Gestern war dann mal wieder Bastelstunde. Erst einmal ganz in Ruhe die Zündanlage inspiziert und dann entschieden sie komplett auszubauen, da sie doch ziemlich verdreckt war (Fett, Öl, Dreck). Keine gute Kombi für geplante Zuverlässigkeit. Nachdem ich alles in der Hand hatte, sah ich das die Isolierung des Verbindungkabels zum Kondensator schon komplett gebrochen war. So kann man das nicht wieder einbauen. Also neu gemacht. Dann kam Martin / Schlingel zur moralischen und praktischen Unterstützung vorbei. Gemeinsam haben wir dann alles zusammen gebaut und die ursprünglichen Pläne Früh- und Spätzündung zu markieren allesamt verworfen. Geblieben ist eine ordentlichen OT Markierung für den linken Zylinder. Also nach Altväter Sitte Kontaktabstand eingestellt und den Zündzeitpunkt einigermaßen mit dem Multimeter / Summer eingestellt. Dabei muss die Zündspule abgeklemmt werden, da ansonsten nur ein Dauerpiepen (Masse kommt über die Spule) kommt. Frisch geladene Batterie rein und nach dem ca. 6 Kick sprang die Maschine an. Lief allerdings sehr unruhig. Ich habe Martin ein sehr kurzes Stück auf seinem langen Heimweg begleitet und musste umdrehen, da die Maschine mehr oder weniger unfahrbar war. Zuhause gleich mit dem Infrarotthermometer gecheckt: Der linke Zylinder lief nicht mit. MIST.
Heute keine Lust gehabt. Um 17:00h dann doch noch mal aufgerafft. Meine Vermutung: Anscheinend haben wir beim Verschrauben des Deckels das Zündkabel des linken Zylinders aus dem Verteilerdeckel rausgezogen. Also alles auf und geprüft und neu verschraubt. Maschine gestartet und ..... linker Zylinder läuft immer noch nicht. MIST.
Keine Idee mehr. Letzte Idee: Neue Zündkerze (obwohl die erst maximal 150 km alt sind). Gesagt getan. Gestartet ... und ... läuft

.
Jetzt ist es schon fast wieder ein fahrbares Moped. Allerdings ab und zu knallen beim Gas wegnehmen. Die Vergaser müssen dringend gemacht werden. Dann eine kurze Runde (ca. 25 km) gedreht. Manchmal schlagartiger Leistungsverlust (ein Zylinder scheint auszufallen). Nach 20-30 Sekunden kommt er wieder. Licht an und aus - keine Änderung.
Beim Zusammenbau haben Martin und ich alle Kontakte gesäubert und mit Sägezahnscheiben unterlegt. Die Spannung lag an der Zündspule bei 5,43V damit also gute 0,4 V höher als beim letzten Mal. Das hat anscheinend schon mal was gebracht.
Kommendes Wochenende sollte die neue Stroboskoplampe mit Zündwinkelverstellung da sein. Dann geht es in die nächste Runde.
Bevor ich die Maschine abgestellt habe, nochmal Temperaturen gemessen. Beide Zylinder ca. 60 Grad. Rechter Vergaser 26 Grad, linker Vergaser 36 Grad. Mal schauen welche Überraschungen noch auf mich warten.
Vielen Dank Martin für die Hilfe und einen schönen Abend!
(PS: Wie kann es sein, dass eine Zündkerze so schnell den Geist aufgibt?)