Bekommt man harte Reifen wieder weich?

Moin Detlev,

Hast Du wenigstens die DOT notiert? :D Ich hab bei unserer "neuen alten" Guzzi das hier vom Hinterrad entfernen lassen:
Dreistellige DOT-Nummer 138<? KW 13 1998? Das geht ja noch!

ich hab letztes Jahr die Erstbereifung der Mystic runtermachen lassen (DOT war von 1994, noch ohne "<" am Ende. Vorher war ich noch ein paar KM gefahren. War eigentlich gar nicht schlimm (Fahrbahn war trocken, Temperatur sommerlich). Die Kiste hatte damals erst 1600 km runter, war also wirklich die Erstbereifung...

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
würde es mit Weichspüler in der Waschmaschine Probieren :pfeif::lautlachen1::lautlachen1: :pfeif:

Doch, das geht, zumindest in Grenzen. Im Oldtimerbereich wird das z.B. mit ausgehärteten Türdichtungsprofilen gemacht, wenn diese Original und als Nachbau nicht mehr lieferbar ist. Wird zwar nicht wie neu aber schon etas weicher (liegt an der Chemie der Weichmacher).

Hallo,
die naheliegende Fragestellung :
Der Hinterreifen meiner QU hat kein Profil mehr, kann ich das irgendwie wieder draufkriegen?:&&&:
Der Reifen sieht sonst noch sehr gut aus, wäre schade, wenn ich ihn wegwerfen müsste.

Das geht auch. Hab ich zuletzt zu Mopedzeiten vor rund 30 Jahren gemacht. Die Mittelrille am Hinterrad war "Glatze" und Geld war keins da. Also die Flex mit der etwas breitere Schruppscheibe rausgeholt und vorsichtig ans Hinterrad gehalten. Moped auf den Huptständer. Das Rad drehte sich dann praktischerweise sogar langsam durch die Flex-Scheibe angetrieben. Es qualmt und stank dann fürchterlich aber schnell war wieder eine STVO-gerechte Tiefe der Mittelrille vorhanden (Ohne auf die Karkasse zu kommen) :D

Grüße
Marcus
 
Doch, das geht, zumindest in Grenzen. Im Oldtimerbereich wird das z.B. mit ausgehärteten Türdichtungsprofilen gemacht, wenn diese Original und als Nachbau nicht mehr lieferbar ist. Wird zwar nicht wie neu aber schon etas weicher (liegt an der Chemie der Weichmacher).
Wenn es "nur" um Dichtungen geht, hab ich gute Erfahrungen mit Cockpitspray gemacht - das hatte mir z.B. an der R100TIC alle Gummidichtungen im Bereich der Verkleidung gerettet. Seitdem mache ich das Zeug regelmässig (so 1x pro Jahr) auf solche Stellen drauf.

... vielleicht sollte ich ich noch dazusagen, dass die Dose deutlich über 20 Jahre alt ist .. ich will gar nicht wissen, was da drinsteckt :nixw:
 
Wie sieht's denn mit "Altöl" aus?

In den heutigen Zeiten, wo ja alles mit Chemie und so geht, hätt ich mal ne Frage: kann man sog. "Altöl" eigentlich nicht wieder aufbereiten, indem man das schwarze Zeugs rausfiltert oder irgendwelche Additive dazukippt?
Wäre doch schade drum, wenn man das Zeugs abläßt schmiert es doch noch gut und umweltschonend wäre das Ganze auch noch. ?(
 
AW: Wie sieht's denn mit "Altöl" aus?

In den heutigen Zeiten, wo ja alles mit Chemie und so geht, hätt ich mal ne Frage: kann man sog. "Altöl" eigentlich nicht wieder aufbereiten, indem man das schwarze Zeugs rausfiltert oder irgendwelche Additive dazukippt?
Wäre doch schade drum, wenn man das Zeugs abläßt schmiert es doch noch gut und umweltschonend wäre das Ganze auch noch. ?(
Da hätt' ich auch ne Frage, angelehnt an den Fredtitel in Verbindung mit so manchem Beitrag hier im Forum:
Bekommt man harte Jungs wieder weich? :D
 
AW: Bekommt man weiche Birnen wieder hart?

Wie isses eigentlich mit Bremsflüssigkeit? Kann man das Wasser aus dieser hochmikrophonischen Flüssigkeit nicht einfach rauskochen und sie dann wieder verwenden? ?(
 
Wenn die Ölpreise weiter steigen und MUC's Rohstoffe weiter steigen, gibt er bestimmt die Reifenproduktion auf und benutzt die Dinger nach gründlichem Ausspülen mehrmals :D
Gruss
BOT
 
Suicide-Fred.

Das zu lesen bereitet schon fast körperliche Schmerzen.

@Hofe: Du hast PN !!
@Dirk: Wenn Du auch eine haben möchtest, sag Bescheid !!
 
Doch, aber ich weiß nicht, wo ich die PN suchen muss :nixw:

Neumodischer Kram...
 
Hallo Dirk,

Du kennst Doch die Parole:

Geit nich, giv dat nicht und : Wo andere aufhören, fangen wir an!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss Jan

Moin Jan,

jow, dat kann auch nur einer sagen tun, wo man, anstatt auf die fr..., weich in den nächsten Kanal rechts oder links des Weges fällt ...

Gruß

Manfred

Editchen sagt, ein klarer Guttenberg Placque
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Hallo,
die naheliegende Fragestellung :
Der Hinterreifen meiner QU hat kein Profil mehr, kann ich das irgendwie wieder draufkriegen?:&&&:
Der Reifen sieht sonst noch sehr gut aus, wäre schade, wenn ich ihn wegwerfen müsste.

Viele Grüsse,
Bernhard

das geht ganz einfach:
Schickst den Reifen an Immler, sagst ihm welches Profil und spätestens 14 Tage später ist das Problem im Tausch gegen zwei Hände voll T€uronen gelöst.

Grüße Jörg.
 
moin
ich weiß gar nicht was ihr habt, natürlich kann man reifen weich machen:oberl:
lass ihn vorsichtig von der felge ziehen und gib ihn deiner frau. die kaut ihn 2 wochen durch, das haben die indianer mit ihren mokassins auch so gemacht.
aber danach zähneputzen nicht vergessen!
netten gruß
jan der böse
 
AW: Wie sieht's denn mit "Altöl" aus?

In den heutigen Zeiten, wo ja alles mit Chemie und so geht, hätt ich mal ne Frage: kann man sog. "Altöl" eigentlich nicht wieder aufbereiten, indem man das schwarze Zeugs rausfiltert oder irgendwelche Additive dazukippt?
Wäre doch schade drum, wenn man das Zeugs abläßt schmiert es doch noch gut und umweltschonend wäre das Ganze auch noch. ?(

Macht bloß keinen Unsinn mit dem Altöl! Das ist wertvoll!
Bloß nicht in Kanistern aufheben, das muss direkt wieder in den Boden, da wo es auch versickern kann.
Warum?
Also, das Erdöl wird aus dem Boden geholt (deshalb heißt es ja auch so).
Das Erdöl gibt es nicht endlos, also müssen wir dafür sorgen, dass wieder welches in die Erde kommt, damit spätere Generationen auch wieder welches herausholen können
:oberl:
 
Hallo Elmar,
klappt leider nicht. Es gibt da böse Bakterien, die fressen sowas auf.:aetsch:

Außerdem, wenn auf dem Ölkanister nicht Erstraffinat draufsteht, kann aufbereitetes Altöl dabei sein.

Viele GRüsse,
Bernhard
 
Zurück
Oben Unten