Batterie platt. Vorgehen zum check!?

Pedda

Aktiv
Seit
06. Sep. 2020
Beiträge
146
Ort
Rosenheim
Hallo Gemeinde,

bin neu im Motorrad-Business. Bei meiner R80 Monolever 1986 war gestern die Batterie (laut Verkäufer neu) gestern platt. Mit anschieben gestartet. Hab dann nach einer kleinen 20min Tour wieder mehrfach starten können.

heute wieder kein Start möglich. Hab Batterie ausgebaut und gemessen 11,2V.
jetzt hab ich die gelbatterie an ein MXS 5.0 gehängt und im Modus Recond laufen.

frage: wie gehe ich am besten vor um zu checken, ob die Lichtmaschine korrekt lädt? Multimeter dran nach warmfahren, dann Drehzahl erhöhen und gucken, ob voltzahl hochgeht? Bis wieviel soll/darf sie steigen?

2.Frage: Kriechstromes wären wie zu identifizieren?

1000 Dank für eure Hilfe!

pedda
 
... jetzt hab ich die gelbatterie an ein MXS 5.0 gehängt und im Modus Recond laufen. ...

Wenn es tatsächlich eine Gelbatterie ist, wird sie im Reconditioning zerstört, weil die Batterie dabei Gasblasen entwickelt, Wasser verliert und die Blasen das Gel von den Platten separieren. Recond darf nur bei einfachen Naßbatterien bzw. EFB eingesetzt werden (Seite 10).

Außerdem ist eine Gelbatterie als Starterbatterie weniger geeignet.
 
Hier das Standardwerk für dich: :db:
Super. Danke Michael.
gehen die funktionstestungen bzgl LKL auch bei einem Schloss mit zwei Einstellungen? Bei mir heißt Zündung aus ja alles aus. Also keine LKL. Die leuchtet aber, sobald ich den Schlüssel umdrehe logischerweise erst einmal. Wenn die Maschine noch kalt ist, war die gen-Leuchte bei Leerlauf an und ging aus, wenn ich nur ein wenig gas gegeben habe.
 
Wenn es tatsächlich eine Gelbatterie ist, wird sie im Reconditioning zerstört, weil die Batterie dabei Gasblasen entwickelt, Wasser verliert und die Blasen das Gel von den Platten separieren. Recond darf nur bei einfachen Naßbatterien bzw. EFB eingesetzt werden (Seite 10).

Außerdem ist eine Gelbatterie als Starterbatterie weniger geeignet.

hallo Frank. Der Taster Mode hing. Bevor recond dran war, konnte ich noch auf Motorrad stellen.

die gel war leider drin. Was empfiehlst Du als alternative Batterie?
 
Kung Long WP 18-12, die Standard Empfehlung, habe die in 2 Boxern und einem Ziegelstein drin, ohne Probleme!


Grüße kimi
 
Super. Danke Michael.
gehen die funktionstestungen bzgl LKL auch bei einem Schloss mit zwei Einstellungen? Bei mir heißt Zündung aus ja alles aus. Also keine LKL. Die leuchtet aber, sobald ich den Schlüssel umdrehe logischerweise erst einmal. Wenn die Maschine noch kalt ist, war die gen-Leuchte bei Leerlauf an und ging aus, wenn ich nur ein wenig gas gegeben habe.

Passt soweit, aber ohne Messungen ist das nicht hinreichend.
 
Hallo,

das sieht doch erstmal recht normal aus mit der Ladekontrolle. Die macht was sie soll.
Woher weißt du das die Batterie neu bzw. noch gut war?
Gelbatterien gehen entweder immer (ohne jegliche Wartung) oder sie sind zum Entsorgen.
Jegliches Laden oder Überbrücken schadet den Dingern.
Ich hatte schon welche die haben 7 Jahre ohne irgendwas bei geringer Jahresfahrleistung funktioniert.
Ich hab aber auch schon eine nach einem Jahr durch mehrmaliges Laden und Fremdstarten getillt.
Es kann gut sein, dass die einfach schon nen Schlag hatte.


Gruß

Kai
 
hallo Frank. Der Taster Mode hing. Bevor recond dran war, konnte ich noch auf Motorrad stellen.

die gel war leider drin. Was empfiehlst Du als alternative Batterie?

Habe ich nicht verstanden. Wenn Recond nur kurz (wenige Minuten) aktiviert war, ist das nicht schlimm.

Die von Kimi empfohlene LONG 18-12 WP, Variante I funktioniert sehr gut. Variante SHR kann ich nicht beurteilen. Wenn die Batterie geliefert wird, Spannung mit einem guten Multimeter messen. Unter 12,75 V zurücksenden, weil die Batterie dann überlagert ist.
 
Kung Long WP 18-12, die Standard Empfehlung, habe die in 2 Boxern und einem Ziegelstein drin, ohne Probleme!


Grüße kimi
Ach jungs, danke dass ihr mir Anfänger so helft. Bin ja froh, dass ich gleich raffte, was LKL heißt ;-)
natürlich weiß ich überhaupt nicht, was der Vorgänger wirklich neu gemacht hat. War irgendwie n Vogel. Aber sie hat mir halt so gefallen und der Zustand war super. Aber so wie ich mit den Autos, dass jede Rechnung aufgehoben wird, war es nicht.
 
Hallo Pedda,

mach dich doch einfach mal auf den Seiten der Batterievertreiber über die verschiedenen Batteriearten schlau.
Es gibt z. B. Gel, Gelflies Reinblei, Blei - Säure, Lifepo, Li-ion. Alles das kannst du einbauen.
Ich fahre jetzt seit 3 Jahren ne günstige Gelflies (50 Euro, mit anständige Anschlüssen und perfekt passend) (keine Kung Long :D:D) und mach mir nicht mal die Mühe die im Winter abzuklemmen.
Meine vorletzte war ne normale Gel auss nem Elektrorollstuhl von Fiamm für 40 Euro... Das war die mit 7 Jahren Haltbarkeit. :D

Gruß

Kai
 
Habe ich nicht verstanden. Wenn Recond nur kurz (wenige Minuten) aktiviert war, ist das nicht schlimm.

Die von Kimi empfohlene LONG 18-12 WP, Variante I funktioniert sehr gut. Variante SHR kann ich nicht beurteilen. Wenn die Batterie geliefert wird, Spannung mit einem guten Multimeter messen. Unter 12,75 V zurücksenden, weil die Batterie dann überlagert ist.


okay. Die kimi-Variante ist bestellt. Werde ich hoffentlich am Freitag schon haben.

was mir nur irgendwie komisch vorkam war, dass ja gestern nach ner kleinen Tour die Kiste wieder normal angesprungen ist. Und heute nach einer halben Sekunde nur noch dieses Klack Klack, was ich von den Autos schon kenne, wenn die Batterie platt ist und der Anlasser nicht dreht.

kann es also sein, dass die Lima geladen hat, aber die Batterie schon so platt war, dass bei warmem Motor die Leistung noch ausgereicht hat, aber über Nacht (vielleicht auch durch selbstentladungsvorgänge) das Ding wieder unter nen anständigen Wert gefallen ist?

naja. Ich checke Freitag und werde berichten. Mit der feierabendrunde wurde es leider nix.

werde berichten. Vielleicht wiederbelebt es die gelbatterie ja bis morgen, sodass ich mit dem Multimeter wenigstens mal checken kann, ob die Lima die ladespannung bei 3500 noch bringt. Das wäre ja schon einmal ne gute Nachricht!

einstweilen 1000 Dank an alle!
gute Nacht!

P
 
Habe ich nicht verstanden. Wenn Recond nur kurz (wenige Minuten) aktiviert war, ist das nicht schlimm.

Die von Kimi empfohlene LONG 18-12 WP, Variante I funktioniert sehr gut. Variante SHR kann ich nicht beurteilen. Wenn die Batterie geliefert wird, Spannung mit einem guten Multimeter messen. Unter 12,75 V zurücksenden, weil die Batterie dann überlagert ist.

ach so: an Frank:
das sollte heißen, dass am Ladegerät der Taster, der die Modi umstellt hing. Nach bisschen fummeln konnte ich also wieder von recond auf Motorrad schalten, bevor dieser spezielle Zyklus recond dran war, der das Teil zum kochen gebracht hätte.

bzgl der kung Long. Die kostet ja 43 Euro. Guter Preis!
 
