Hallo Elektriker,
ist das eine brauchbare Idee?
habe einen Kleinwagen,an dem aufgrund viel Kurzstrecke die Batterie öfters geladen wird.
Man soll ja wegen der Spannungsspitzen die beim Anklemmen des Gerätes
vorsorglich die Minusklemme abschrauben.
(Evtl. Zerstörung elektronischer Bauteile,Steuergerät usw.)
Ladegerät ist ein älteres mit 5 Ampere,nichts elektronisches.
Allerdings ist es lästig, anschließend Radio,Zeituhr usw. wieder
neu einzustellen.
Nun hatte ich den Einfall,wie wäre es ein geeignetes Potentiometer
zu verwenden,das auf den höchsten Widerstand zu stellen und nach
dem Anklemmen des Ladegerätes bei ungelösten Batt.klemmen
das Poti langsam auf Nullwiderstand zu drehen.
Ist das Blödsinn,oder kann das gemacht werden?
So dürften doch keine schädlichen Spannungen entstehen?
Hans.
ist das eine brauchbare Idee?
habe einen Kleinwagen,an dem aufgrund viel Kurzstrecke die Batterie öfters geladen wird.
Man soll ja wegen der Spannungsspitzen die beim Anklemmen des Gerätes
vorsorglich die Minusklemme abschrauben.
(Evtl. Zerstörung elektronischer Bauteile,Steuergerät usw.)
Ladegerät ist ein älteres mit 5 Ampere,nichts elektronisches.
Allerdings ist es lästig, anschließend Radio,Zeituhr usw. wieder
neu einzustellen.
Nun hatte ich den Einfall,wie wäre es ein geeignetes Potentiometer
zu verwenden,das auf den höchsten Widerstand zu stellen und nach
dem Anklemmen des Ladegerätes bei ungelösten Batt.klemmen
das Poti langsam auf Nullwiderstand zu drehen.
Ist das Blödsinn,oder kann das gemacht werden?
So dürften doch keine schädlichen Spannungen entstehen?
Hans.