Batterie - wo sind die Unterschiede?

Ich dachte mir Unterlegscheiben aus Kupfer zu besorgen und diese zwischen
den M6 Schrauben und den Kabelösen anzubringen, in der Hoffnung, dass damit eine bessere Stromverbindung zu erreichen ist.
Was meint die Gemeinde??gruss hart
 
Ich dachte mir Unterlegscheiben aus Kupfer zu besorgen und diese zwischen
den M6 Schrauben und den Kabelösen anzubringen, in der Hoffnung, dass damit eine bessere Stromverbindung zu erreichen ist.
Was meint die Gemeinde??gruss hart

Hi,
so wenig wie möglich Übergaänge schaffen - d.h. meiner Meinung nach bringst das nichts bis Nachteile. Ich habe meine wie hier beschrieben mit einer M5-Schraube befestigt. Wichtig ist, dass ein guter flächiger Kontakt besteht und die Anshlüsse nicht wellig sind. Tut bei mir seit 3 Jahren erfolgreich.

Hans
 
Hallo hartmann,

wo hast Du Deine Batterie gekauft?

Heute holte ich meine Mopete aus der Scheune. Die im Jahr 2007 gekaufte WP22-12N ist nun platt, die Ladespannung steigt bis über 15 Volt, dann schaltet das automatische Ladegerät ab und gibt eine Fehlermeldung aus. Zudem bemerkte ich bereits zu Beginn der letzten Saison Schwierigkeiten in der Form, als dass sie nach einer Frostnacht nicht mehr in der Lage war, den Anlasser zu wuppen. Kurzum, ich bestellte jüngst bei Pollin ein neues Exemplar des selben Typs, baute sie ein und die Kiste rennt wieder. Der Anlasser schnurrt wie ein Kätzchen :D.

Wie gesagt, ich denke, Du hast ein zu lange gelagertes Exemplar erwischt, falls sich Deine Probleme nicht nach einer Vollladung von selbst erledigen sollten. Akkus mit festgesetztem Elektrolyten wie diese haben zwar eine deutlich reduzierte Selbstentladung im Vergleich zu nassen, letzten Endes ist es jedoch lediglich eine Frage der Zeit, bis auch ein VLR/AGM-Akku wegen Tiefentladung platt ist.

Beste Grüße, Uwe

Edith sacht: So sieht das mit den flachgelegten Kabelanschlüssen aus:

20150306_181754.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao Uwe
die Batterie habe ich bei Reichelt gekauft.
Ich habe sie am letzten WE nochmals geladen, gemessene 12,5V nach dem Ladevorgang. Dann habe ich sie wieder an das Moped angeschlossen und wie gehabt tat sich nicht viel beim Drücken des Anlasserknopfes. Es war wieder so als ob die Batterie keinen Saft hat den Anlasser in Bewegung zu versetzen und sämtliche anderen stomführenden Aggregate (z.B. die Kontrollleuchten) gingen wegen "Saftmangel" aus.
Mit der alten Batterie sprang die Möhre gleich weider an.
Also jetzt weiss ich auch nicht mehr woran ich bin. Ich denke mal, die Batterie hat einen Knacks und werde noch heute bei Reichelt anfragen, ob sie mir eine neue funktionstüchtige Batterie schicken, wenn ich ihnen diese hier zurücksende. X(X(
Liebe Grüsse hart
 
Ciao Uwe
die Batterie habe ich bei Reichelt gekauft.
Ich habe sie am letzten WE nochmals geladen, gemessene 12,5V nach dem Ladevorgang. Dann habe ich sie wieder an das Moped angeschlossen und wie gehabt tat sich nicht viel beim Drücken des Anlasserknopfes. Es war wieder so als ob die Batterie keinen Saft hat den Anlasser in Bewegung zu versetzen und sämtliche anderen stomführenden Aggregate (z.B. die Kontrollleuchten) gingen wegen "Saftmangel" aus.
Mit der alten Batterie sprang die Möhre gleich weider an.
Also jetzt weiss ich auch nicht mehr woran ich bin. Ich denke mal, die Batterie hat einen Knacks und werde noch heute bei Reichelt anfragen, ob sie mir eine neue funktionstüchtige Batterie schicken, wenn ich ihnen diese hier zurücksende. X(X(
Liebe Grüsse hart

Hallo,

eine defekte neue Batterie hatte ich auch schon. Wird einfach umgetauscht.

Gruß
Walter
 
Hallo
ich habe die Batterie in einem Batterieshop durchmessen lassen, sie ist defintiv kaputt.
Der Mensch in dem Batterieladen sagte mir auch, dass dieser Batterietyp seiner Meinung nach nicht als Starterbatterie geeignet sei.:oberl: Sie möge zwar das Motorrad in Gang setzen, ist aber viel anfälliger als Batterien, die auch zum Anlassen eines 2-Zylinder Boxers konzipiert wurden.
Wat nu ??(?(
 
Hallo
ich habe die Batterie in einem Batterieshop durchmessen lassen, sie ist defintiv kaputt.
Der Mensch in dem Batterieladen sagte mir auch, dass dieser Batterietyp seiner Meinung nach nicht als Starterbatterie geeignet sei.:oberl: Sie möge zwar das Motorrad in Gang setzen, ist aber viel anfälliger als Batterien, die auch zum Anlassen eines 2-Zylinder Boxers konzipiert wurden.
Wat nu ??(?(

Dem Fachhandel glauben und ihm dein gutverdientes Geld überreichen.

