Benzin an den fingern

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Ist vieleicht die falsche Kategorie, aber , nach jedem Schrauben stinken meine Finger nach Benzin.
Normales waschen (auch mit Waschpulver) hilft nicht . Meine Freundin kann den Gestank überhaupt nicht ab und ich muss mir jeden Tag die gleich frage stellen - Fummeln oder schrauben :hurra:-

Hat jemand rat , am liebsten irgendein "hausmittelchen" da ich hier in Norwegen nicht die selben produkte kaufen kann wie in Deutschland

Gruss
Christian
 
Dann wirds schwierig... Handwaschpaste mit Zitronenduft?

Was relativ gut funktioniert, darmatologisch garantiert nicht unbedenklich ist, :oberl:, ist eine Handdusche nach der Schrauberei mit Bremsenreiniger und mit einem alten Handtuch (Schnauze, blueq!) trocken reiben. Danach Handwaschpaste, dann ist das meiste verduftet.
 
benzin

nach jedem schrauben ? warum denn musst du immer im tank fummeln und dann an deinem schatzi? ;)

also wenns wirklich schlimm ist, dann latex handschuhe anziehen, so wie el dotore .... ich nehme das immer für arbeiten am öl und benzin, weil meine haut da etwas empfindlich ist, und der kontakt mit erdölprodukten krebs erregend sein soll ...
 
RE: benzin

Ich wasch mir die Pfötchen immer mit Spüli und Kaffeesatz. Da werden sie schön sauber und der meiste Benzinduft (wenn Chanel das gute Super im Flakon für 99 € per 50 ml verkaufen würde, die Weiber würden sich anstellen in der Parfümerie....) ist verschwunden. Nur ganz selten kommt die Ermahnung meiner Gattin, nochmal drüber zu gehen.
 
RE: benzin

Hi*
.....evtl. einfach mal in der Küche mithelfen?
"Schatz, ich helf dir beim Frikadellen formen"
Rührteig kneten soll auch Wunder wirken. ;)
Ich nehm Handwaschpaste, viel kaltes Wasser, Seife und danach ne pflegende Handcreme vom Granatapfel ;)
An meine Haut lass ich nur Wasser und Weleda ;;-)
:D
 
...also den Tipp mit den Latex Handschuhen ist schon ziemlich gut, wird bei längeren Schraubereien aber meist sehr schwitzig drunter und reissen auch gern schon mal locker ein....
Ich nehm bei längeren Schrauberarbeiten ne Fettsalbe, mit der wir die wunden Kinderpopos nach deren Dünnschissperioden immer behandelt haben: Hametum-Salbe, gibts in der Apotheke und nach dem Schrauben lassen sich die Hände gut sauber waschen. Hatte immer Probleme wegen tief eingezogener dunkler Schmodderspuren in der Haut und unter den Fingernägeln. Iss aber ne Gewöhnungssache, hält auch nicht so lange vor, musst du zwischendurch Hände waschen und wieder eincremen.
Es gibt aquch andere "Schutzsalben" aus dem Bereich Arbeitsschutz in Metallbetrieben. Hab aber keine speziellen Marken in Erinnerung.
 
ich wasch mir die Hände immer nur mit Handwasch-Paste, da richt (je nach Kontamination fast) nix mehr.

Ich fummel allerdings auch nicht jedesmal am Benzin rum.
 
RE: benzin

Original von Karl
viel kaltes Wasser, Seife und danach ne pflegende Handcreme vom Granatapfel ;)
An meine Haut lass ich nur Wasser und Weleda ;;-)
:D

Jaja der Feinkost-Karl ;;-) Immer nobel und stilvoll, bis hin zur Handwaschung :D

Grüße
Marcus
 
Hi,

das problem lässt sich doch ganz einfach lösen:

erst an der Freundin schrauben & fummeln

- dann ist sie zufrieden ())))

und dann fummleste und schraubst in der Werkstatt

- dann bist du zufrieden! :P


Manchmal muss man sich die Dinge nur von der anderen Seite mal betrachten! :rotwein:

Andreas
 
Hi Thomas1301

dazu fallen mir nur zwei Schalgworte ein:

Zeitmanagement

&

just in time!


Andreas
 
Ich habe mal von spezielle Geruchskiller aus Edelstahl für die Hände gelesen.
Wo man die kaufen kann weis ich auch nicht, mal in der Drogerie fragen.
 
Original von Reinhard
Ich habe mal von spezielle Geruchskiller aus Edelstahl für die Hände gelesen.
Wo man die kaufen kann weis ich auch nicht, mal in der Drogerie fragen.
Hab ich bei Tchibo und etlichen Online-Versandhäusern gesehen.
Ob's was taugt? Keine Ahnung.
Und nein, ich stell die nicht selber her.
 
Original von Hofe
Original von Reinhard
Ich habe mal von spezielle Geruchskiller aus Edelstahl für die Hände gelesen.
Wo man die kaufen kann weis ich auch nicht, mal in der Drogerie fragen.
Hab ich bei Tchibo und etlichen Online-Versandhäusern gesehen.
Ob's was taugt? Keine Ahnung.
Und nein, ich stell die nicht selber her.

