Batterieladung - Welt der Wunder

....Da “kackte“ plötzlich mitten im Überholvorgang der Motor ab. Will heißen alles auf aus. War wirklich kein schönes Gefühl und für den PKW hinter mir nicht wirklich erfreulich. Nun stand ich da und wusste nicht woran es lag. Licht ging, Blinker und Kontrolleuchten ok, Anlasser drehte durch. Keine Zündung. Nach ca. 3 Minuten sprang der Motor noch mal an. Ich konnte anfahren und auf 40 beschleunigen. ....Das Voltmeter hatte immer ca 13,5-14 V angezeigt. Die Maschine sprang ohne Probleme an. Letztendlich stellte sich beim Prüfen und Messen heraus das die, und hier fehlt es mir, Spannung, Leistung???? der Batterie beim Startversuch auf Ca 6V abfiel. Damit also kein Zündfunke mehr. Aber warum ging die Maschine im Fahrbetrieb aus? ...
Fragen über Fragen.
Gruß Lutz

Hallo Lutz, hat dein Motorrad eine graue Boschzündspule mit einer Halterung aus Alu? Falls ja - suche nach feinen Rissen im Gehäuse.
/Frank
 
[...]
Die “lustigen“ Bemerkungen die dort fielen könnt ihr euch sicher vorstellen. Das Voltmeter hatte immer ca 13,5-14 V angezeigt. Die Maschine sprang ohne Probleme an. Letztendlich stellte sich beim Prüfen und Messen heraus das die, und hier fehlt es mir, Spannung, Leistung???? der Batterie beim Startversuch auf Ca 6V abfiel.
[...]

Hi,
wenn dein Spannungsmessschätzeisen den obigen Wert anzeigte, dann ist nicht die LiMa am Aussetzen der Zündung schuld. Entweder die Batterie ist hinüber (glaube ich aber auch nicht) oder deine Zündung hat einen Schuss. Das die Batterie auf 6V abfällt, ist vielleicht einem schlecht gewartetem Anlasser geschuldet.

Hans
 
Wie hat sich der DZM bei den Ausfällen verhalten?
Ist er schlagartig auf 0 gefallen, obwohl der Motor noch geschoben wurde, ist der Hallgeber am sterben.
 
So, danke schon mal für eure Antworten.
1. Zündspule grau ohne Haarrisse
2. DZM ging bis zum Kupplungsziehen langsam zurück
3. Delobatterie ist tot. Keine Ahnung wie alt sie war.

Was mich nur gewundert hat ist ja das der Motor aus ging.
Ich dachte das ein laufender Motor bei defekter aber angeschlossener Batterie weiter läuft bzw. dann bei Anschieben startet.
Hab jetzt die Kungdingdong drin und das Digitale Messgerät zeigt direkt an der Batterie bei 3500 rpm 13,58 V.
Gruß Lutz
 
... Was mich nur gewundert hat ist ja das der Motor aus ging.
Ich dachte das ein laufender Motor bei defekter aber angeschlossener Batterie weiter läuft bzw. dann bei Anschieben startet...

Wenn die Batterie richtig tot ist, verschluckt die allen Strom, der kommt, und es bleibt nix für den Rest.
 
Wenn die Batterie richtig tot ist, verschluckt die allen Strom, der kommt, und es bleibt nix für den Rest.

Ja, das stimmt. Aber dann dreht sie den Anlasser nicht mehr durch. Selbst wenn nur eine Zelle trocken oder kurzgeschlossen ist dreht sich nix. Würde mich nicht wundern, wenn es am Ende doch die ZSP ist. Solange die halbwegs kalt ist funkioniert sie ja.
/Frank
 
Hm, dann werde ich mich wohl mal vorsichtshalber nach Ersatz umsehen. Kann ja nix schaden . Gibt es nen Tip was da außer BMW ohne große Zauberei funktioniert und passt?
Danke Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, dann werde ich mich wohl mal vorsichtshalber nach Ersatz umsehen. Kann ja nix schaden . Gibt es nen Tip was da außer BMW ohne große Zauberei funktioniert und passt?
Danke Gruß Lutz

Ich will ja Nichts schlechtreden, aber schlagartige Zündungsausfälle bei Betriebstemperatur, schlechtes Anspringen bei heißem Motor und geisterhafte Regneration durch Abkühlen erinnert mich an meine ehemalige graue Zündspule. Zum Schluß hatte ich schon den Transporter vor Ort als der Motor wieder ansprang und lief, als wäre nie etwas gewesen.
 
Danke euch!
Bin mal gespannt ob es nur die Batterie war oder ob das Ganze nochmal auftritt. Zündspulen sind geordert und eine davon kommt ins Werkzeugfach. Kommt mir vor wie früher als ich in meinem alten Skoda MB 1000 auch ein halbes Ersatzteillager spazieren fuhr.
Gruß Lutz
 
So, bin nun nach Ca. 750 km und 5 Tagen von einem jährlich stattfindenden GN-Treffen zurück.
Ohne euer Wissen und ohne eure Tipps wäre mir nur der Schandwagen geblieben. Also möchte ich mich hiermit noch mal bei allen die geholfen haben bedanken. Ich hoffe das mit dem Bild hat geklappt.
Das war also doch die Hauptursache(s.Foto).Nach Wechsel der Zündspulen und einem starken nächtlichen Regen blieb noch der linke Zylinder still.
Mehrfaches durchblasen einiger Vergaserteile brachte auch wieder Kraftstoff in den Zylinder. Half aber noch nicht. Herausgeschraubte Kerzen zeigten blöderweise Funken. Nach komplettem Seitentausch der Zündgeschirre jedoch wechselte das Symptom die Seite. Also im nächsten Dorf beim Rasenmähermann Zündkabel und Simsonstecker besorgt und es konnte weiter gehen. Jetzt muss ich nur noch ne Halterung für die Hondazündspule basteln um die Kabebinderprovisorien zurückzubauen und ordentlich neues Zündgeschirr besorgen.
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • IMG_20150708_131102_hdr.jpg
    IMG_20150708_131102_hdr.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten