Batterietrennschalter defekt

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.871
Obwohl gestern den Batterietrennschalter (BTS) gelöst blinkerten heute morgen die LED der Weuerfehr munter vor sich hin:(

Erst dachte ich: Vergesse-Luggi!

Dem war dann aber nicht so. Die LED's Blinkern, aber die Zündung geht nicht an .

Kriecht da also ein kleiner Strom durch X(

Reparabel oder neuen BTS beschaffen?
 
Kriechstrom kriecht besonders gern durch fettige nasse Dreckklumpen zwischen Plusanschlüssen und Rahmen.

Must mal ein bisschen saubermachen den Haufen. :D




Vielleicht ist auch Abrieb im BTS

Hast du ein DC-Zangenamperemeter, oder ein anderes Strommessgerät um mal einzugrenzen wo der Strom herfließt?
 
Ich habe erst mal nix gemessen.

Schraube raus ,
grünen Schmodder mit Pfeifenreiniger entfernt,
Gewinde gereinigt und
am oberen Ende ein Tröpfchen Polfett zum abdichten,
alles wieder zusammen und:

:gfreu:

Merke:oberl:

BTS in den Wartungsumfang aufnehmen.
 
Zieh die Wartungsschlampe an Matthias, es ist doch mittlerweile modern in Leuchtgelb zu fahren.
 
Ist das nicht normalerweise Standardprogramm? :aetsch:

Sitzt auf der gläsernen RT und wirft mit Steinen?:O


Etwas mehr Zerknirschtheit bitte.:rolleyes:

Das bei dir? :entsetzten:
Ich bin sprachlos. :---)

Ich konnte das auch erst nach einem Verzweiflungs:bier: in Angriff nehmen. Wie das nach grade 15.000 km verschmoddern konnte ist mir ein Rätsel.


An Bines GS gab's das Problem aber auch schon....mmmm
 
Um einen Batterietrennschalter (so man einen braucht) gängig zu halten, sollte man nicht unbedingt die allseits beliebte Kupferpaste nehmen....:piesacken:
 
Man muss den BTS ab und an mal halt ganz herausdrehen und säubern. Ist aus Messing und das läuft leider an, insbesondere nach dem Waschen oder nach Regenfahrten.

Ob man ihn braucht? Mal Dirk fragen :rolleyes:

Ach ja so eine Tube Kupferpaste habe vor geraumer Zeit entsorgt. Mir fiel nicht mehr ein wofür ich das verwenden könnte...mmmm
 
Da hilft nur noch eine Batterietrennschalterüberwachungsschaltung mit integrierter Oxidationsschichtdickenmessung mit Drahtbruchüberwachung und autarker Energieversorgung. :oberl:
 
Da stelle ich mir nur die Frage:

Wofür brauche ich denn einen solchen BTS ? Ich bin doch kein Rally- oder Rennfahrer ?

Grüße,
Andreas
 
Da stelle ich mir nur die Frage:

Wofür brauche ich denn einen solchen BTS ? Ich bin doch kein Rally- oder Rennfahrer ?

Grüße,
Andreas

Dirk weiß was.:pfeif:


Ansonsten nutze ich den gerne für alle möglichen Basteleien an der Elektrik. Früher flogen da gerne mal die Funken, weil ich zu faul war das Massekabel ab- und anzuschrauben. (dauert ja auch immer)
 
Dirk weiß was.:pfeif:


Ansonsten nutze ich den gerne für alle möglichen Basteleien an der Elektrik. Früher flogen da gerne mal die Funken, weil ich zu faul war das Massekabel ab- und anzuschrauben. (dauert ja auch immer)

Den Not-Aus-Gedanken hab ich dabei eher nicht.
Aber wenn ich überlege, wie oft ich dieses Jahr die Batterie hätte abklemmen müssen, hat sich das schon gelohnt. :oberl:
 
...
Aber wenn ich überlege, wie oft ich dieses Jahr die Batterie hätte abklemmen müssen, hat sich das schon gelohnt. :oberl:

:wink1:

:rolleyes: Seufz.... Wenn ich überlege, wie oft ich in diesem Jahr der hiesigen Geschäfteleitung "gequarkt" habe, dass die GS irgendwie schei..... anspringt und läuft...und am Ende - neben "haarrissigen" Zündspulen " auch noch son "ungeschmierter, begrünspanter" BTS als Verursacher rauskommt...mmmm
 
:wink1:

:rolleyes: Seufz.... Wenn ich überlege, wie oft ich in diesem Jahr der hiesigen Geschäfteleitung "gequarkt" habe, dass die GS irgendwie schei..... anspringt und läuft...und am Ende - neben "haarrissigen" Zündspulen " auch noch son "ungeschmierter, begrünspanter" BTS als Verursacher rauskommt...mmmm


Das liest sich ja wie eine Horrorstory! :entsetzten:

Wie konnte es nur so weit kommen?:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten