000 U/min 13,5 Volt an der Batterie ankommen, ist der Ladevorgang in Odnung?

Vielen Dank

Bei einer unvollständig geladenen Batterie (s.o.) sind die Werte plausibel. Aber überprüfe mal Regler und LiMa, es müssten bei 3500/min ebenfalls ca. 14 Volt geliefert werden.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

das Ladegerät ist ein altes No-Name-Teil ( Aldi?) und schaltet automatisch ab bei ca. 14V.
Danach schalte ich auf Erhaltungsladung um um am nächsten Tag morgens zu starten.
So hab ich mich über die letzten Tage gehangelt.

Die Lima bringt wohl genug Saft, da bei 3-3500 U/min ca. 13,5 bis 14 V anliegen.

Kohlen sind ein Jahr alt, Wicklungsbruch Rotor war erst 2013. Das rote Lämpchen macht was es soll.

Neue Batterie ist schon unterwegs, muss halt ein paar Tage Auto fahren.
 
Zurück
Oben Unten