Beleuchtung aller Instrumente ausgefallen

Blaue60

Teilnehmer
Seit
11. Feb. 2011
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Moin aus Hamburg,

habe jüngst eine 1977er R 100 RS erworben. Mußte jetzt feststellen, dass die komplette Beleuchtung von Tacho, DZ, aber auch von Voltmeter und Uhr in der Verkleidung nicht funktioniert. Die Kontrolleuchten (Blinker, Leerlauf etc.) arbeiten aber. Sicherungen habe ich überprüft. Kommt das einem bekannt vor?

Vielen Dank für eure Tipps. Beste Grüße, Achim
 
Dann im Schaltplan die entsprechen Leitungen und Verbindungen prüfen.

Schaltplan ist in der :db:.
 
Hallo Achim,

definitiv ein Massefehler.
Wenn Uhr und Voltmeter funktionieren, dann hast du einen Massefehler in der Zuleitung zum Instrument. Sicherungen ok,? Hupe funktioniert?
Leerlauf- und Blinkerkontrolle haben Dauerplus und werden ber geschaltete Masse angesteuert, deshalb funktionieren sie. Auch die Öldruckkontrolleuchte muss in diesem Fall funktionieren, weil auch der Öldruckschalter gegen Masse arbeitet.

P.S.: Zeig mal paar Bilder von deiner Schönen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,

danke für Deine Antwort. Auf der Webseite von wuedo.de habe ich einen Hinweis gefunden, dass u.U. im Gruppenstecker für die Instrumente Steckerhülsen defekt sein können. Schaun mer mal...

Grüße, Achim
 
Hallo Achim,

definitiv ein Massefehler.
Wenn Uhr und Voltmeter funktionieren, dann hast du einen Massefehler in der Zuleitung zum Instrument. Sicherungen ok,? Hupe funktioniert?
Leerlauf- und Blinkerkontrolle haben Dauerplus und werden ber geschaltete Masse angesteuert, deshalb funktionieren sie. Auch die Öldruckkontrolleuchte muss in diesem Fall funktionieren, weil auch der Öldruckschalter gegen Masse arbeitet.

P.S.: Zeig mal paar Bilder von deiner Schönen

Hey Joachim,

was verstehe ich unter Massefehler? Wonach muss ich hier suchen? Die Hupe und die anderen Kontrolleuchten funktionieren in der Tat wie gewünscht.

Grüße, Achim
 
Hey Joachim,

was verstehe ich unter Massefehler? Wonach muss ich hier suchen? Die Hupe und die anderen Kontrolleuchten funktionieren in der Tat wie gewünscht.

Grüße, Achim

Hallo Achim,

Der Stecker hinten am Kombiinstrument ist ein heisser Kandidat. Und die Leiterfolie im inneren des Instruments, die die Kontrollleuchten versorgt.
Hast du noch den mechanischen Drehzahlmesser (mit Welle) oder schon den elektronischen? In letzterem Fall geht nur eine Welle links ins Instrument.
Für den Elektronischen Drehzahlmesser gilt dieser Anschlussplan:
Instrumente2.jpg
Wenn du allerdings den mechanischen Drehzahlmesser hast, gilt das obige Bild nicht.
Lass mal hören, wie das bei dir so aussieht.
Der mechanische Drehzahlmesser hat in der Regel weisse Ziffern auf dem Ziffernblatt.
 
Funktioniert das Standlicht über dem Scheinwerfer?
Das ist nämlich im selben Sicherungskreis verschaltet wie die Instrumentenbeleuchtungen...
 
Ja, das Standlicht über dem Scheinwerfer funktioniert. Muss mich jetzt mal in die Sache vertiefen, wenn der Kleine am Sonntag für paar Stunden aus dem Haus ist... Erstmal Dankeschön an alle Helfer. Melde mich wieder.

Beste Grüße, Achim
(PS: Dein Drehzahlmesser für die R 60/7 funktioniert immer noch bestens)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, des Rätsels Lösung ist - zum Glück - ziemlich banal. Soeben das Instrumentengehäuse zerlegt und zwei defekte Birnchen zur Instrumentenbeleuchtung gefunden. Ähnliches wird wohl auch beim Voltmeter und der Uhr zu finden sein. Ist mir recht. Nochmals vielen Dank bei allen Tipp-Gebern.

Viele Grüße aus Hamburg, Achim
 
Und? leuchtet wieder alles?
Hab das selbe Problem, allerdings geht bei mir auch das Stand-(Begrenzungs)licht und das Radio nicht mehr. Kann das wirklich nur an einer def. Lampe/Leuchte liegen? Oder doch eher Masse unterbrochen. Ist doch nicht in Reihe geschaltet oder?
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Lutz,

habe es noch nicht geschafft, die Birnchen von Voltmeter und Uhr zu demontieren und zu tauschen. Alles andere löppt aber wie gewünscht.

Beste Grüße
 
Wenn da so viele Birnchen auf einmal den Geist aufgeben, dann könnte ein gemeinsamer Fehler ihr Ableben gefördert haben, z.B. eine erhöhte Spannung aufgrund von Regler- oder Lima -Problemen. Bin kein Elektriker aber habe das mal so aufgeschnappt und wollte dies in der großen Runde zum besten geben. Also wäre es nicht sinnvoll mit dem Multimeter diese Fehlerursache auszuschließen? )(-: Hubert
 
Zurück
Oben Unten