Batterie Überwachung per Bluetooth

Oktan

Aktiv
Seit
12. Sep. 2012
Beiträge
110
Ort
westlich von München
Hallo,

gerade im ELV Prospekt gesehen:

http://www.elv.de/intact-battery-guard-kfz-batterieueberwachung-per-smartphone.html

Mehr oder weniger unnützes Zubehör für Kontrollfreaks und Batterie-zu-tode-pfleger ....

Aber evtl hat einer schon ewig danach gesucht um nicht mehr in die kalte Garage vom (nahen) Wohnzimmersessel zu müssen oder so ......

Oder als Baustein für die komplette Verdrahtlosung der Instrumentierung zum Systemhelm 7 mit Headup oder ......:entsetzten:

Oder halt zum genussvollen weglassen .

Gruss
 
.... etwa so sinnvoll wie eine Fernsteuerung fürs Motorrad, damit man endlich nicht mehr selber fahren muss.
Wirklich sinnvoll....:---)
Liebe Grüße :wink1:
Martin

PS.: Für Detlev : wir sind gerade mit der RIO DE LA PLATA an Glückstadt vorbei geschippert und sind ca. 22:00 in HH Borchardkai fest. Am 22.01. gehts wieder elbabwärts Ri Antwerpen
 
PS.: Für Detlev : wir sind gerade mit der RIO DE LA PLATA an Glückstadt vorbei geschippert und sind ca. 22:00 in HH Borchardkai fest. Am 22.01. gehts wieder elbabwärts Ri Antwerpen

ZZt fahrt Ihr mit 14,7 Kn Kurs 110°
http://www.marinetraffic.com/de/ais/home/centerx:9.7/centery:53.6/zoom:13

Dann seid Ihr ja bald bei "Willkomm-Höft"

die-2008-gebaute-rio-de-43557.jpg
 
Aha :schock:
Die Forumisten online tracken aber die Bordspannung ignorieren ?
Halt jeder wie ers mag :D:

- der eine kann sich dran freuen dass er was nicht einbaut.> durchaus interessanter Ansatz !

- der andere .....

Bin ja auch ausgemachter Freund des weglassens aber nachdem mich die gute Bosch letzte Saison zweimal beschäftigt hat muss ich zugeben dass ich momentan mit Voltmeter rumfahre, aber im entscheidenden Moment halt wieder nicht hin schauen werd .

- bei der GS eine komische Widerstandserhöhende Öl/Schmutzschicht auf den Kohlen die natürlich nur je nach Temp und Drehzahl Ladungsverhindernd war.

- bei Vaters Guzzi ein unglücklich (italiener?) verlegtes Kohlenkabel am Kohlenträger , das den Federdruck aufgenommen hat. Natürlich anfangs nur bei bestimmten Temperaturen und Drehzahlen dann zunehmend immer mehr .....

- beides zuerst im Stand / Leerlauf nicht zu messen ....

Deswegen wär so eine Spannungsüberwachung die per Bluetooth in den Helm labert nicht ganz verkehrt, wenns auch noch kleiner und leichter ist als das Instrument.
Ja ich navigiere auch mit dem Handy und würd auch einen Helm mit Rück-Sicht Funktion nehmen wenn ich dafür die Rückspiegel ausgetragen bekäme :nixw:.

@ Detlev:
war nicht meine Absicht den ELV zu bereichern.
Fast alles was man dort bekommt gibts auch über ebay oder aliexpress oder banggood direkt aus China und das funktioniert auch ganz problemlos.

Gruss
 
Früher war ELV mal ne recht innovative Bude mit interessanten Bausätzen für Selbermacher.
Heute kommt da nur noch Chinakram für teuer Geld. Schade.
Die Idee mir per Blauzahn die Bordspannung in den Helm sabbeln zu lassen, lässt mich leise gruseln. Dann lieber ein schnödes Zeigerinstrument.:gfreu:
 
Hmmm... Schön, dann hast Du das Ding angebaut, unterwegs zeigt
es Dir was-auch-immer an, Du fährst rechts ran, fummelst alles
auseinander... Aber dann auch noch fix, damit die Störung noch
vorliegt. Mittlerweile, so nach 10 Minuten, ist der Tank ab, die Lima-
Abdeckung weggeschraubt und die Batterie liegt frei, das Meßgerät
ist ausgepackt. Leider ist die Kiste wieder so weit abgekühlt, dass der
Fehler - schwuppsdiwupps - wie weggezaubert ist.

Ich seh da nix, was ich nicht auch daheim in Ruhe machen kann. Und
die beschriebenen Fehler sind auch nicht sooo unüblich selten, dass ich
sie nicht auch in der Garage, die Q bequem auf der Hebebühne stehend,
finden könnte.

Is aber auch nur son Denkansatz! :nixw:
 
ELV:
Ja genau so. Aus der Zeit bin ich wohl noch in deren Datenbank, und die schicken sehr beharrlich noch die Prospekte.

Bordspannung:
Natürlich nicht alle x Sekunden voll texten, sondern nur wenns fehlt.

Wie gesagt merk ich sonst in der Sonne irgendwann spät, daß die LKL glimmt und muss dann mit unklarem Ladezustand ohne Licht bis in die Dämmerung heim schleichen.

War nur so ein Gedanke aus dem heurigen Trauma nach einigen Jahren ohne Liegenbleiber oder so.

Werd aber wohl doch eine richtig Helle LED basteln die bei 12,8 an geht.
Hängt dann aber halt wieder nach dem Zündschloss und nicht direkt an der Batt mit den bekannten Nachteilen.
Könnte aber noch minimaler sein )(-:.


Gruss



PS:
@ Jörge deine Antwort kam während ich getippt hab.
-> mir gehts vor allem ums früher erkennen.
Fehlersuche ist ja dann beim Heimfahren durch Einschalten verschiedener Verbraucher bei versch. Drehzahlen und beobachten der LKL :gfreu:.......
Das aber erst wenn man nicht mehr so weit hat.

Das Voltmeter im Bordwerkzeug ist dem Leichtbau zum Opfer gefallen ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die von einem Forumisti vertriebene elektronische-LED-
Betriebsanzeige anzubauen... Ist auch schön hell!

In jetzt 30 Jahren BMW-Erfahrung ist mir auf gut 300.000km
2 mal der Lima-Läufer und eine Diodenplatte abgeraucht.
Kohlen und diverse andere Sachen werden (halbwegs) regelmässig
überprüft. Is nu nich son schlechter Schnitt...



Edit sacht noch: Sach ma, dass Du trotzdem immer nach Hause
gekommen bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relais ?:entsetzten:

Dann doch eher die über Bluetooth gesendete Spannung auswerten und mit der LED anzeigen. Auswertung natürlich in Verbindung mit der ebenfalls über Bluetooth geschickten Motordrehzahl und dem LiFEPo Ladezustand (via Bluetooth).
In der Handy App dann im Fehlerfall gleich die Fahrstrecken zwischen den Ladegeräten bis nach Hause ....
:sabber:

Nein sorry natürlich nur Scherz. :nixw:

Genug gescherzt.
Fällt mir glaub ich heute nur noch mehr Unsinn ein.
Wahrscheinlich ist es wirklich ein Reed relaischen mit Spannungs-LED.
Eine hellerer LKL oder so eine angebotene LED-Spannungsanzeige.
Haben bestimmt schon viele drüber nachgedacht.


@ Jorge:
bin mit BMWs nur einmal nicht Heim gekommen .
Da hätt ich eine Bluetooth Meldung "in 2000km reisst das Ventil ab" gebraucht. Sonst halt ich die Geräte ordentlich und merze die "fast Liegenbleiber" nachhaltig aus. Deswegen eben der Ehrgeiz.
 
Dinge die die Welt nicht braucht.

Genauso unsinnig wie die für neue Autos vorgeschriebene Reifendruckkontrolle!

Ab und an kontrollieren - gut is!

Wir werden inzwischen von der Industrie zu *Konsum - und Wartungssklaven* degradiert!
Hauptaufgabe: Sachen / Dienstleistungen kaufen, die man genau genommen nicht braucht, um Umsatz zu generieren!

Andreas
 
Reifendruckkontrolle

Genauso unsinnig wie die für neue Autos vorgeschriebene Reifendruckkontrolle!
Unsinnig? Jaja ... sowas sagte man früher auch zum ABS ...

Eine Reifendruckkontrolle am Auto muss keinen Cent extra kosten ... neue Autos sind heute eh mit ABS ausgerüstet, da kannn man die Sensoren gleich dazu verwenden, den Reifenumfang zu verfolgen. Sinkt der Luftdruck, dann ändert sich auch der Umfang gegenüber den anderen Rädern und das System schlägt Alarm. Skoda macht da z.B. so.

Ab und an kontrollieren - gut is!
"Ab und an kontrollieren" geht, wenn der Fahrer ein Minimum an technischem Verständnis hast.

Nun schau aber mal auf die Strassen - wieviele Autos fahren da rum, bei denen der Reifendruck sichtbar zu tief ist? Und bei wievielen davon sitzt eine Person am Steuer, der man das technische Un-Verständnis schon von aussen ansieht ... obwohl die durchaus imstande ist, während der Fahrt SMS zu verschicken und nebenher auf Fessbouk zu surfen ... ?

Genau für solche Leute ist diese Vorschrift gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reifendruckkontrolle


In meinen Augen Ja; Ich bring meinen Kindern bei, dass sie sich ums Fahrrad zu kümmern haben, wenn sie es nutzen wollen! Da ist es genauso!

Eine Reifendruckkontrolle am Auto muss keinen Cent extra kosten

Das ist mir völlig neu, dass man von einem Unternehmen, das Profit erwirtschaften muss was geschenkt bekommt!

Die Zeche zahlt der Kunde - egal ob jetzt oder zukünftig - auch egal ob freiwillig oder irgendwie gezwungen!

Und wenn mein Auto ohne dieses Zeugs 20 Euro billiger wäre - was ja nicht mehr sein darf - kostet es mich dennoch m e i n Geld!


... Genau für solche Leute ist diese Vorschrift gedacht.

dann sollte sowas als Option für "technisch Unversierte" aber nicht als MUSS angeboten werden!
Ich muss das beim nächsten Auto kaufen, obwohl ich Reifendruck kontrollieren kann - und dies tue!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bißchen OT, und irgendwie passt es doch.

Ich fahre ein recht neues Auto (paar Monate alt, ganz neues Modell). Die Karre fährt einwandfrei, hat Dampf, und kommt unter 6l Diesel klar. Bis hierhin echte Innovation - 10% weniger Verbrauch bei 20% mehr Fahrspaß im Vergleich zum alten.

Die Karre hat aber auch rundum-Piepser - melden ständig Hindernisse wo keine sind, trotz bereits 2 SW upadtes. Spurhalteassistent - super überflüssig, man kann sich auf nichts verlassen, die Lenkung wir völlig unkontrollierbar mal hart mal weich - ist immer aus. Selbst einparken - habe ich noch nie gebraucht, weiß nicht wie das geht.
Viele Bedienungsfunktionen gehen über ein fest installiertes Tablet, keine Haptik der Knöpfe, permanent packe ich daneben, weil ein Auto sich halt bewegt ein am langen Arm trifft man halt nicht immer. Am Lenkrad sind 16 Knöpfe, teilweise 3-fach belegt, außer Tempomat bin ich immer noch im Zustand permanenter Verwirrung. Das Handbuch sagt, daß ich nun ein Microsoft Betriebssystem für meine Karre habe. So so. Waaaas :entsetzten:? Wahrscheinlich muss ich demnächst am vorderen Außenspiegel und am Heckscheinwerfer gleichzeitig drücken, um ein Full Reset zu machen oder den Benutzer zu wechseln.
Ach so: von Spaltmassen, Lackierung, Qualität bei der Ausführung will ich gar nicht sprechen. Ein Hersteller, der stolz auf seine Produkte ist, hätte diese Karre nicht vom Hof gelassen.

PS Bevor nun einer fragt, warum ich das alles bestellt habe: das habe ich mir nicht ausgesucht, sondern musste es so nehmen. Damit muss es gut sein.
 
Moin,

@Oktan:
Danke für den Hinweis - kannte ich bis dato nicht.
Gestern angekommen und für tauglich befunden (allerdings für etwas günstiger vom großen Fluß).
Ein Problem weniger auf dem Weg zum virtuellen All-in-One Cockpit (wasserdichtes 5,7 Zoll Smartphone mit OLED Display) für die Sachs.

Wenn jetzt noch jemand einen blau funkenden Öldruckgeber kennen würde könnte ich den auch von der Selbstbauliste streichen ....
(Tacho und Drehzahl und Temperaturen waren/sind dank Garmin Ant+ Sensoren schon abgedeckt.)

Grüße,
Jörg.

P.S:
Die zugehörige Android-App ist allerdings mehr als grottig - brauch ich aber eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso unsinnig wie die für neue Autos vorgeschriebene Reifendruckkontrolle!

Ab und an kontrollieren - gut is!

Wir werden inzwischen von der Industrie zu *Konsum - und Wartungssklaven* degradiert!
Hauptaufgabe: Sachen / Dienstleistungen kaufen, die man genau genommen nicht braucht, um Umsatz zu generieren!

Andreas

Ich kenne Leute, die haben sich geweigert überhaupt ein Auto besitzen zu wollen, um nicht zum "Konsumsklaven" zu werden.

Den Punkt hast du aber mit Besitz eines Autos eh schon überschritten. Der Rest sind Marginalien...)(-:


PS: ich gehöre auch zu den Sklaven. :schock: mit RDK und RFT Reifen
 
Seit ich mit erstaunten Augen erlebt habe, daß Autohalter sich aufgeregt haben, daß bei der Inspektion wohl der Reifendruck nicht mehr überprüft wurde, denke ich darüber anders. Vielen Autofahrern ist offensichtlich nicht klar, das der Druck regelmäßig kontrolliert werden muß und nicht nur 1-mal pro Jahr.

Gruß Bernhard
 
Moin,

sorry - aber die OT Diskussion über den Sinn ausgerechnet von Reifendruckkontrollsystemen ist imho vollkommen sinnbefreit.

Ich behaupte mal keiner der hier diskutierenden - mich eingeschlossen - bemerkt einen schleichenden Plattfuß auf Grund eines unterwegs (!) eingefahrenen Nagels o.ä. ggf. rechtzeitig. Und dagegen hilft auch eine noch so penible Kontrolle vor jeder Fahrt (wer tut das wirklich ?) nicht.

Das einzige was an der RDKS-Pflicht aus meiner Sicht zu beanstanden ist, ist die Tatsache daß man auch die Pseudolösungen über die Raddrehzahldifferenzen zugelassen hat, statt auf dezidierten Sensoren zu bestehen. Diese Pseudolösungen sprechen nämlich oft erst viel zu spät an.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was an der RDKS-Pflicht aus meiner Sicht zu beanstanden ist, ist die Tatsache daß man auch die Pseudolösungen über die Raddrehzahldifferenzen zugelassen hat, statt auf dezidierten Sensoren zu bestehen. Diese Pseudolösungen sprechen nämlich oft erst viel zu spät an.

Mein RDZ-abhängiges System spricht ab 20% Druckunterschied an. Und zwar zuverlässig.

Die Funksysteme und sonstigen Lösungen hatten, zumindest vor einiger Zeit, auch noch mit allerlei Unzulänglichkeiten zu kämpfen. Vor allem muss da zusätzliche Technik verbaut werden, die wiederum ausfallen oder ggf. gewartet werden muss.

Ansonsten sehe ich das mit dem Einsatz von RDK-Systemen genau wie du.
 
@ Jörg:

5.7 Zoll ? Wasserdicht ? Oled ?
Interessant ! mit Brauchbarer GPS HW und ROM ?
Welches / Woher ? Teuer ?
suche immer mal wieder nach E-ink ......
Sowas mit guter minimaler App wäre durchaus interessant .....