Prüfe mal ob die Batterieanschlüsse wirklich fest sitzen.

gemacht. Alles top verschraubt und nicht korrodiert.
aber ich muss die Kiste bald mal richtig durchschauen. Tank ab, sitzbank ab und alles in Augenschein nehmen.

gestern erst einmal benzinschläuche und Filter erneuert. Und hatte mich so gefreut, dass sie perfekt lief :gfreu:

Jetzt Stück für Stück. Montag kommt der Frontfender drauf und Bremsbeläge erneuern etc.
 
okay. Die kimi-Variante ist bestellt. Werde ich hoffentlich am Freitag schon haben.

was mir nur irgendwie komisch vorkam war, dass ja gestern nach ner kleinen Tour die Kiste wieder normal angesprungen ist. Und heute nach einer halben Sekunde nur noch dieses Klack Klack, was ich von den Autos schon kenne, wenn die Batterie platt ist und der Anlasser nicht dreht.

kann es also sein, dass die Lima geladen hat, aber die Batterie schon so platt war, dass bei warmem Motor die Leistung noch ausgereicht hat, aber über Nacht (vielleicht auch durch selbstentladungsvorgänge) das Ding wieder unter nen anständigen Wert gefallen ist?

P

So war das bei meiner letzten, defekten Gelbatterie auch!
Ich durfte nicht länger als 2 Stunden pausieren! :D:D
Für nen Kaffee und nen Stück Kuchen hat es aber immer noch gelangt.

Gruß

Kai

Ps. Ich schau morgen mal nach Manfred.
 
Genau dieselben Symptome hatte meine Hawker nach gut 12 Jahren, sie tat ich schwer mit dem Bosch Anlasser meiner R80, ein paar Kilometer gefahren alles gut, sie startete völlig normal, das Moped ein paar Stunden in Dannenrode beim Oldtimertreffen auf dem Platz stehen gehabt und schwups machte es nur noch klacklacklack! ;( war schon ein wenig peinlich!

Grüße kimi
 
Genau dieselben Symptome hatte meine Hawker nach gut 12 Jahren, sie tat ich schwer mit dem Bosch Anlasser meiner R80, ein paar Kilometer gefahren alles gut, sie startete völlig normal, das Moped ein paar Stunden in Dannenrode beim Oldtimertreffen auf dem Platz stehen gehabt und schwups machte es nur noch klacklacklack! ;( war schon ein wenig peinlich!

Grüße kimi
Klingt exakt wie bei mir.
 
Mir ist in der Honda zweimal unterwegs eine Batterie (saftig, kein Gel) gestorben, die BMW Batterie fiel der Uhr zum Opfer.
Da kann alles mögliche die Ursache sein.

Willy
 
... dann haut einem beim anschließen nicht immer die blöde Mutter ab!

Grüße kimi

Da hilft eine Käfigmutter:

61dXgK-QEZL._AC_SX522_.jpg
 
https://batterie24.de/LONG-Bleiakku-WP18-12SHR-12V-18Ah-mit-VdS?number=90629

Die habe ich in meinen Mädels drin! Die Polfahnen habe ich auf 6 mm aufgebohrt, geht auch problemlos wenn du ein 6 er Gewinde reinschneidest, dann haut einem beim anschließen nicht immer die blöde Mutter ab!

Grüße kimi
Vielleicht ne blöde Frage, Kimi. Hast Du über den Polen ne Abdeckung drauf? Oder sind an der Batterie welche dran?
ich würde ja auch gern mal nen batterietrennschalter dranmachen. Hat da jemand nen Tipp? Ich kenne die nur für autobatterien.
 
Dann schau mal, ob du hier noch was bekommst.
Und mit einer Abdeckung kann ich dir helfen -ggf. PN.
Ich finde nicht, was er da baut. Gibt es da eine erste Seite, wo man das sieht? Gibt ja offensichtlich mehrere Optionen.
Ich schreib mich da mal ein.
danke für den tollen Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten