BBK Einlaufbild normal?

Bewusst habe ich sowas auch noch nicht gesehen, aber ich denke, dass das von dem kurzen Kolben her rührt, der in der Laufbuchse im geringen Maß um das obere Pleuelauge herum kippen wird und dadurch auf seinem Umfang unterschiedlich abdichtet.
 
Bewusst habe ich sowas auch noch nicht gesehen, aber ich denke, dass das von dem kurzen Kolben her rührt, der in der Laufbuchse im geringen Maß um das obere Pleuelauge herum kippen wird und dadurch auf seinem Umfang unterschiedlich abdichtet.

eigentlich wollte ich genau diese Antwort lesen:D. Mal schauen was noch so alles kommt.

grüße Guido
 
Hallo,

da stimmt was nicht! Das habe ich am BBK noch nicht gesehen. Und ich hatte den an meiner GS schon mehrfach wieder demontiert. Hast Du ein Innenfeinmeßgerät? Evtl ist der Zylinder fehlerhaft bearbeitet/Bohrung oval?

Grüße
Marcus
 
Hallo,

da stimmt was nicht! Das habe ich am BBK noch nicht gesehen. Und ich hatte den an meiner GS schon mehrfach wieder demontiert. Hast Du ein Innenfeinmeßgerät? Evtl ist der Zylinder fehlerhaft bearbeitet/Bohrung oval?

Grüße
Marcus

...sehe ich genau so, habe auch noch ich nie so gesehen...
wie viele Kilometer hat das Kit gelaufen?

Gruß - Thomas
 
Könnte es sein das am Pleuel irgendein Pleuelauge verdreht ist? Dann macht der Kolben auch eine Teildrehung
Manfred
 
Ist schon komisch das Bild! Da bin ich ja auch mal gespannt, was die Ursache ist!

Ein so starken Kipper fänd ich schon heftig. Der müsste sich dann auch akustisch zu Wort gemeldet haben.
 
Die Pleuel bei diesem Kit sind asymetrisch zur Lagermittenachse (Schaft deaxiert), kippen tut die ganze Sache also zwangsläufig. Eventuell ist auch die Kolbenbolzenachse gezielt deaxiert, müsste man am Kolben nachmessen.

So ein Tragbild ist aber absolut unzulässig, trotzdem sehr ungewöhnlich.
Selbst wenn der Kolben verkippt, dürfte bei einem normalen Kolben-Bohrungsspiel die mögliche "Verschrägung" nur einige 1/10mm betragen, ich würde eher auf eine Vorweite/ovale Zylinderbohrung tippen. Das kann passieren, wenn beim Honen das Honwerkzeug zur Bohrung verschränkt wird und sich nicht vernünftig ausrichten kann.
 
Genau so war es gemeint mit 'fehlerhaft bearbeitet', verspannt ausgerichtet beim honen, und 1/10tel reicht da schon aus. Vielleicht ist das Bild verschwunden, wenn 100000 gelaufen sind ;)
Gruß - Thomas
 
Etwas Licht ins Dunkle kann ich noch bringen:(...
So wie es in der Ölwanne aussieht, habe jetzt leider keine Bilder zur Hand, ganz feiner schwarzer Abrieb, tippe ich auf das ablösen der Nikasilschicht. Der ganze Motor sieht von innen aus, wie der selige /8 Diesel :schock:.
Zur Laufleistung, der Motor wurde 2011 aufgebaut, mit einer durchschnittlichen Laufleistung von ca.5 tkm. Ölwechsel eher zu oft. Besondere Geräusche oder Leistungsverlust sind mir nicht aufgefallen.
Zum damaligen Zeitpunkt, hatte die Firma, Lieferprobleme mit den Zylindern der Firma Gilardoni.

Gehe morgen mal in die Werkstatt und versuche mal ein paar Fotos vom Rest machen.

grüße Guido
 
ich will nichts unterstellen, aber das kann durchaus auch (muß aber nicht) von unsachgemäßer Montage kommen. Unterschiedlich oder zu stark angezogene Zuganker können den Zylinder mit der dünnen Wandung problemlos zum Faß drücken - dann hat man u.U. auch so ein Tragbild.
 
Moin,

im dem besagten Zeitraum gab es auch Zylinder welche zu eng waren. Ob diese aber auch versehentlich an den Endkunden gingen:nixw:
Und ob das so ein Bild verursacht......
 
Um so ein Tragbild zu bekommen, müsste der Kolben im Zylinder schon um den Kolbenbolzen rotieren ;)
 
Guido, kontaktiere mal den User "Feuerlibelle", ich weiß, dass er Erfahrung hat u.a. auch mit der Erneuerung von Nikasilbeschichtungen, ich könnte mir vorstellen, dass er dazu was sagen kann.
 
Zum damaligen Zeitpunkt, hatte die Firma, Lieferprobleme mit den Zylindern der Firma Gilardoni.

Sind die Zylinder von Gilladoni? Den Hersteller kenne ich nur von den PK/RP-Zylindern. Beim BBK nur aus einem frühen Prospekt. Bei den BBK, die ich gekauft/montiert habe hatten alle Zylinder und Kolben immer von Mahle.

