Bekomm den Topf net ab

Simplicus

Teilnehmer
Seit
29. Mai 2010
Beiträge
38
Ort
Freiburg
Mein rechter Endtopf sitzt fest wie die Hölle. Weiche den seit 2 Tagen mit Caramba ein, hab drauf rumgehämmert (Schonhammer), mim Fön auf 100 Grad erhitzt, am Ende nen Schraubenzieher angesetzt und draufgehämmert, mit nem zweiten Mann dran gerüttelt und gezogen aber keine Chance.
Hat nochch irgendjemanden nen Masterplan, letzten Strohhalm für mich?
Sonst mach ich auf die Art weiter bis der Mistkerl unten ist.
Der andere saß zwar auch tierisch fest, aber mit viel Caramba und Muskelschmalz hatte ich das Ding nach etwa ner Stunde allein runtergeflucht.

Noch ne Frage, ich spiele mit dem Gedanken mir ne Krümmerverlängerung mit nem Winkel zu basteln, dann bekomm ich den neuen Topf besser drauf und er kuckt schön nach Oben, aber die Umsetzung is wohl n bissel knifflig. Hat da jemand ne Ahnung wie ich das am ungeschicktesten machen kann, bzw. ne Firma die mir net Geldmäßig die Hosen auszieht?

An die Lady kommt jetzt erstmal ne net ganz legale Brülltüte dran, die ich nach Lust und Laune abnehmen und dranbasteln will.
 
Mit ziehen alleine wird das wohl nix werden.
Falls Du es noch nicht versucht hast: Halteschrauben am Rahmen (Fußrastenträger) entfernen, Auspuffschelle auf den Krümmer schieben, den Topf anfassen und mit kreisenden Bewegungen die Verbindungsstelle zum Krümmer hin aufweiten. So sollte es gehen.
 
Haste es schon mit Drehen versucht? Evtl. ne große Rohrzange nehmen und eine dicke Gummimatte unterlegen und an der Stelle angreifen, wo der Befestigungswinkel sitzt, da kann die Zange dann nicht weiterrutschen. Wenn sich der Pott einmal drehen läßt, hat er verloren. Es geht vielleicht nur millimeterweise, aber dann kommt er.
 
Hi,

Versuchs mal mit einem Ölfilterschlüssel.

Also ich meine nicht die mit der Fahrradkette dran, sondern die mit dem Lederband

Gruß
Ralf
 
Hallo,

so vorhanden, wären gleich zwei -richtig kräftige- Ölfilterschlüssel mit breitem Gummi noch schicker. Immer hin und her probieren; sobald sich der Topf auch nur 1 mm drehen läßt, hat er eigentlich schon verloren. Kann danach schon dauern, müßte aber gehen.
Oder den Topf mit Krümmer abbauen und im Schraubstock, Workmate o.ä. einspannen mit reichlich Gummibeilagen. Dann am Krümmer hebeln, drehen und mit Plastikhammer in den inneren Krümmerbogen schlagen. Als Verdreh- und Rutschsicherung ließe sich dabei auch die Topfbefestigung umfunktionieren.
 
Sowas tolles hab ich alles nicht. Bastel hinterm Haus auf der Terrasse rum, gleich neben dem Grill :).
Werd ma die Rohrzange und den Gummi versuchen, n Kumpel hat so n Ding, den lock ich ma mit n bisschen Bier an..
Die Geschichte mit der Schelle hab ich schon versucht, aber die kann man nicht weit genug zuziehen um den nötigen Druck zu erzeugen.
 
Nimm nen 200g-Hammer und klopf rund um die Klemmstelle einige Male drauf. Das Material wird dadurch etwas gestreckt und die Muffe löst sich.
 
Nimm mal 2 Hämmer, einen kleineren und einen einen großen zum gegen halten gegenüber der beklopften Seite.
Muss kommen wenn da keiner geschweißt oder gelötet hat.


PS
beklopften Seite, klasse was
 
Ja ich brauch die Töpfe noch..
Ich will mir nur aus spaß an der Freud n paar Brülltüten dranpacken. Für den normalen Fahrbetrieb kommen die originalen wieder dran. Will keinen Leistungsverlust und für ne SR bin ich zu arm, bin erst 22.

Ach ja, und ich hab nur einen Hammer, haha. Hab grad nichtmal ne wohnung, wohne im Geschäft von meinem Vater..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich brauch die Töpfe noch..
Ich will mir nur aus spaß an der Freud n paar Brülltüten dranpacken. Für den normalen Fahrbetrieb kommen die originalen wieder dran. Will keinen Leistungsverlust und für ne SR bin ich zu arm, bin erst 22.

Ach ja, und ich hab nur einen Hammer, haha. Hab grad nichtmal ne wohnung, wohne im Geschäft von meinem Vater..
O tempora, o mores! :entsetzten:
 
... hinterm Haus auf der Terrasse rum, gleich neben dem Grill :).
...

Das ist doch das Stichwort - bau die Anlage mitsamt Krümmer ab und dann auf den Grill für ne Weile.

Anschließend vielleicht noch abschrecken und dann die Drehaktion mit Grillhandschuhen durchführen.

Ob die Würste vorher oder hinterher draufkommen, ist eigentlich Wurscht ;)
 
Das kann man ja nicht mit ansehen (hören) wenn Du in Hamburgnähe wohnst würde ich mal vorbei kommen und dem Teil auf die Sprünge helfen.
 
Hallo,
vor längerer Zeit hatte ich das Problem auch schon mal. Habe damals Krümmer mit Topf abgebaut und außer mir noch 2 Freunde engagiert. Der eine hatte den Krümmer, ich den Topf und der andere hat mit einem Plastik-/Gummihammer den Anschluss vom Topf an den Krümmer bearbeitet. Dabei haben wir ständig an den Teilen gezogen. Irgendwann gab der Topf dann auf. Anschließend schön die Anschlüsse mit Schmirgel bearbeitet. Seither immer Kupferpaste verwendet und gut ist.
Gruß
Klaus
 
Ich glaub ich fahr einfach mit zwei verschiedenen Töpfen, dann hab ich links den Sound und rechts keinen Leistungsverlust. Macht zusammen Sound und Leistung, was will man mehr
 
Dt.: O Zeiten, O Sitten.

Wenn man aufmerksam Asterix liest, kann man hier im Forum sogar mit Lateinkenntnissen protzen. :gfreu:
Und da sagen die immer Comics würden einen verblöden.

Und ich habe immer sone Hochachtung vor den Leuten gehabt, die hier mit Latein um sich werfen! Sch... die haben nur die Asterixe aufmerksamer gelesen als ich! :schock:
 
Zurück
Oben Unten