Tu ihr den Gefallen und schließe kein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion an, das mögen die Dinger meiner Erfahrung nach nicht.Danke für den Tip, hab mir eine mit 22Ah gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tu ihr den Gefallen und schließe kein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion an, das mögen die Dinger meiner Erfahrung nach nicht.Danke für den Tip, hab mir eine mit 22Ah gekauft.
Tu ihr den Gefallen und schließe kein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion an, das mögen die Dinger meiner Erfahrung nach nicht.
Tu ihr den Gefallen und schließe kein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion an, das mögen die Dinger meiner Erfahrung nach nicht.
In der 850er Norton und in der GS keine Probleme. Noch Fragen?
Nö, zwei nebeneinander. Und die Koben gehen gleichzeitig hoch und runter. Dat fibriert!ich kenn die Norton echt nicht. Ist das so wie einzylinder?
Ju see?Hi,
>Tu ihr den Gefallen und schließe kein Ladegerät mit Erhaltungsfunktion an, das mögen die Dinger meiner Erfahrung nach nicht.<
Woher kommt diese Weißheit?
Hi,
....
Säureschichtung entsteht im Blei-Säure Akku prinzipbedingt beim entladen, .....
....
edith sacht: gerade erst gelesen: <Unterhalb von 10°C führt gehäuftes oder permanentes Laden bei ruhig stehenden Batterien ziemlich schnell zu einer "Säureschichtung". Das mag keine Batterie wirklich gern.>
Dazu empfehle ich ein Buch über die Funktionsweise von Blei-Säure Akkus...
Beim ENTLADEN...
Hallo Frank,
danke für die beiden Dokumente!
Sach ich doch- Säureschichtung entsteht nur beim entladen...
Beim Laden, wenn der Akku gast, passiert das nicht.
Falls ich was falsch verstehe, gerne weitere infos. Lerne gerne dazu.
Schöne Grüße,
und immer genug Ladung zum Starten!
Helmut
... Sach ich doch- Säureschichtung entsteht nur beim entladen... ...
Und wie ist das nun bei VRLA/AGM- und anderen Akkus mit festgesetztem Elektrolyten, bei denen man das Gasen tunlichst zu vermeiden hat?
Beste Grüße, Uwe
Bei der Batterie brauchst Du nix mehr zu machen, außer sie zu entsorgen.
Meine Kung Long habe ich nun mittlerweile 4 Jahre. Seit November letzten Jahres hat sie erstmals in ihrem Leben keinen Kontakt mit dem Erhaltungsladegerät gehabt.
Heute glimmte die LKL nur schwach beim Einschalten der Zündung. Gemessene Spannung an der Batterie: 7,51V!![]()
Bei der Batterie brauchst Du nix mehr zu machen, außer sie zu entsorgen.
Schande, ich hab`s befürchtet. Dachte, mit der Hawker wäre endlich mal Ruhe im Karton. Nun ist die man grade 2 Jahre alt geworden.
Ich werd aber trotzdem nochmal messen.
Genervte Grüße,
Michael
Erhaltungsladegeräte sind auf Dauer fast immer der Tod jeder nicht nachfüllbaren Batterie. Stichwort Restwelligkeit und Ladeschlussspannung. Ebenso ist natürlich dauerndes nicht Nachladen im Ruhezustand ebenso schlimm. Gelegentliches Nachladen mit einem qualifizierten Ladegerät ist OK.
Wahrscheinlich hat es deine Batterie hinter sich, weil sie über lange Zeit mit einer geringen Last entladen wurde. Spaßeshalber kannst Du ja, falls vorhanden oder ausleihbar, ein CTEK dranhängen.
...zu einfach.
Erst messen, dann entsorgen.![]()
Höchstwahrscheinlich.Regler defekt ?
[...]
Dann ist wohl der Regler platt.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen