batteriesorgen...

harryzet

Aktiv
Seit
11. Apr. 2013
Beiträge
264
liebe alle
hab meine r80 monolever auf eine panasonic bleigel umgerüstet und dort verstaut wo früger der lufi-kasten war. (siehe bild). das problem: die batterie hat njur 9 ah, ich kann beim start 5x orgeln dann ist sie leer. was immer ein wenig nervenkitzel ist.
was würdet ihr jetzt machen? odyssee? lifpo4? fragen fragen...
liebe grüße
harald
 

Anhänge

  • IMG_1780.jpg
    IMG_1780.jpg
    130,5 KB · Aufrufe: 214
Hallo Harald,

das sichtbare Anschlusskabel scheint ein bisschen schwach dimensioniert.
Wenn der Motor in allen Kriterien tiptop eingestellt ist und auch die Ladeanlage richtig arbeitet, sollten die 9Ah reichen.
Diese Punkte würde ich erst mal abarbeiten.
 
Sorg als erstes dafür, dass die Maschine schon beim angucken des Startknopfes anspringt, d.h. stell Vergaser und Zündung perfekt ein. Dann guck mal nach, was für ein Anlasser verbaut ist, ein Valeo nimmt trotz höherer Startleistung deutlich weniger Strom auf.
 
+ und - kabel haben 6mm2. reicht das? wenn nicht: kann ich einfach ein weiteres 6mm2 kabel dazuklemmen? oder muss das dann ein einzelnes mit 12mm2 sein? wie startet ihr eure bmw? ich gebe voll choke und bisserl gas. richtig so? springt eigentlich eh gut an, vergaser und zündung wurden eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrektur: +-Kabel zum Anlasser hat 16 mm², sagt der Schaltplan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem hat Dein Akku Flachsteckanschlüsse von allerhöchstens 6,3 mm Breite, wahrscheinlich sogar nur 4,8 mm, die für solch hohe Ströme, wie sie der Anlasser nun mal benötigt, viel zu schwach sind. Sogar die Steckanschlüsse der Scheinwerferlampen sind 9,5 mm breit - und hier fließen nur ca. 5 A!

Du benötigst einen anderen Akku!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,
sag das bitte nicht BOT, denn sein Rennerle hat auch so einen Akku. OK, die Steckanschlüsse haben wir etwas modifiziert :pfeif: , dazu 2x 6mm² jeweils für + und - . Seit letztem Jahr fährt er einfach damit rum.
 
also, hab auf jeweils 12mm2 umgelötet, springt jetzt auf den ersten drücker an. sollte also reichen die batterie. danke für die hilfe. @claus: der waschmaschinenlook bleibt, alleine das gesicht der bullen bei einer kontrolle ist es das wert
 
Hi

Also wenn ich das Bild richtig deute, dann baust Du sowieso nach der ersten Sprintetappe das alles noch einmal um.
Deine Batterie liegt direkt auf dem Getriebealu das ganz locker über 100° C erreicht und der Kunsstoff der USV-Akkus ist ein Thermoplast, der bei den Temperaturen schon anfängt weich zu werden.
Nicht umsonst ist bei keinem Motorrad, dass ich kenne eine Batterie formschlüssig zu Motor oder Getriebe verbaut.

Just my 2 Cent

mfg GS_man
 
Hallo Uwe,
sag das bitte nicht BOT, denn sein Rennerle hat auch so einen Akku. OK, die Steckanschlüsse haben wir etwas modifiziert :pfeif: , dazu 2x 6mm² jeweils für + und - . Seit letztem Jahr fährt er einfach damit rum.

Ist nicht ganz richtig.
Habe für plus und minus jeweils 1x 10mm².
Reicht beim Valeo voll und ganz aus, obwohl ich 30cm weiter weg bin mit dem Akku.

Mein Akku hat übrigens 7,2 AH und die Mopete springt immer schön damit an.

Gruss
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
und zwischen getriebe und batterie sind 2x2mm alu und eine doppelte lage hitzeschutzband. das müsste reichen
 
Servus!

Was kann der Akku eigentlich an Strom liefern?
Reicht das für den Anzugsstrom des Anlassers?
Die dünnen Flachstecker deuten jedenfalls nicht darauf hin.

Viele Grüße,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten