Bedüsung bei Absorber Schalldämpfern + Rundluftfilter

K-H

Teilnehmer
Seit
17. Okt. 2014
Beiträge
13
Ort
Telgte
Hallo Alle zusammen,

Ich bräuchte mal einen Tip bezüglich der Bedüsung. Und zwar fahre ich derzeit einen R80 bj.88 (800ccm) Umbau mit Rundluftfilter, Krümmer der /7 und Absorberdämpfern. Standgas ist super stabil und sie zieht auch schön hoch. Wenn ich allerdings vor einer roten Ampel stehe und sie im Standgas tuckert und ich anfahren will, verschluckt sie sich. Gebe ich zwischendurch immer mal Gas habe ich keine Probleme.
Aufgrund des Filters habe ich schon die HD von 135 auf vorerst 150 erhöht. Zieht deutlich besser oben rum. Hier im Forum habe ich noch gelesen das die LLD auf 50 erhöht werden kann/muss oder die ND um 0.02 vergrößert werden sollte. Ist es Ratsamer eine 50ger LLD zu verbauen oder die größere ND, oder sogar beides um dem verschlucken entgegen zu wirken und das Gemisch in Teillast etwas anzufetten?
Also Zusammengefasst stelle ich mir das im Momemt so vor
HD 150 oder 145
LLD 50
ND 2.68
DN unverändert.

Wäre für jeden Rat dankbar

Gruß Kevin
 
Umfangreiches Thema.

Weitere Kriterien für ordentlichen Lauf, die Du mit der Nadeldüse beeinflusst:

Verschlucken beim Aufziehen zwischen 2000..2500/min und Konstantfahrruckeln.

Geht es Dir nur um den Übergang zwischen LL und Teillast, dann kannst Du auch das Leerlaufgemisch etwas anfetten. Andernfalls macht es Sinn, die Nadeldüse testweise um 2 Nummern zu vergrößern.

Disclaimer: Wir gehen immer davon aus, dass Ventile und Zündung korrekt eingestellt sind und die Vergaser in den letzten 20.000km gereinigt und mit neuen Verschleißteilen (zu denen gehören auch die Düsen und die -nadeln) versehen wurden. Wenn dem nicht so ist, dann mach zunächst einmal das.
 
Hallo Michel

Mir geht es tatsächlich nur um den Übergang Leerlauf zu Teillast. Rest ist eingestellt und passt und erneuert. Dann werde ich mal eine viertel Umdrehung anfetten und schauen wie es sich verhält. Sonst zieht der Motor schön gleichmäßig durch, ohne einzubrechen. Auch kein Konstantfahrruckeln.Da ich eh noch Düsen bestellen wollte lege ich mal 2 Nadeldüsen dazu kosten ja nicht die Welt.

Besten Dank für

Gruß Kevin
 
....Standgas ist super stabil und sie zieht auch schön hoch. Wenn ich allerdings vor einer roten Ampel stehe und sie im Standgas tuckert und ich anfahren will, verschluckt sie sich. Gebe ich zwischendurch immer mal Gas habe ich keine Probleme.
....
Wäre für jeden Rat dankbar

Gruß Kevin

Leerlaufgemisch OK? Schön mager ergibt zwar maximal geilen Auspuffsound im Schiebebetrieb, führt aber genau zum beschriebenen Effekt. Eine viertel Umdrehung Anfetten bringt auch nur was, wenn die Schrauben und O-Ringe beidseitig OK sind.
 
Leerlaufgemisch OK? Schön mager ergibt zwar maximal geilen Auspuffsound im Schiebebetrieb, führt aber genau zum beschriebenen Effekt. Eine viertel Umdrehung Anfetten bringt auch nur was, wenn die Schrauben und O-Ringe beidseitig OK sind.

Da ich grade Feierabend hatte, konnte ich gleich testen, ob es was bringt. Habe erstmal nur 1/8 Umdrehung raus gedreht und siehe da, wird schon besser mit der Gasannahme. Werde nächstes mal nochmal 1/8 rausdrehen und dann sollte es stimmen. Ich verzichte lieber auf "maximal" geilen Sound, wenn der Rest stimmt.
Werde trotzdem noch die größere ND testen um zu sehen wie sich der Teillastbereich verhält.
 
...Werde nächstes mal nochmal 1/8 rausdrehen und dann sollte es stimmen. Ich verzichte lieber auf "maximal" geilen Sound, wenn der Rest stimmt. Werde trotzdem noch die größere ND testen um zu sehen wie sich der Teillastbereich verhält.

Wenn läuft, dann gut. Zu fett abgestimmt, dreht der Motor nur noch unwillig hoch. Beim schnellen Aufziehen des Gasgriff überfetten die Gleichdruckvergaser ohnehin.

/Frank
 
Zurück
Oben Unten