Grüße
Marcus
 
...ganz feiner schwarzer Abrieb, tippe ich auf das
ablösen der Nikasilschicht


Hallo Guido,

wenn du an der Kante zu dieser hellen Sichel mit dem Fingernagel fühlst, spürst du einen Absatz? Wenn ja als nächstes mit einer Reissnadel von dunkel nach hell ziehen. Sollte sich die Beschichtung tazsächlich abgelöst haben ist das helle das blanke Alu. Das würdest du dann mit der Reissnadel anritzen, also deutlich sichbar.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Zylinder von Gilladoni? Den Hersteller kenne ich nur von den PK/RP-Zylindern. Beim BBK nur aus einem frühen Prospekt. Bei den BBK, die ich gekauft/montiert habe hatten alle Zylinder und Kolben immer von Mahle.

Grüße
Marcus

Es gab 1070er von Gilladoni.....
 
Hallo,

das müsste eigentlich dem Gutachten und damit nun den Papieren zu entnehmen sein. In meinen steht nun als Kennzeichnung »Mahle 98,0«, genau das, was an den Zylinderfüßen eingelasert ist. Sollte es tatsächlich BBK-Zylinder von Gilardoni gegeben haben, lautete die Kennzeichnung entsprechend anders.

Beste Grüße, Uwe
 
es hat mir keine Ruhe gelassen, der Lebkuchen und der Braten will mir nicht so recht schmecken dieses Jahr;(
Ich wollte doch nur nach dem Stift schauen, die Stößel begutachten;).

War dann jetzt mal eben schnell noch in der Werkstatt, die Zylinder ziehen.
Ich schrieb ja, der Motor sieht innen aus wie Sau
IMG_20191225_150601.jpgIMG_20191225_153618.jpg
Bei Gegenlicht wird sichtbar was fühlbar ist, die hellen Stellen sind tiefer, dort fehlt das Nikasil
IMG_20191225_151932.jpgIMG_20191225_152841.jpg
Die Kolben selber sehen auf den ersten Blick nicht so schlecht aus
IMG_20191225_152013.jpgIMG_20191225_152033.jpg
aber auf den zweiten Blick eröffnet sich dann das Problem, damit wäre auch geklärt warum sich die Schicht verflüchtigt hatX(
IMG_20191225_153212.jpgIMG_20191225_153234.jpg

beide oberen Kolbenringe gebrochen, Teufel nochmal, ich gehe jetzt Glühwein suchen oder noch stärkeres...

Ach so, und bevor jetzt wieder kommt; Montagefehler oder ähnliches, habe bis dato mind. 500 Kolben und ca. 100 Zylinder verbaut und dem entsprechend Motoren überholt.

wünsche euch allen schöne Feiertage,:grappa:Prost

grüße Guido
 
Hallo Guido,
am oberen Umkehrpunkt des Kolben ist die Kippmöglichkeit am größten und der gebrochene Ring trug wohl das Übrige dazu bei. :schock:
Vielleicht auch zu enges Stoßspiel der Ringe?

Welche Ölbrühe fährst Du dass sich das Motorinnere derart braun verfärbt? ?(
Ist sicher nicht ursächlich für den Kolbenringbruch, aber finde ich schon auch sonderbar.

Aber so weit ich erkennen kann hast Du einen schon älteren Satz des BBK.

Und nein, ich schau da bei meinem BBK jetzt nicht rein solange sich keine ungewöhnlichen Geräusche,Leistungsverlust oder übermäßiger Ölverbrauch bemerkbar macht. :pfeif:


Trotzdem auch Dir schöne Feiertage, Guido ())))
:wink1:
 
Die braune Verfärbung führe ich auf die beiden gebrochenen Kolbenringe zurück, also ähnlich wie bei den Köpfen. Da sind viele Verbrennungsgase in den Ölwannenraum gedrungen, deshalb auch das schwarze Öl.

Bei den Kolbenringen muss es sich um einen Fehler des Lieferanten handeln. Stoßspiel, Nutspiel und/oder Material sind fehlerhaft.
 
...habe bis dato mind. 500 Kolben und ca. 100 Zylinder verbaut

Hallo Guido,

der Schaden ist festgestellt, jetzt kommt die Frage nach der Ursache. Selbst wenn dir bei der Montage beide Ringe geknackt seien sollten, was ich mir bei dir nicht vorstellen kann (du machst das wahrscheinlich Beruflich) und weisst wie das geht, bei der Zahl von Motormontagen.

Erste Frage; können 2 gebrochene Ringe die Nikasil Beschichtung so zurichten?

Zweite Frage; ist es möglich das die Nikasil Beschichtung mangelhaft durchgeführt wurde, nach und nach abgebröselt ist, und in Folge dessen die Ringe gebrochen sind?

Ersteres kann ich mir nicht vorstellen. Hab auch schon einmal einen Zylinder einer 1000er Q mit einem gebrochenen Ring gezogen. die lief völlig unauffällig, die Zylinderlaufbahn war ok.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten