Batteriefrage

Ich hatte an meiner Monolever-RT auch etwas erratisches Laden. Nach Austausch der drei relevanten Kabel (2 x 16mm² Batterie-Anlasser bzw. Batterie-Massepunkt am Getriebe bzw. 4mm² von der Lima zum Anlasser) sowie sauberschmirgeln aller Kontakte an Diodenplatte und Lima war das Thema gegessen... empfehlenswerte Aktion. Die Kabel hab ich aus dem grünen Bereich.

Martin
 
Hallo Pit, dann war deine (Spannungs-) Messung in #5 aber nicht direkt an der Batterie oder? Ich bleibe dabei: wenn du direkt an der Batterie beim Starten 10,3V misst und der Anlasser dabei nicht dreht dann hast Du kein Batterieproblem. Wenn der Anlasser in Ordnung ist und ordnungsgemäß elektrisch von der Batterie versorgt wird dann muss die Spannung deutlich weiter runtergehen.

Berichte gerne mal, wie es weitergeht, das wird schon!


Grüße//Jörg

Hallo,
wenn der Anlasser direkt nach dem Laden gestartet wird, dann funktioniert der tadellos. Also schließe ich den aus.
Gruß
Pit
 
Hallo,
wenn der Anlasser direkt nach dem Laden gestartet wird, dann funktioniert der tadellos. Also schließe ich den aus.

Das ist eigentlich immer genau das , wovon ich schon geschrieben habe. Der Akku ist hoch und vlt. auch mit richtigem Ladegerät geladen. Nach dem Start des Motors wird das Spannungspotential des 'hohen' Akkus durch die Verbraucher auf das Normalpotential der Lima gedrückt. Diese Limaspannung ist dann zu klein, um den Akku auf den Sollzustand aufzuladen ( typische Erfahrung von mir mit AGM )

Gruss Hansjörg
 
Hallo,
letzter Stand der Dinge:
neue Batterie drin. Alles funktioniert wieder wie gehabt. War die Batterie. Hab jetzt eine mit 12V 32Ah éingebaut. Das ist eine, in die ich Säure eingefüllt habe, dann über Nacht stehen gelassen. Morgens aufgeladen. Nachmittags hatte ich dann 13,4V gemessen. Dann wieder stehen gelassen. Morgens 12,9V gemessen. Und die Spannung wird jetzt auch gehalten. Ich hätte nie gedacht, dass eine Batterie einen so täuschen kann, wie die alte, die drin war.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten