Benötige mehr Licht.

rock-ola

Aktiv
Seit
12. Aug. 2015
Beiträge
423
Ort
93444 Bad Köttzting
Hallo miteinander,

Meine R100GS
Winterarbeit wurde erledigt.
Kardanwelle Staburaxt.
Vorne eine Stahlflex Bremsleitung.
Ventile eingestellt,alle Öele sowie einige Gummiteile.
Startbereit für das Frühjahr.

Bis auf das Licht, es ist zuwenig:D
Als ich heuer am Gardasse rumgestreunt bin mußte ich einige
Tunnel fahren in denen keine ja überhaupt keine Lampen waren.Das Licht meiner GS ist gelinde gesagt besch..........Was könnte man hier bewerkstelligen?Grüße
Franz )(-:

[h=2][/h]
 
Hallo Franz,
falls Deine GS den rechteckigen Scheinwerfer hat dann bitte nach "LED Scheinwerfer" suchen. Beim runden Scheinwerfer würde ich den Gockel mt Angabe des Durchmessers bemühen.
 
schau halt einfach mal auf der HP von nakatanenka oder so vorbei.
die haben sowohl runde LED-einsätze DM ~passend wie der R100R Hauptscheinwerfer,irgendwer vertreibt auch die Rechteck-version passend für GS Frontmaske.und Otti hat nen Halterfür das Rechteck gelasert.

sh hier:

[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"][TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: text"]
Next Generation Nolden 7-Zoll Bi-LED Hauptscheinwerfer - jetzt mit Tagfahrlicht!
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"] [TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"] [TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: text"] Die neue 2. Generation des bekannten 7-Zoll Scheinwerfers von Nolden hat nun neben Abblend- und Fernlicht eine sparsame LED-Tagfahr- und Positionsleuchte.

Die Einbautiefe des Scheinwerfers konnte auf 98,80mm gesenkt werden. Somit kann der Hauptscheinwerfer jetzt selbst bei knappen Platzverhältnissen problemlos eingebaut werden.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"] [TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: ten sub-columns text"]
• Über 30.000 Stunden Lebensdauer der LED

• Weiße Straßenausleuchtung, ähnlich Xenon

• H4-Anschlüsse für Plug & Play

• Standard 7“ Befestigung (PAR56)

• Aluminium-Druckgussgehäuse

• 480 h Salzsprühnebeltest

• Verfügbar in Chrom, Schwarz-Chrom und Schwarz-matt

• Zulassungen: ECE und EMC


Alle Infos in unserem Shop.




[/TD]
[TD="class: two sub-columns"] [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


ich verdiene nixx dran.
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch mal an der Lampenfassung bei Licht die Spannung messen. Dann mal mit der Batteriespannung vergleichen. Dann machste ne Verlustmessung, einmal von Lampenmasse zur Batteriemasse und von Lampenplus zu Batterieplus. Dann weist du schon etwa den Weg, wo die Spannung auf der Strecke bleibt. Meist sind es Steckkontakte oder der Lichtschalter hat Kontaktschwierigkeiten.


Gruss Robert
 
für die Tunnels sind kleine LEDs auf den Sturzbügeln ideal, die kann man individuell einstellen, da sieht man den rechten Straßenrand und den Bereich direkt vor dem Motorrad.
Gruß
W. aus S.
 
Hallo miteinander,
Besten Dank für euer Tipps.
Ich werde mich wohl nach LED Strahlern für die Sturzbügel umsehen.
Diese möglichkeit gefällt mir eigentlich am besten

Grüße
Franz )(-:
 
Ich werde mich wohl nach LED Strahlern für die Sturzbügel umsehen.
Diese möglichkeit gefällt mir eigentlich am besten

und dazu noch die Scheinwerferbirne gegen Osram -Night Breaker- austauschen. Legale 60/55W, und tatsächlich heller. Phillips hat inzwischen auch solche Lampen im Programm.
Über die kürzere Lebensdauer kann ich noch nichts sagen, hab sie erst seit diesem Jahr-

gruss peter
 
Grias Di Franz,


ich bin der Meinung, dass es da zwei Gründe für den „Blindflug“ durch die Tunnel der Gardesana occidentale gibt.


Das eine ist die kümmerliche Lichtausbeute des Scheinwerfers. Das lässt sich durch verschiedene Maßnahmen optimieren – Osram Night Breaker oder Philips x-treme vision; minimieren des Spannungsabfall; reinigen das Reflektors, ….

Bei Technikfragen – Forum fragen!


Das andere ist die zu langsame Umstellung unserer Augen auf den krassen hell-dunkel Unterschied. Mir ging das beim ersten Mal auf dieser schönen Uferstraße, wo in kurzer Reihenfolge Tunnel mit offenen Straßenabschnitten folgen, auch nicht anders. Da hilft z.B. langsamer fahren.


Mehr Scheinwerfer machen deine Augen auch nicht schneller.


Viel Spaß weiterhin in Bella Italia (es gibt auch noch vielmehr schöne Regionen als Gardasee und Südtirol)

Vorweihnachtliche Grüße

Fritz
 
ja, der Fritz hat recht.

Aber da gibt es ein altbewährtes Mittel dagegen, den Infantristentrick.

Mach einfach ein Auge im Hellen zu, und dann im dunklen Tunnel auf und das andere zu. Da fehlt dir dann u.U. etwas räumliches Sehen, aber das künstlich abgedunkelte Auge hat sich halt schon an die Dunkelheit gewöhnt.

Gruß Holger

P.S. ich hab aber auch Teufelsaugen auf den Schutzbügeln :D
 
Hallo Holger
Da muss ich erst das rechte zumachen, dann das rechte im Tunnel öffnen :D
Denn das linke ist bei mir schlechter.
Oh mein Gott, hoffentlich kann ich mir das merken nicht dass ich dann beide irgendwie zuhabe :entsetzten:

Gruß
Franz )(-:
 
schau halt einfach mal auf der HP von nakatanenka oder so vorbei.
die haben sowohl runde LED-einsätze DM ~passend wie der R100R Hauptscheinwerfer,irgendwer vertreibt auch die Rechteck-version passend für GS Frontmaske.und Otti hat nen Halterfür das Rechteck gelasert.

sh hier:

[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"][TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: text"]
Next Generation Nolden 7-Zoll Bi-LED Hauptscheinwerfer - jetzt mit Tagfahrlicht!
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"] [TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"] [TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: text"] Die neue 2. Generation des bekannten 7-Zoll Scheinwerfers von Nolden hat nun neben Abblend- und Fernlicht eine sparsame LED-Tagfahr- und Positionsleuchte.

Die Einbautiefe des Scheinwerfers konnte auf 98,80mm gesenkt werden. Somit kann der Hauptscheinwerfer jetzt selbst bei knappen Platzverhältnissen problemlos eingebaut werden.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: row, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: wrapper last"] [TABLE="class: twelve columns, width: 100%"]
[TR]
[TD="class: ten sub-columns text"]
• Über 30.000 Stunden Lebensdauer der LED

• Weiße Straßenausleuchtung, ähnlich Xenon

• H4-Anschlüsse für Plug & Play

• Standard 7“ Befestigung (PAR56)

• Aluminium-Druckgussgehäuse

• 480 h Salzsprühnebeltest

• Verfügbar in Chrom, Schwarz-Chrom und Schwarz-matt

• Zulassungen: ECE und EMC


Alle Infos in unserem Shop.




[/TD]
[TD="class: two sub-columns"] [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


ich verdiene nixx dran.
Ralf

Die 98,8 mm Einbautiefe hören sich ziemlich interessant an, hat jemand eine Ahnung, wie tief unsere H4 Einsätze in den /6 und /7 Scheinwerfern bauen?
Ich denke auch immer mal wieder über mehr Licht nach, ist aber bisher an der Einbautiefe gescheitert, da im /7 Scheinwerfer wegen dem ganzen Kabelgedöns ja Platzmangel herrscht.
 
Erst mal Bordspannung mit mittleren Drehzahl messen, sollte minimal 13,8 Volt sein. Optimal über 14 V.
Dann prüfen was an die H4 Birne ankommt, es sollte kaum Verluste geben.
Glas und Reflektor reinigen hilft auch.

Vorsicht mit 100W Birnen, Schalter und Relais sind nicht ausgelegt für höhere Stromstärken.

Kleine LED Zusatz Scheinwerfer nehmen wenig Energie und geben viel Licht.
Kostet nicht viel.
 
:D
wenn Ihr mit euren Scheinwerfern noch in der Nacht rumstochert,
dann sitzen "wir" schon lange beim Roten und Speck, Kaminwurzn, Kas und was sonst no schee is;)
Glück Auf!
Karl
 
Hallo Volker,

hatte ich mir auch schon überlegt, dann aber irgendwo gelesen, dass diese Einsätze recht warm werden. Ich weiß nicht wie warm und ob die Kabel in der Lampe das dann mitmachen?

Da mache ich mir dann Sorgen drum wenn es soweit ist, zur Not mache ich zwei Löcher in die Lampe, wegen mir noch nen Gebläse!;)
Aber das Tiefenmaß eines serienmässigen H4 Einsatzes interessiert mich.
Ich könnte zwar selber nachmessen, aber dann müsste ich erst Verkleidungen abbauen und dazu habe ich grad keine Lust, da bestimmt grad einer sowas griffbereit hat!:pfeif:
 
Da mache ich mir dann Sorgen drum wenn es soweit ist, zur Not mache ich zwei Löcher in die Lampe, wegen mir noch nen Gebläse!;)
Aber das Tiefenmaß eines serienmässigen H4 Einsatzes interessiert mich.
Ich könnte zwar selber nachmessen, aber dann müsste ich erst Verkleidungen abbauen und dazu habe ich grad keine Lust, da bestimmt grad einer sowas griffbereit hat!:pfeif:

Hat ein bisschen gedauert, bis ich meinen Notizzettel wieder gefunden habe...
Ich hatte mal ab Vorderkante Glas bis einschl. Ende Kontakte der H4 130 mm gemessen. Der Einpass im Chromring hat 188 mm Ø.

Scheinw_H4.jpg
 
...Bis auf das Licht, es ist zuwenig:D
Als ich heuer am Gardasse rumgestreunt bin mußte ich einige
Tunnel fahren in denen keine ja überhaupt keine Lampen waren.Das Licht meiner GS ist gelinde gesagt besch..........Was könnte man hier bewerkstelligen?Grüße
Franz )(-:

Ich fürchte, dass man mit am Motorrad machbaren Mittel kein ausreichendes Licht in diese Tunnel bringen kann. Noch schlimmer findet man sie auf der Anfahrt vom Reschen nach Samnaun: Rohe Gesteinswände, die von Abgasen der Jahrzehnte geschwärzt sind schlucken das Licht wie der klare Nachthimmel. Da hilft nur langsam fahren und vor jeder Biegung Hupen. Oder es knallt. (Kurz vor Ende)
 
Ich fürchte, dass man mit am Motorrad machbaren Mittel kein ausreichendes Licht in diese Tunnel bringen kann. Noch schlimmer findet man sie auf der Anfahrt vom Reschen nach Samnaun: Rohe Gesteinswände, die von Abgasen der Jahrzehnte geschwärzt sind schlucken das Licht wie der klare Nachthimmel.
Volle Zustimmung. Da drin ist es einfach schwarz, wie in 'nem Kuhbauch. Langsam/vorsichtig fahren ist dort die einzig wahre Devise.

Grysze, Michael
 
Zurück
Oben Unten