bitte warten
Teilnehmer
Moin zusammen,
habe gehofft in den zahlreichen Beiträgen eine Lösung zu meinem Problem zu finden, nach zwei Stunden Recherche bin ich so ratlos wie zuvor. Also ein neuer Thread!
Ich fahre eine R65GS, Baujahr '91, alles Serie.
Problem: Ist der Motor richtig schön heiss (Landstrasse oder AB >100 km) geht mir der Motor oft im Leerlauf aus und die Süße lässt sich auch nicht mehr ankicken (Anlasser defekt) - nur Anschieben hilft. Danach ich muss die Drehzahl am Griff auf ca 1.500 halten, damit sie anbleibt.
Ist das Motorrad kalt, bekomme ich sie nur ohne Kaltstarthilfe angekickt (Wir reden vom Sommer, im Winter brauche ich den Kaltstarter UND einen Anlasser); nach 500 m Fahrt läuft der Motor ruhig und stabil (Leerlauf ca 900 -1.000). Das bleibt auch so auf den ersten 75 - 100 km. Und dann: siehe oben.
Detailinformationen:
Eine Besonderheit ist mir schon länger aufgefallen: Ich habe im Leerlauf einzelne "Zündaussetzer" oder "Unruhigkeiten", sie fängt sich aber immer wieder. Ausser sie ist richtig heiss - dann geht sie aus (eben mein Problem)...
Hat jemand ähnliches beobachtet? Habt Ihr Tipps oder Ideen?
Mit bestem Dank im Voraus für Euer Feedback:
Joe
habe gehofft in den zahlreichen Beiträgen eine Lösung zu meinem Problem zu finden, nach zwei Stunden Recherche bin ich so ratlos wie zuvor. Also ein neuer Thread!
Ich fahre eine R65GS, Baujahr '91, alles Serie.
Problem: Ist der Motor richtig schön heiss (Landstrasse oder AB >100 km) geht mir der Motor oft im Leerlauf aus und die Süße lässt sich auch nicht mehr ankicken (Anlasser defekt) - nur Anschieben hilft. Danach ich muss die Drehzahl am Griff auf ca 1.500 halten, damit sie anbleibt.
Ist das Motorrad kalt, bekomme ich sie nur ohne Kaltstarthilfe angekickt (Wir reden vom Sommer, im Winter brauche ich den Kaltstarter UND einen Anlasser); nach 500 m Fahrt läuft der Motor ruhig und stabil (Leerlauf ca 900 -1.000). Das bleibt auch so auf den ersten 75 - 100 km. Und dann: siehe oben.
Detailinformationen:
- Zündzeitpunkt ist perfekt (nur ganz leichtes Flimmern der Markierungen unter der Stroboskoplampe)
- Ventilspiel stimmt
- Synchronisierung gemäß hiesiger Anleitung durchgeführt und ok.
- Leerlaufgemisch-Schraube ca 3/8 - 1/2 rausgedreht
- Leerlauf eigentlich 900-1000 U/min
- Verbrauch 5 l Landstrasse und 5,5 l Stadt oder heisse Fahrt
- Zündkerze rehgrau am Isolator und leicht rußig am Rand
- Schalldämpfer am Austritt sattschwarz aber nicht schmierig
Eine Besonderheit ist mir schon länger aufgefallen: Ich habe im Leerlauf einzelne "Zündaussetzer" oder "Unruhigkeiten", sie fängt sich aber immer wieder. Ausser sie ist richtig heiss - dann geht sie aus (eben mein Problem)...
Hat jemand ähnliches beobachtet? Habt Ihr Tipps oder Ideen?
Mit bestem Dank im Voraus für Euer Feedback:
Joe