• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

BBK-Montage: Kolbenbolzen-Sicherungsring-Montage-Vorrichtung?

Es ist vollbracht.

Na also, geht doch, gratuliere. Man muß nicht wissen, wie was geht, es reicht, wenn man's kann ;)

Bevor Du die Zylinder draufmachst, guck' nochmal, ob die Stöße der Sprengringe weit genug von der "Aushebelnut" weg sind (sonst evt. nochmal - zur Übung). Wenn die da einhaken, können sie wieder rausspringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na also, geht doch, gratuliere. Man muß nicht wissen, wie was geht, es reicht, wenn man's kann ;)

Bevor Du die Zylinder draufmachst, guck' nochmal, ob die Stöße der Sprengringe weit genug von der "Aushebelnut" weg sind (sonst evt. nochmal - zur Übung). Wenn die da einhaken, können sie wieder rausspringen.
Die Stöße der Sprengringe habe ich (mühsam mit der Spitzzange) genau gegenüber der Kerbe im Kolben ("Aushebelnut") positioniert. Also senkrecht zur Bewegung, gegenüber der Nut. Sowas habe ich instinktiv geahnt.

Trotzdem finde ich diese Sprengringe eine Zumutung. Warum bitte keine klassischen Seegerringe, die man entspannt mit der zuständigen Zange packt? Rechteckige statt der runden Nut einstechen sollte doch wohl nicht das Problem sein.
 
Jammerlappen !

sagt man hier :D

Hab aus Dummheit schon mal gelaufene Kolbenringe mit blossen Fingen montiert. Seit dem weiss ich, dass Blut auch gut schmiert.

Aber jammern ? :---)

Gruss
Claus
 
Mit wem sprichst du?

Hallo Gerd,

ich denke er meint dich. Lies dir deine eigenen Beiträge noch einmal durch, du bist nur am jammern, und alles ist so schrecklich. Man hat den Eindruck du werkelst nicht in einer Werkstatt sondern in einer -Folterkammer-. Damit deine lädierten Finger nicht noch mehr leiden achte auf die Kolbenringe. Man sieht es ihnen nicht an, aber die sind sehr scharfkantig, egal ob neu oder gebraucht. Wir wollen doch nicht das auch noch Blut fliesst :D
(ich habe diese Erfahrung auch selbst gemacht)

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

aber DAFÜR , zum JAMMERN und FRAGEN haben wir doch das Forum !:applaus:
Oder findest du Beiträge spannend wie:

Meine R100 läuft nicht gut .. macht nichts ich hab mr jetzt ne Andere gekauft juhu!
oder:
Ich hab Gestern ein Getriebe überholt, ging alles wunderbar ohne Probleme!

Was willst du dazu denn schreiben????:D:D:D

Gruß
Kai

PS. Wer hat noch nie beim Schrauben das Gefühl gehabt hat, gleich den ganzen Mist aus dem Fenster werfen zu wollen, hat noch nichts Neues probiert oder ist halt ein harter Mann! :D:D:D
 
Ja Kai, die wirklich Harten bleiben meist bescheiden und reden nicht groß wie Claus und Peter darüber. ;)

..........................................................................................


Gerd, schön wie Du über solchen Dingen stehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gugg mal Gerd, ich hab auch son BBK montiert, und fand die Sicherungsringe auch ned prickelnd. Um Verlust durch Wegspringen zu verhindern habe ich mit Klebeband gerbeitet. Hätte auch lieber meine Seegeringzange benutzt ...

Aber neben Kostengründen könnte dee runde Kontur im Kolben auch weniger Kerbwirkung bringen. ;)

Gruß
der harte Claus :D
 
Ich habe kaum verstanden, was Euer BBK ist ;), und einen 2V-Boxer habe ich auch noch nie auseinander gehabt. Aber etwas Senf habe ich auch noch :nixw:


Zwischenstand: schon ein paar Kampfspuren am Kolben...
Anhang anzeigen 190131


...


Ich greife nochmal die Idee mit der Montagehilfe auf. Die Fa. Seeger zeigt z.B. das hier:
Anhang anzeigen 190132


Das erinert doch sehr an die Ideen hier von vor ein paar Jahren. Leute, kann denn irgendjemand so einen Konus drehen? An dem Ende, was am Kolben angesetzt wird, muß er aber sehr schlank sein (anders als in der Zeichnung oben), denn sonst zieht man den Kolben wieder zu weit aus dem Zylinder und die Ringe schnalzen raus. Dann kann man wiederum da von vorne anfangen...
...

Den Konus aussen am Kolben zu zentrieren, wie in der Seeger-Zeichnung, geht ja nicht am Kolben. Was man aber machen koennte: der Druckbolzen koennte einen laengere Stift haben und sich damit im Innendurchmesser des Kolbenbolzens zentrieren. Muesste gehen.


Gruss
Volker
 
Zurück
Oben Unten