Mal im Ernst: Es wird immer wieder auch in diesem Forum darauf hingewiesen, dass diese Batterie eigentlich für andere Einsatzarten entwickelt wurden. Aber auch, dass sie in den BMW klaglos ihren Dienst mit einer ähnlichen bzw. teilweise längeren Einsatzzeit verrichten. Und das zu einem unschlagbar günstigem Preis. Das die ein oder andere Batterie gleich von Anfang an defekt ist, wurde ja schon öffter angesprochen. Umtauschen und gut.

Letztendlich muss jeder IMMER die Entscheidung selber treffen, was verbaut werden soll.

Hans
 
Hallo
ich habe die Batterie in einem Batterieshop durchmessen lassen, sie ist defintiv kaputt.
Der Mensch in dem Batterieladen sagte mir auch, dass dieser Batterietyp seiner Meinung nach nicht als Starterbatterie geeignet sei.:oberl: Sie möge zwar das Motorrad in Gang setzen, ist aber viel anfälliger als Batterien, die auch zum Anlassen eines 2-Zylinder Boxers konzipiert wurden.
Wat nu ??(?(

Entschuldige, wenn ich Dir vielleicht zu nahe trete, aber nach was suchst Du eigentlich? Nach Problemen oder einer Lösung?
Ich hab zwar keine Kung Long, aber die Mehrheit hier im Forum ist doch offensichtlich zufrieden damit. Also wenn Du eine Lösung Deines Problems suchst: Schick die offentsichtlich erst kürzlich gekaufte Batterie wieder zurück und lass Dir eine neue geben. Bau die ein und werde, wie die meisten hier, glücklich damit.

Gruß

Walter
 
Nachtrag: Schau mal nach dem Begriff AGM (Technologier der KL) und Batterie und moderen KFZ bei einer Suchmaschine. Da wirst du feststellen, dass sehr viele Fahrzeuge heute schon mit dieser Technologie herumfahren.

Hans
 
Ja ja lieber Walter, natürlich suche ich nach einer Lösung und sicher werde ich die KL Batterie zurückschicken, Das Retour Paket ist schon fertig...
aber es wird doch wohl erlaubt sein zu diesem Thema auch konträre Meinungen mitzuteilen und so ganz dumm war wohl die Auffassung des Batteriemenschen nicht...trotz aller positiven Feedbacks zur KL im Forum.
Ich warte jetzt mal auf die neue funktionstüchtige Batterie von Reichlet und melde mich beizeiten mit Erfahrungswerten wieder. Nix für unjut...
 
Hej hej, beschäftige mich gerade mit demselben Problem. Möchte mir eine Kung-Long bestellen und finde nicht den Unterschied zwischen der 22-12 und der 18-12. Welche ist zu empfehlen bei einer R 100RT Bj. 81 mit altem Bosch-Anlasser. Hat die 22-12 mehr Durchzugskraft?

Gruß
Heiko

Servus,

ich hab vor meine R 80 GS BJ 1991 nach 15 Jahren Standzeit wieder Leben einzuhauchen. Ich hab mich jetzt erst mal auf die Suche nach einer Batterie gemacht. Ehrlich gesagt hatte ich das Problem "Batteriekauf" schon viele viele Jahre nicht mehr. Jetzt stehe ich vor der Übersicht von vielen vielen Batterien mit einer Preisspanne von 50 bis 300 €.

Kann mir hier jemand helfen, Licht ins Dunkel zu bekommen?? Wo sind da die Unterschiede und lohnt sich ggf. der Mehrpreis?

In meinem Auto, dem Rasentraktor und meiner Ténéré sind jetzt "Wartungsfreie" Batterien drin (vom Hersteller her). Was haben diese denn für Vorteile gegenüber den altbekannten Bleiakkus?

Vielen Dank und VG
Roland
 
Hej hej, beschäftige mich gerade mit demselben Problem. Möchte mir eine Kung-Long bestellen und finde nicht den Unterschied zwischen der 22-12 und der 18-12. Welche ist zu empfehlen bei einer R 100RT Bj. 81 mit altem Bosch-Anlasser. Hat die 22-12 mehr Durchzugskraft?

Gruß
Heiko

Hi,
18 = 18 Ah
22 = 22 Ah

Welche die bessere ist, darüber streiten sich hier einige. Mit einem gut laufenden Bosch reicht die 18 Ah. Der Rest ist Geschmacksache.

Hans
 
Zurück
Oben Unten