Befestigung Laderegler R90S

winkibrd

Teilnehmer
Seit
15. Feb. 2015
Beiträge
12
Ort
Sinzig
Hallo zusammen,

bei meiner R90S möchte ich den Laderegeler tauschen, da
ich nur noch um die 12,9 V bekomme und das auch nur über 3000 Umdrehungen. Scheint mir zu wenig.

Der alte Regler ist ja mittels der Gummipuffer gelagert.
Ist das nur zur Vibrationsdämpfung oder auch zur elektrischen
Entkopplung vom Rahmen ??

Will nur sicherstellen das ich beim Verbau eines neuen Reglers nichts falsch mache, da dort fast immer die Bohrungen anders sind und die
Gummipuffer nicht passen.

Gibt es aus Eurer Erfahrung auch bevorzugte "neue" Laderegler die
sich als gut und robust erwiesen haben.

Vielen Dank und Gruß
Carsten
 
Hallo Carsten,

jeder neue, elektronische Laderegler ist robuster (wenn auch nicht unkaputtbar!) als das elektromechanische Serienteil der R90S. Er muss auch nicht über Gummilager mechanisch vom Rahmen entkoppelt werden. Eine elektrische Verbindung zum Rahmen war und ist nicht erforderlich, sämtliche Verbindungen werden durch den dreipoligen Stecker hergestellt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Dieter,

da hast Du schon recht. Ich bin leider in elektrischen Themen nur
sehr rudimentär unterwegs. Da war meine Hoffnung das ich mit dem
Austausch des Reglers vielleicht das Problem schon erschlagen habe.

Das Dokument ist sehr gut, werde es auf alle Fälle mal probieren damit
den Fehler einzugrenzen

Besten Dank
Carsten
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber leider ist das nicht immer der zielführende Weg. So wie Du es beschreibst tippe ich Mal auf den Rotor. Aber wie schon gesagt, erst Mal prüfen.😉
LG
Dieter
 
Der alte Regler ist ja mittels der Gummipuffer gelagert.
Ist das nur zur Vibrationsdämpfung oder auch zur elektrischen
Entkopplung vom Rahmen ??

Will nur sicherstellen das ich beim Verbau eines neuen Reglers nichts falsch mache, da dort fast immer die Bohrungen anders sind und die
Gummipuffer nicht passen.

Der Regler wird doch nur mittels zweier Innensechskantschrauben an den Rahmen geschraubt.
Wo sind denn da Gummipuffer, die nicht passen können? Hab ich da irgendwas vergessen?

jeder neue, elektronische Laderegler ist robuster (wenn auch nicht unkaputtbar!) als das elektromechanische Serienteil der R90S.

Also der Elektromechanische an meiner /6 hält, wenn er bis nächstes Jahr durchhält, 50 Jahre. :pfeif:
 
Hallo Dieter,

da hast Du schon recht. Ich bin leider in elektrischen Themen nur
sehr rudimentär unterwegs. Da war meine Hoffnung das ich mit dem
Austausch des Reglers vielleicht das Problem schon erschlagen habe.

Das Dokument ist sehr gut, werde es auf alle Fälle mal probieren damit
den Fehler einzugrenzen

Besten Dank
Carsten

Ein weiteres Dokument, mit dem nahezu jede/r zurechtkommen sollte:
[h=3]Messungen an der LiMa[/h]
Ansonsten: Alles was du schon gemassen hast, kurz hier reinschreiben - wir helfen.


Hans
 
Hallo Carsten,

jeder neue, elektronische Laderegler ist robuster (wenn auch nicht unkaputtbar!) als das elektromechanische Serienteil der R90S. Er muss auch nicht über Gummilager mechanisch vom Rahmen entkoppelt werden. Eine elektrische Verbindung zum Rahmen war und ist nicht erforderlich, sämtliche Verbindungen werden durch den dreipoligen Stecker hergestellt.

Beste Grüße, Uwe

jeder elektronische Laderegler muss auch mal beweisen das er 50Jahre hält!
 
Zurück
Oben Unten