Batteriezündung

fabox

Aktiv
Seit
07. Dez. 2015
Beiträge
211
Ort
Bernstadt
Ich bin beim Bau meiner Rennmaschine bei der Überlegung Kabelbaum, Zündung usw. angelangt. Möchte natürlich Gewicht einsparen und daher ohne Lima und Anlasser fahren. Hat jemand Erfahrungswerte wie lange man ohne Lima nur mit der Batterie fahren kann? Möchte ca. 1 Stunde fahren ohne Ladung. Ich habe einen 80/7 Motor mit R 100R Zündspule, Hallgeber und Zündsteuergerät verbaut. Batterien habe ich verschiedene da 1x 14 AH, 1x 20 AH, 1x 18 AH
Gruß
 
Ich bin beim Bau meiner Rennmaschine bei der Überlegung Kabelbaum, Zündung usw. angelangt. Möchte natürlich Gewicht einsparen und daher ohne Lima und Anlasser fahren. Hat jemand Erfahrungswerte wie lange man ohne Lima nur mit der Batterie fahren kann?
Moin,

Ich habe keine konkreten ErFahrungswerte, aber der entscheidende Faktor beim Stromverbrauch sind die Zündspulen.

In der Serienausführung habe ich bei der GS einen Leistungsbedarf von 50-70 W in Erinnerung; wenn Du nun Doppelzündung hast und dann auch noch extrem niederohmige Spulen verwendest, kann es auch deutlich mehr werden.

Überschlagsrechnung: 100 W bei 12 V sind ca. 8 A. Bei 1 h Fahrt sind das natürlich 8 Ah => mit echten 14 Ah solltest Du also auf der sicheren Seite sein.
 
Ich bin mit einem 8Ah LiFePO4 Akku (1200gramm) mal einen ganzen Tag mit der Enduro mit ausgefallener Lima rumgefahren. Das waren bestimmt 5 Stunden Laufzeit. Dazu kamen noch etliche Anlasserstarts. Leer war der Akku am Abend immer noch nicht. Zündung: Ignitech Einzelzündung.
Ich meine, Du musst Dir da keine Sorgen machen.
 
Moin,

Ich habe keine konkreten ErFahrungswerte, aber der entscheidende Faktor beim Stromverbrauch sind die Zündspulen.

In der Serienausführung habe ich bei der GS einen Leistungsbedarf von 50-70 W in Erinnerung; wenn Du nun Doppelzündung hast und dann auch noch extrem niederohmige Spulen verwendest, kann es auch deutlich mehr werden.

Überschlagsrechnung: 100 W bei 12 V sind ca. 8 A. Bei 1 h Fahrt sind das natürlich 8 Ah => mit echten 14 Ah solltest Du also auf der sicheren Seite sein.

Moin,

meinst Du echt das da 8A fließen? Das wäre ja 1/3 der Leistung was die Lima ungefähr kann.

@fabox:
Man könnte ja mal ein mittelwertanzeigendes Amperemeter in reihe schalten und messen.
VG Michael
 
Moin,

meinst Du echt das da 8A fließen? Das wäre ja 1/3 der Leistung was die Lima ungefähr kann.

@fabox:
Man könnte ja mal ein mittelwertanzeigendes Amperemeter in reihe schalten und messen.
VG Michael

Hallo,

8A entspricht ca. 1,5 Ohm Spulenwiderstand. Das ist so das maximale was das Steuergerät kann. Nur ist bei einer Umdrehung nicht die ganze Zeit der Strom aus der Batterie gezogen. Der Schließwinkel im Verhältnis zum Umfang spielt noch eine Rolle. Bei einer digitalen Zündung ist der Energiebedarf zumindest im Teillastbereich erheblich geringer, weil die Zündung dann nur ~3msec. Strom/Umdrehung zieht.

Gruß
Walter
 
Ich hatte 2015 bei SH angefragt was seine Zündspulen ziehen. Hier das mail:

Der Stromverbrauch einer aktuellen Z2356 Zündung mit zwei DualCoil ist:

1000upm ca. 2,0A
4000upm ca. 2,5A
8000upm ca. 3,0A

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die schnellen Antworten, werde dann mit der 18 AH Batterie weiterbauen. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Kleines Foto vom Ist Zustand
Gruß
 

Anhänge

  • rennmaschine 005.jpg
    rennmaschine 005.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 193
Hallo,

wie wär's denn mal mit einer PVL Zündung???!!
... funzt zumindest problemlos bei den Einzylinder-Rennkisten.
Woher ich das weiss ...

Was machen denn die ganzen Kaczor- Nachbauten???


Beste Grüße

Gert
 
Hallo hab ein neues Problem bei meinem Umbau hab alles fertig für die Batteriezündung jetzt fehlt mir vorne die Abdichtung Wedi Kurbelwelle da der Rotor auch nicht mehr verbaut werden soll. Brauche eine Idee für die Abdichtung, gibt es ein Drehteil oder Passstück für den Kurbelwellenstumpf?
Gruß Dieter
 
Hab den Tank aus den Tiefen von Ebä K, Hersteller unbekannt, mache die Tage noch ein paar Bilder, der Umbau ist fast fertig.
 
...Hat jemand Erfahrungswerte wie lange man ohne Lima nur mit der Batterie fahren kann? Möchte ca. 1 Stunde fahren ohne Ladung. Ich habe einen 80/7 Motor mit R 100R Zündspule, Hallgeber und Zündsteuergerät verbaut. Batterien habe ich verschiedene da 1x 14 AH, 1x 20 AH, 1x 18 AH
Gruß

Eine Stunde ist sicher auch mit der kleinsten Batterie möglich. Sinnvollerweise verwendet man für diese Betriebsart aber keine reine Starterbatterie, denn die ist auf maximale Stromabgabe bei eher geringer Entladungstiefe ausgelegt. Besser geeignet ist in dem Fall eine "zyklenfeste" Batterie, z.B. eine AGM oder Gelbatterie wie sie für USV oder kleine Elektroantriebe verwendet wird. Die kann bei gleicher nutzbarer Kapazität kleiner sein und verträgt die tiefe Entladung besser. Die Tabelle im Datenblatt zeigt die maximale Strom bzw. Leistungsabgabe bis zur als Funktion der Zeit und Entladungstiefe (Entladeschlussspannung). Tiefer als 10,5V würde ich aus Sicherheitsgründen nicht gehen.

Auch geeignet wäre eine ausreichend bemessene LiFePO4 Batterie, dann aber mit Tiefentladungsschutz. Die kommen aber deutlich teurer.

PS: ich bin mit der Kung Long 12V 18Ah garantiert 3h auf Batterie gefahren, habe mehrfach gestartet und hatte zeitweise sogar das Licht an. Dabei ist die Batterie nicht unter 11,7V abgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Tank aus den Tiefen von Ebä K, Hersteller unbekannt, mache die Tage noch ein paar Bilder, der Umbau ist fast fertig.

Moin,

oh ja! Gerne! Bilder sind immer gut.....ich bin schon gespannt!

Zu dem Batteriethema: die LIFePos hätten aber, gerade bei einem Renner, ja auch noch den nicht unerheblichen Vorteil des wesentlich geringeren Gewichtes...

Besten Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten