Batterieproblem X Country

JoeJoe

Teilnehmer
Seit
21. Jan. 2012
Beiträge
79
Ort
Hagen in Westfalen
Hallo zusammen

Bei der X County meiner Frau habe ich ein Problem mit der Elektrik.
Ich habe eine neue JMT Batterie verbaut und vor dem Einbau mit dem Ladegerät Pro Charger von Louis geladen. Nach drei Tagen Standzeit schaffte es die Batterie so gerade noch das Motorrad zum laufen zu bekommen. Während der Fahrt zeigt das Voltmeter 13.1 -13.9 Volt an.
War die alte Batterie gar nicht hinüber? Wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen?
Die X Country macht eigentlich schon seid wir die haben immer mal Zicken beim Start.
Ach ja, ist kein 2Ventiler aber hier ist die Fachkompetenz und die Hilfsbereitschaft so hoch.

Viele Grüße
JoeJoe
 
Danke schon einmal,
habe gerade die Batterie ausgebaut und lade sie jetzt noch einmal, hatte beim Ausbau 12,4 V, Wenn die dann ganz voll ist und das Ladegerät abschaltet kann ich ja nach einer gewissen Zeit noch mal messen ob die sich selbst entläd.
Grüße
JoeJoe
 
Die Ruhespannung nach mindestens 12 Stunden Standzeit nach einem Ladevorgang liegt bei einer neuwertigen Blei (Säure oder Gel) Batterie bei ca 12,6 Volt, also nicht wundern wenn das Messgerät direkt nach dem Laden weit über 13 Volt angezeigt hat.
 
Hallo Hat dieses Moped schon eine OBD Dose dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen(lassen) und mal nachschauen ob da ein Batteriemanagement vorhanden ist. Dann kann es sein dass man dem Moped mitteilen muss dass eine neue Batterie verbaut ist und damit die volle Ladespannung wieder zur Verfügung steht.
 
So, das Ladegerät sacht fertig, und geht auf Erhaltungsladung 0,13 Volt. Das Ladegerät zeigt dann 13,irgendwas mein billig Multimeter zeigt dann 12,8 Volt an. Jetzt warte ich mal bis morgen und prüfe dann noch mal, sollten dann ja nicht weniger als 12,6 Volt sein

JoeJoe
 
Hi,

130 mA als Erhaltungsstrom halte ich für zu viel! Da schiebst du ja an einem Tag über 3 Ah nach. Entweder ist das Ladegerät hinüber oder die Batterie!
 
Ich hänge das Ladegerät mal an meine Kuh dann müsste ich ja einen Unterschied bemerken. Die Kuh stand jetzt ein paar Wochen also denke ich das da erst einmal ein wenig geladen wird und dann auch auf Erhaltungsladung umgeschaltet wird.
Die X Country hat ein OBD Anschluss, aber ob ich darüber mit dem Moped über seine Ladespannung reden kann oder muss weiß ich nicht.
Gruß
JoeJoe
 
Hi, 130 mA als Erhaltungsstrom halte ich für zu viel! Da schiebst du ja an einem Tag über 3 Ah nach. Entweder ist das Ladegerät hinüber oder die Batterie!

Wahrscheinlich liegt es am Ladegerät. Die meisten preiswerten Geräte haben eine hohe Restwelligkeit auf der gleichgerichteten Spannung. Dieser Wechselspannungsanteil führt bei weitgehend geladener Batterie zu einem hohen Blindstrom.

Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ja eine LiFePO4 Batterie eingebaut. Bitte nachsehen, ob die Ladeschlussspannung des Gerätes mit der Batterie kompatibel ist. Normale Ladegeräte für Bleibatterien sollten 14,4 Volt liefern.
 
Hallo Hat dieses Moped schon eine OBD Dose dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen(lassen) und mal nachschauen ob da ein Batteriemanagement vorhanden ist. Dann kann es sein dass man dem Moped mitteilen muss dass eine neue Batterie verbaut ist und damit die volle Ladespannung wieder zur Verfügung steht.


Hatt es, das dürfte aber nicht das Problem sein. Wir hatten an unserer XC einen Batterietrennschalter verbaut. Das Trennen und verbinden lief ohne Probleme.

Allerdings ist der Leerlaufsteller zickig. Der mag es gar nicht, wenn beim Anlassen der Gasgriff gedreht wird. Es ist ohne Gasgeben zu starten. Eventuell liegen dort die Startprobleme begraben.
 
Hallo ich noch mal
Vielleicht hat Luggi recht und ich dreh wie gewohnt etwas am Gasgriff. Wenn das Ladegerät kaputt wäre, müsste aber doch der Ladestromkreis des Mopeds die Batterie während der Fahrt laden. Ich hab es jetzt mal wieder zusammengesteckt und werde es beobachten. Und ohne Gas starten.
Ich danke allen die mir bis hierhin geholfen haben und melde mich noch mal wenn ich was neues zu berichten habe.
Viele Grüße
JoeJoe
 
Du solltest die Spannung etwa zwei Stunden nach dem Laden messen. Dann die Batterie nicht ans Bordnetz anschließen und nach 24 Stunden nochmal messen und vergleichen. 12,4 Volt sollten dann mindestens noch da sein. Dann nach 48 Stunden nochmal messen. Zweiter uns dritter Messwert sollten identisch sein, sonst ist die Batterie wohl im Eimer...

Jan
 
Zurück
Oben Unten