@ Die Kollegen mit Freude an off Topic:

Konsumsklaverei ? ja aber da gibts glaub ich schlimmeres als 30€ für ein paar Stunden Spielerei mit unnützem Zeugs ;).

Nachdenken könnte man darüber was die Datenkraken die uns mit immer enger Vernetzten und mehr Sensoren auf den Pelz rücken mit der Bordspannung der 2Vs vor haben ?
Alles übers Handy sofort auf ihre Server gebeamt damit Sie s in aller Ruhe mit KI durchforsten können !

- Kameras
- Mikrofone
- Puls Blutdruck Ess und Schlafgewohnheiten/ Ich warte ungebduldig aufs neue rektale bluetooth Fitness Device mit zwangs-Registrierung aufm China Server.
- emails und alle sozialen Kontakte
- alle Aktivitäten im Inet
- alle Einkäufe
- alle Konten / Zahlungs Ein / Ausgänge
- Bewegungsprofile
- Musik Videos Bilder .....

soweit alles unbedenklich :D.
Google fragt ja neuerdings sogar artig ob Sie s wirklich alles zusammenführen dürfen.
ABER JETZT MEINE BORDSPANNUNG !A%!
DAS GEHT GAR NICHT ! :schimpf:

wahrscheinlich messen Sie die über den Magnetfeldsensor im Handy eh schon dauernd mit :entsetzten:.

Gruss
:bitte:
 
@ Jörg:

5.7 Zoll ? Wasserdicht ? Oled ?
Interessant ! mit Brauchbarer GPS HW und ROM ?
Welches / Woher ? Teuer ?
suche immer mal wieder nach E-ink ......
Sowas mit guter minimaler App wäre durchaus interessant .....
...

Samsung Note 4. Nachträglich bei den Amis (Liquipel) auf IPX 7 Standard gedichtet (Hält in Version 2.0 im Ggs. zur ersten Version was es verspricht und kommt mit 2 Jahren Garantie. Kosten für das Note 4: 75$ + Versand (Hin und retour !!)
Alternativ Samsung Galaxy S5 Active => IPX7 out of the Box, allerdings nur 5,1 Zoll.
Gerootet und mit vernünftigem Custom ROM & Kernel nach Wahl (gibt's für beide Geräte reichlich).
GPS HW beim S5 hervorragend, beim Note 4 gut ausreichend für den Zweck.
Beide Geräte mit Bluetooth 4.0 und Ant+ sowie (mit Zubehör) induktiv ldefähig => wichtig für den angedachten Einsatz,.
Rechenleistung & Display in beiden Varianten über jeden Zweifel erhaben.
Cockpit App mit Navi-Einbindung (Navigon) => diy.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Nachtrag zum Battery Guard:
Das Teil läuft auch mit der JMP Batteryguard App (Google Play) - die ist im Ggs. zur 'Originalsoftware' brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... hab erst jetzt wieder reingeguckt.

Detlev weis wie viel Knoten, welcher Kurs und welche Position die "Silberfluß" gerade hat (dank "Vesseltracker" vermute ich mal), während wir Maschinesen da unten nicht einmal ein Periskop haben um zu kontrollieren, was die Brückenschläfer da oben gerade anstellen. Dabei sind wir die ersten die nasse Füsse bekommen, falls die da oben Schiffe versenken spielen sollten :D
Schönes Bild, Danke !
Gerade haben wir fertig gebunkert : 2900 Metric Tons Heavy Fueloil und 400 MT Marine Diesel Oil. Alles ohne Blauzahn und Konsorten.
Mit dieser Menge in Benzin könnte man bis ans Ende seiner Tage Motorrad fahren.

Liebe Grüße aus Antwerpen (Detlev weis das sowieso schon - aber die Batteriespannungen der zahlreichen Batterien für Emergency Generator, Funke etc. kennt er nicht) :piesacken: :D
Martin
 
Zurück
Oben Unten