Liegt der Unterschied eventuell Kontakt vs. Elektronikzündung? Die SH funzt unter 9 Volt nicht mehr.
Bei mir war es eine Kontaktzündung. Masse ab, Motor aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liegt der Unterschied eventuell Kontakt vs. Elektronikzündung? Die SH funzt unter 9 Volt nicht mehr.
Hier geht's tatsächlich mal um BMW.
Sind die Funktionen der Lichtmaschinen und der Regler denn so verschieden?
Willy
Bei mir war es eine Kontaktzündung. Masse ab, Motor aus.
Okeh, dann ist es das nicht. Wobei es mich schockiert das Du mit einer Kontaktzündung durch die Gegend fährst.
![]()
Allerdings!
Fast alle Japaner hatten zu der Zeit jedenfalls LiMas, die von Permanentmagneten erregt sind und deren nicht gebrauchte Leistung quasi verheizt wird.
Moin in die Runde,
ich verstehe den Hype um diese Trennschalter nicht. Aus meiner Sicht sind sie überflüssig.
Schmeiss in raus und Du hast eine Fehlerquelle weniger.
Ich habe von meinem Bruder auch sowas noch rumm liegen. Sie werden auch liegen bleiben.
Gruß
Freddy
Ich verstehe das so:
D- geht nicht auf die Fahrzeugmasse.[...]
Das erklärt, warum der Motor ausgeht, wenn das Massekabel gelöst wird?Nicht ganz, da D- = B- = Rahmen-Masse = Batterie-Minus
Der Motor und das Getriebe bilden samt Rahmen eine "Masse". Für die Zündung ist der Massepunkt am Rahmen, bei den neueren am Halter des Zündmoduls, für die alten der Halter der einen Zündspule. D.h. es gibt folgende Stromkreise
- für den Regelkreis: D+ -> DF -> D-/B-
- für den Ladekreis 1: B+ -> Kabelbaum+ -> Zündschloss -> Verbraucher -> Masse -> B-
- für den Ladekreis 2: B+ -> Akku Plus -> Akku Minus -> Masse -> B-
D.h. Theoretisch könnte die Zündung ohne Batterie laufen, da ein Stromkreis vorhanden ist:
B+ -> Kabelbaum+ -> Zündschloss -> Zündspule -> Zündsteuergerät -> Masse -> B-
Hier mal die Stomverläufe
01 Start, Motor läuft, LiMa lädt nicht, Stromkreis komplett über Akku, Akku wird entladen
Anhang anzeigen 307175
02 Start, Motor läuft, LiMa lädt nicht genügend, Stromkreis über Akku und LiMa, Akku wird entladen
Anhang anzeigen 307176
03 Start, Motor läuft, LiMa lädt komplett, Stromkreis über LiMa, zweiter Stromkreis über Akku, d.h. Akku wird geladen
Anhang anzeigen 307177
04 Start, Motor läuft, LiMa lädt komplett, Stromkreis über LiMa, Akku voll, d.h. kein Stromfluss (Theorie, in Praxis ist Bild 03 relevant, da ein minimaler Stromfluss durch den Akku geht)
Anhang anzeigen 307178
Hans
Das erklärt, warum der Motor ausgeht, wenn das Massekabel gelöst wird?
Wir wissen also, daß der Motor ausgeht, aber nicht warum.Das wäre schön, steht da aber nicht. Es erklärt "nur", dass die Theorie "abklemmen der Minusleitung = Zündung wegen fehlender Masse" so nicht stimmen kann.
Hans
Hi
Das Problem, dass ich hier sehe, liegt daran dass hier keiner die genaue Elektrik des beschriebenen Fahrzeugs kennt. D.h. den Originlazustand wohl schon, aber niemand ausser dem Threadstarter die Modifikationen die ausser dem Batterietrennschalter noch erfolgt sind.
Wenn z.B. die Masseverbindungen des Kabelbaums an die Batterie mit Ringösen verlegt wurde ist das beschriebene Verhalten nur logisch.
Im Serienzustand sollte der Motor ab Drehzahlen von 1500U/min und höher weiterlaufen, weil dann die Lichtmaschine genug Strom produziert.
Tut er auch.
Wobei allerdings die Gefahr besteht das Diodenplatte oder Zündmodul aufgrund von Überspannungen Schaden nehmen (können).
Bei einem Patienten gab es kein Zündmodul, aber alles was LED war, und in diesem Zustand mal leuchten musste,war zerschossen. Diodenplatte hat es überlebt.
Im Serienzustand sollte der Motor ab Drehzahlen von 1500U/min und höher weiterlaufen, weil dann die Lichtmaschine genug Strom produziert.
Tut er auch.
Wobei allerdings die Gefahr besteht das Diodenplatte oder Zündmodul aufgrund von Überspannungen Schaden nehmen (können).
Bei einem Patienten gab es kein Zündmodul, aber alles was LED war, und in diesem Zustand mal leuchten musste,war zerschossen. Diodenplatte hat es überlebt.
Das rote ist von mir
...ist noch mal was ganz anderes als Fahren mit einer (teil-)entladenen Batterie, die immer noch eine gewisse Pufferwirkung aufweist und damit Spannungsspitzen killt, würde ich jetzt mal behaupten.Fahren ohne Batterie
... die Spannungsspitzen kommen nicht aus der Lima (sofern deren Regelung funktioniert), sondern aus der Zündanlage (Spannungsspitzen der ZS-Primärwicklung im Zündzeitpunkt),
behauptet der Schrauberopa
Das meinte ich nicht. Die Zündung braucht mindestens 7Volt. Klemme ich den Batterieminus ab, liegen 0 Volt an der Zündung. Kein Zündfunken, Motor aus. Die ohne Puffer betriebene Lima jagt da irgendwelche ungeregelten Spannungsspitzen durch die Gegend aber keine stabile Bordspannung für die Zündung. Schwunglichtmagnet-Zündung würde weiterlaufen, oder ein Selbstzünder Diesel....ist noch mal was ganz anderes als Fahren mit einer (teil-)entladenen Batterie, die immer noch eine gewisse Pufferwirkung aufweist und damit Spannungsspitzen killt, würde ich jetzt mal behaupten.
Das meinte ich nicht. Die Zündung braucht mindestens 7Volt. Klemme ich den Batterieminus ab, liegen 0 Volt an der Zündung.
nochmal abschließend meine Meinung zum Thema:
1.Die fremderregte Lima in meiner BMW liefert weder Strom noch Spannung sobald die Batterie abgeklemmt wird. Es gibt natürlich Bedingungen unter denen der Klauenpol-Anker genügend magnetisiert ist um die Lichtmaschine in Generatorbetrieb zu versetzen. Während der Fahrt unmöglich. Das wär mal eher was für Hans mit dem Prüfstand.
2.Ohne Batterie geht die Zündung nicht.
Gruß
Torsten
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen