Nordhesse
Aktiv
Hallo,
ja ich könnte meine Batt.natürlich immer mal ausbauen, aber vielleicht hat jemand einen "Kniff" wie ich trotzdem zum Ergebnis komme.
Meine Batt. hängt (mit kleinen Unterbrechungen wenn mal gefahren wird
) 24/7 am Ladegerät. Die Deckel auf den Zellen sind abgenommen (und ein Tuch darüber).
Da erste Problem ist die schräg gestellte Batt.. Nach meinem Eindruck entspricht die Schrägstellung so ziemlich dem Unterschied zwischen max. und min. Befüllung. Vermutlich hatten die Ing. Ihre Gründe - optimal ist das sicher nicht. Als Laie vermute ich, auf jeden Fall sollte alles mit Flüssigkeit abgedeckt sein.
Das zweite Problem ist, daß aufgrund der Kunststoff Außenhülle mit einer guten Taschenlampe auch nicht ganz so perfekt den Stand erkennen kann.
Daraus:
1. Wie legt Ihr den optimalen Stand fest?
2. Hat jemand einen "Kniff" für die Ermittlung im eingebauten Zustand?
ja ich könnte meine Batt.natürlich immer mal ausbauen, aber vielleicht hat jemand einen "Kniff" wie ich trotzdem zum Ergebnis komme.
Meine Batt. hängt (mit kleinen Unterbrechungen wenn mal gefahren wird

Da erste Problem ist die schräg gestellte Batt.. Nach meinem Eindruck entspricht die Schrägstellung so ziemlich dem Unterschied zwischen max. und min. Befüllung. Vermutlich hatten die Ing. Ihre Gründe - optimal ist das sicher nicht. Als Laie vermute ich, auf jeden Fall sollte alles mit Flüssigkeit abgedeckt sein.
Das zweite Problem ist, daß aufgrund der Kunststoff Außenhülle mit einer guten Taschenlampe auch nicht ganz so perfekt den Stand erkennen kann.
Daraus:
1. Wie legt Ihr den optimalen Stand fest?
2. Hat jemand einen "Kniff" für die Ermittlung im eingebauten Zustand?