Beleuchtung Tacho / DZM etc. an der /7 sehr unterschiedlich

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.871
Hallo,

´bin am WE seit Längerem mal wieder mit der alten Dame in die / in der Dämmerung gefahren.

Ich empfand die Beleuchtung des Tachos als recht hell (zu hell?) und die Beleuchtung des DZM als recht dunkel / zu dunkel;
Gleiches für das Ölthermometer (hell) und die Uhr (dunkel) beide im S-Cockpit.

Vielleicht bilde ich mir das ein, aber war sehr unterschiedlich.

Heute - weil es mich wurmte / interesierte die Lämpchen ausgebaut:

* In den Zusatzinstrumenten 12V 2 W (Bajonettverschluss)
* DZM und Tacho Glassockel 12V 3W;

Hat jemand eine Idee, wie man eine gleichmäßigere Ausleuchtung hin bekommen kann?
Gibt es evtl. Leuchtmittel mit geringfügig höherer / niedriger Leistung?
Ggfs. mit LED´s?

Eure Erfahrungen würden mich interessieren

Grüße Andreas
 
Der Tacho ist bei den Modellen bis einschl. 77 heller, weil er als einziger eine Lichtscheibe
hinter dem Zifferblatt hat. Ansonsten empfehle ich, die Leuchtmittel ab und an zu ersetzen.
Seit der Pflicht mit Licht zu fahren sind die ja permanent in Betrieb und beschlagen mit der
Zeit von innen mit Metalldampf, was die Helligkeit deutlich herabsetzt.
Ansonsten kann man natürlich mit LED-Varianten experimentieren, was aber auch zu einer
Überstrahlung führen kann.
 
Da sich die Nadel meines Drehzahlmessers gelöst hat, habe ich das Cockpit zerlegt.
Ich hatte vor etwa 3 Monaten alle Glassockellämpchen auch die Kontollleuchten erneuert.
Auch die Lämpchen in der Zeituhr und dem Voltmeter.

Bei der ersten Testfahrt im Dunkeln habe ich im unteren linken Bereich fast nichts gesehen. Geschweige denn den Bereich um 50 Km/h.

Dann habe ich die Beleuchtung der Zusatzinstrumente mit kleinen LED's sowie die beiden 3W Glassockel in DZM und Tacho durch Osram Night Breaker LED,'s ersetzt.

Tacho und DZM sind für mich nun ausreichend erkennbar, wobei der DZM besser ausgeleuchtet ist.

Das Voltmeter ist auch dunkler als die Zeituhr.
Aber was soll's.

Habe gerade noch ein Foto gemacht, allerdings kommt die Beleuchtung doch um einiges heller raus als es tatsächlich.
Das Smartphone macht es automatisch heller.

20250710_223841.jpg
 
Hi. Andreas
Hast du die Sockel umgebaut? Ich kann keine LED in W2x4.6d (2721) finden. Oder liege ich gerade mit der Type so falsch?
 
Diese Osram Nightbreaker habe ich in den Drehzahlmesser und in den Tacho eingebaut.
Ursprünglich hatte ich noch den Gedanken jeweil noch eine zweite LED parallel und in die Instrumente unten einzubauen, hatte allerdings keine Lust mehr dazu.

Wer das ganze mal zerlegt empfehle ich eine neue Schnurdichtung und Kontrolleuchtendichtung zu verbauen.
Das Gummizeugs ist halt auch schon ziemlich alt.

Übrigens ich bekomme nichts von dem Anbieter, ich habe nur den Vorteil dass er nicht ganz so weit von mir Entfernt ist.

Gruß Olli
 
Ich habe über die Zeit etliche Versuche zum Thema Tacho-, Drehzahlmesser-, Zeituhr- und Voltmeter-Beleuchtung mit stärkeren Glühlampen und v.a. mit diversen LED-Leuchtmitteln unternommen und bin letztendlich jeweils bei grünen LED gelandet. Diese harmonieren m.E. am besten mit dem grünen Umfeld (grüne Ziffern) und erzeugen eine angenehme und nicht zu helle Beleuchtung. Es gibt sie sowohl für die Tacho-Kombi, als auch für diie Zusatzinstrumente. Ein kleiner und vernachlässigbarer Unterschied zwischen Zeituhr und Voltmeter bleibt.
 
Zurück
Oben Unten