Behördenregler auf Langstrecken?

noch ein lade-fred. :D iss für mich kein thema an dem ich mich aufbauen kann. fährt denn hier keiner ausser mir den sh-controller ? bevor ich auf die lifepo4 gegangen bin, habe ich den mit serienlima (bj. 95) und ner kung long rund 15 tkm gefahren, ohne irgendwelche probleme zu haben. und da standen bei vollem akku mit licht auch 14,7 v an. so what ?

grüße
claus
 
Ich find's auch (zumindest einige Minuten lang) amüsant, wenn mir jemand mit pädagogischem Eifer am Rechner versucht nachzuweisen, daß ein Behördenregler meinen Billig-Gel-Akku seit 6 Jahren kaputtgekocht hat. Rechnerisch. :rolleyes:
 
Hallo Claus,
zwei Ladefreds sind sicher nicht nötig, fallen aber mehr auf.:D

Das Du zu den Zufreidenen gehörst, wundert mich nicht, mit einer Maschine aus 95. Ein Freund von mir fährt auch `ne 95 er ...und da ist eine 17 A Lima drin, mit der Bosch-Endnummer 008. Was dann Dein SH-Controler macht, wird sicher auch von Vorteil sein.

14,7 Volt ??? ...sag das bloß nicht so laut, sonst gehen hier gleich einige AGMs in die Luft...:gfreu::wink1:;)
 
14,7 Volt ??? ...sag das bloß nicht so laut, sonst gehen hier gleich einige AGMs in die Luft...:gfreu::wink1:;)

zu kung-long-zeiten hätte ich die ladespannung garnicht gewusst. eingebaut, gefahren und funzte. den lifepo4 habe ich schon ein wenig unter beobachtung. der wird nach belastung recht niederohmig und saugt sich voll. das dauert nach normalem anlassvorgang ca. 15 min auf der landstrasse, dann stehen die 14,6-14,7 v wieder an.

aber wahrscheinlich seid hir alle von der ganzen weihnachtbeleuchtung inspiriert. :D

grüße
claus
 
Hallo Claus,

ja ich gestehe, ich fahre auch den SH Controller zusammen mit einer Hawker. Habe mich aber noch nicht getraut mich zu outen. :pfeif:
Ich kann bei den ganzen Lade Freds leider nicht mit diskutieren. Ich habe einfach keine Probleme. Was soll ich nur tun? ?(

Gruss
Berthold
 
Hallo,

es sind zwar zwei Ladefreds, aber mit unterschiedlichen Fragestellungen.
Auch wenn das zwischendurch etwas unübersichtlich geworden ist

Für diesen Fred fasse ich mal zusammen.

Die "reine Lehre" sagt 13,8 Volt sind das Optimum. (Wird auch mit durchaus glaubhaften Erfahrungen untermauert.)

Die Japaner fahren (bei gleicher Batteriechemie) anstandslos mit 14,2 Volt.

Viele Dosen fahren heutzutage (bei gleicher Batteriechemie) anstandslos mit 14,4 Volt.

Und manche gestandene Forumisti fahren (bei immer noch gleicher Batteriechemie) sogar mit bis zu 14,7 Volt.

Da geht also so einiges "zwischen Himmel und Erde..."

Dann war da noch Walter, der ein Bild von einem explodierten Akku eingestellt hatte. Es ist also nicht nur theoretisch so, daß ein geschlossener Akku ohne Überdruckventil (solche gibt es auch) explodieren kann.

Aus meiner Sicht ist ein temperaturgesteuerter Regler wohl das (theoretische) Optimum. Klick

Gruß Ulli
 
Gab ja ne Menge zu lesen. Wenn man sich für einen einstellbaren Regler entscheidet, müsste man also bei laufendem Motor mit Licht (welche Drehzahl, Batterie voll?) einstellen?
 
ich glaube das mit der ladespannung iss so ein wenig wie mit der öltemperatur. :gfreu: und im winter neigen wir dazu die dinge etwas zu theoretisch zubetrachten.

grüße
claus
 
Hallo,

den einstellbaren habe ich verbaut, auf 14,2V eingestellt, mit der Ladespannungserhöhungs-Schaltung (mit Schottky-Diode +0,3-0,4V!) für die Stadt, läuft seit Jahren problemlos, und es ist auch noch kein Akku (Gel 12V-22Ah) gestorben. Am Regler unterwegs rumdrehen würde ich nicht, da die Bordspannung ja abhängig ist vom Ladezustand des Akku´s.
Ich habe meinen Regler extern eingestellt, mit regelbarer Spannungsquelle und ordentlichem Meßgerät.

_________________________________________________________

Ich hab den Regler gekauft, leider steht nicht wie der eingestellt werden
soll, bzw. die Skala ? nach links oder nach rechts ? 13.4 V bis 15.2 Volt?
Es kann eine weisse Pfeilspitze erkannt werden, sehe ich was nicht ?
Gruss

(habe neue eine kulong gel und neuen diodenträger, wegen fast nur Lichtsignal/stadtbetrieb)
 

Anhänge

  • Behördenregler.jpg
    Behördenregler.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 38
_________________________________________________________

Ich hab den Regler gekauft, leider steht nicht wie der eingestellt werden
soll, bzw. die Skala ? nach links oder nach rechts ? 13.4 V bis 15.2 Volt?
Es kann eine weisse Pfeilspitze erkannt werden, sehe ich was nicht ?
Gruss

(habe neue eine kulong gel und neuen diodenträger, wegen fast nur Lichtsignal/stadtbetrieb)

Trimmpotis, linker Anschlag wenig, rechter Anschlag voll auf, wie immer also.
Skala nützt nix, also messen, in dem Du ein Voltmeter ranhängst.
 
linker Anschlag wenig, rechter Anschlag voll auf, wie immer also.

Das kannste so einfach nicht sagen.
Regler/diodeneinheit von Kleiber: Rein weniger, raus viel Spannung.
Beim Andreas KettenBMW Regler/Diodeneinheit: Genau anders rum.

Manfred
 
_________________________________________________________

Ich hab den Regler gekauft, leider steht nicht wie der eingestellt werden
soll, bzw. die Skala ? nach links oder nach rechts ? 13.4 V bis 15.2 Volt?
Es kann eine weisse Pfeilspitze erkannt werden, sehe ich was nicht ?
Gruss

(habe neue eine kulong gel und neuen diodenträger, wegen fast nur Lichtsignal/stadtbetrieb)

Hi,
Die KL ist keine Gel-Batterie.
Bevor du die KL gleich grillst, hier eine Anleitung zum Testen und einstellen des Reglers (LINK) oder die hier (LINK, Seite 14).

Bin mal gespannt, wie lange das gut geht.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten