Befestigung Ansaugluftrohre R90/6

Da hoffe ich, dass in den Werken immer so gewissensvoll gearbeitet wird, wie du denkst Rainer.

Seit Jahren gibt es schon Dieselgate, eine unendliche Geschichte wie du bestimmt weißt. Die daran beteiligten Fabrikanten sind bestimmt nicht die Kleinsten und da gibt's ISO haufenweise. Nur mal so zum Nachdenken :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
:fuenfe:@ Ton

Und keiner wills gewesen sein:lautlachen1: !
gruss jörg ,
eben OHNE Anzaug-Gummis ein Gschpann aus der tiefen Garage geholt !!
Und bevor nun einer wieder die Schraubergöttliche Eingebung....

Fahre lange schon mit Williwedel's Verbindungsstutzen !!!!
 
Da hoffe ich, dass in den Werken immer so gewissensvoll gearbeitet wird, wie du denkst Rainer. Was ich denke ist hier nicht wichtig. Was ich sehe und weiß schon eher.

Seit Jahren gibt es schon Dieselgate, eine unendliche Geschichte wie du bestimmt weißt. Die daran beteiligten Fabrikanten sind bestimmt nicht die Kleinsten und da gibt's ISO haufenweise. Nur mal so zum Nachdenken :D. Du ließt sicher viel Zeitung, ich auch. Dort lesen wir von Äpfeln und Birnen. Auch lesen wir auch von Äpfeln mit Birnen...
Weil ich ab und zu ein bisschen näher dran bin, weiß ich wie der Hase tickt...

Grüße, Ton :wink1:
.
 
Hallo Hans,

du schreibst ja in dem Dokument: "da es Gehäuse für ein (bis 1978) und Gehäuse mit zwei Entlüftungsrohranschlüssen (ab 1979) gibt."

Meins hat nur einen Entlüftungsanschluss (passt zum Baujahr 1976) und die Nut für den O-Ring. Die Ansaugrohre passen gut.

Dani, welches LuFi-Gehäuse hast du?

Viele Grüße

Stefan

Ich habe auch nur einen Entlüftungsanschluss und die Nuten mit O-Ring an den Stutzen. Meine /6 ist Baujahr 75.
Meine neuen Luftrohre sind mit der Ersatzteilnummer bedruckt. Hier das rechte. Stimmt mit der ETK Nummer überein.

Luftrohr rechts.jpg

Hab heute nochmal versucht ohne Gummis durch ausmitteln der Steckverbindungen zu montieren aber das passt nicht richtig von den Winkeln her. Am besten passts bei mir wie beim Luggi mit den Gummis am Lufi. Hier noch ohne Gummi aber man sieht wieviel fehlt. So werde ich jetzt auch wieder montieren.

IMG_20181019_192351_615.jpg

Gruß Dani
 
Du bekommst das Röhrchen auf den Lufi geschoben.

Bei mir geht das nicht. Das Röhrchen hat den gleichen Durchmesser wie der Ansatz am Lufi, also auf „Stoß“.

Im ETK ist allerdings eine Gummimanschette vorhanden. Ich befürchte, das ich halt nicht die richtigen Röhrchen bekomme wenn ich lt. ETK bestelle.
 
Hi,

bei mir sieht das so aus, schon immer. Und anders geht das nur drauf, wenn dann alles krumm und schief sitzt! ;;-) (Sorry, ist eine Ausschnittsvergrößerung)
 

Anhänge

  • Ansaugrohr.jpg
    Ansaugrohr.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 44
Hallo Kurt,

fährst du eigentlich auch oder putzt du nur. :lautlachen1: Meine Q sieht so nie aus, allerdings sehen meine Vergaser zur Zeit noch besser aus als deine. :aetsch: Aber das war ein Heinzelmännchen, allerdings nicht aus Köln!
 
Hallo Jürgen,

die alte Dame ist nur von 6-8 angemeldet, sie ist in diesem Jahr 1800km gelaufen und wurde nur einmal vorm Einmotten geputzt, da war´s allerdings auch nötig! ;)
 
Zurück
Oben Unten