Happich son Teil, obs hilft, eher nicht, zumindest bei mir nicht, vielleicht müsst ich mal stärker dran glauben, egal ob Zwiebel, Knoblauch, Kippe, oder so, Benzin hab ich noch nicht ausprobiert!
Aber ich habe eine Flasche P.......... in der Ausführung Geruchsneutralisierer in der Werkstatt, das hilft, zumindest glaube ich das!
Aber vllt. gibt es P......... ja nicht in Norwegen! :nixw:

Gruß Volker
 
P...? Portwein für die Freundin? :lautlachen1:

Bei heftigen Schrauborgien versuche ich mit feinen Handschuhen zu arbeiten, soweit das geht.
Aber in der Praxis ist das bei Teilen kleiner als M5 keine echte Alternative und manchmal muss ich einfach
hautnah fühlen. :D
Zum Hände waschen gibts einen guten Reiniger von Loctite.
Um Reste in den groben Poren und unter den Nägeln zu entfernen, hilft mir eine einfache Fettcreme,
die ich dick auftrage und einmassiere.
Nach 10 Min. kann man mit einem Küchentuch vor allem rund um die Fingernägel noch allerhand
entfernen. ;)
 
Edelstahlseife und Zitrone

Kom gerade vom schrauben(an der Q..)

Hatte Vergaserzüge gekürzt(Sch... fertigteile waren zu lang X() und danach meine spaghetti oios synkronisiert......
Ich stank wie ne Tankstelle anno 1976...

Also , das mit den latexhandschuen hab ich versucht , die reissen aber bloss ein(hatte die mit talkum , schwitzen war kein Problem , allerdings ist es selten mehr als 5 grad plus in der Halle.)

Handwaschpaste hab ich nicht versucht weil ich schon immer nur Waschpulver nehme, werd aber sehen ob ich mir nicht nen Topf zulege

Das mit der Schutzcreme("unsichtbarer Handschuh)") hab ich versucht , find aber das da die finger so klebrig werden , ausserdem hält das bloss ne halbe stunde....

Bei nachfrage stellte sich heraus das wir so ne edelstahl Seife in der Schublade hatten , sogar mit ner Schrubbe auf einer Seite.
Das Ergebnis ist nicht schlecht , aber mit fummeln war immer noch nix drinn. Nach Dursicht im Kühlschrank fand ich eine Flasche mit Zitonensaft. Das Zeug auf den Fingern verteilt und hinterher kalt gewaschen .

Das Resultat war super , jetzt richt sogar der Rex nix mehr.

Danke für eure Anteilnahme an meiner drohenden Fummelkriese

:hurra:Christian :hurra:
 
RE: Edelstahlseife und Zitrone

Vielleicht liegt's aber auch an der Art, wie Du schraubst :&&&:

Ich hab einen Arbeitskollegen, egal was der tut, er sieht hinterher immer aus wie ein Schornsteinfeger :D
 
Hallo, ich war 25 Jahre Schlosser und habe es trotzdem nie gelernt mit Handschuhen zu arbeiten. Gestern habe ich mein Getriebe ausgebaut, heute rein, ich sah bis zu den Ellenbogen aus wie ne Sau. Mit einem Waschbecken voll warmes Wasser und Handwaschpaste vom Aldi habe ich total saubere Hände, schon weil ich Nachts wieder im Büro sitzen muß, kein Problem das sauber zu bekommen
Gruß pelle
 
Handwaschpaste "Grüne Tante" klappt perfekt.





Oder sag deiner Freundin, dass das der Geruch von Freiheit, Abenteuer und
echten Kerlen sei und nur Waschlappen und Schlappschwänze nach Parfüm
und Maniküre gieren.
Sollst mal sehen, wie das damm klappt! :D
 
Das ganze muß man anders angehen, sie (die Holde) soll sich ganz langsam an den Duft der Düfte gewöhnen.
Ihr kommt vom einkaufen nach Hause, sie ist Ok. :gfreu: Du sagst
Schatzi ich zeig dir was. :sabber:
Machst mal die Garage auf, UNTER der Werbank liegt ein offenes Getriebe, drauf stehen 2 Gläser Sekt(oder was auch immer) vielleicht noch ein weisses Tuch auf der Bank.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!??????!! :fuenfe: :yeah:

Viel Erfolg

REINI :aetsch:
 
Ich habe mal von spezielle Geruchskiller aus Edelstahl für die Hände gelesen.
Wo man die kaufen kann weis ich auch nicht, mal in der Drogerie fragen.


dazu mein Tipp: reibt doch einfach eure Flossen an der neuen Gabelbrücke... ::-))
 
Multiple Chemikalienunverträglichkeit:

Die Multiple Chemikalienunverträglichkeit – auch als Chemikalien-Intoleranz, multiple Chemikaliensensitivität, chemische Mehrfachempfindlichkeit, idiopathische Chemikaliensensitivität oder MCS von engl. Multiple Chemical Sensitivity bezeichnet – ist eine Gesundheitsstörung (Krankheit), deren Symptome durch Umweltfaktoren ausgelöst werden. Eine Umwelt-Assoziierung psychischer Symptome reicht nicht aus. Die korrekte medizinische Bezeichnung in Deutschland lautet: "Multiple-Chemical-Sensitivity"

Definition:

Laut der Arbeitshypothese nach MR Cullen ist MCS eine erworbene Störung, die charakterisiert ist durch rezidivierende Symptome an mehreren Organsystemen. Verursacht wird MCS nach Cullen durch nachweisbare Expositionen gegenüber verschiedenen chemischen Stoffen, die bei Dosen auftreten, die von der klassischen toxikologischen Dosis-Wirkungs-Beziehung erheblich abweichen.

Folgende Kriterien nannte eine Studie des Robert-Koch-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes im Jahr 2003 für das MCS:

* Initiale Symptome im Zusammenhang mit einer belegbaren Expositionssituation (jedoch ggf. auch einschleichender Beginn)
* Die Symptome werden bei der gleichen Person durch unterschiedliche chemische Stoffe bei sehr geringen Konzentrationen, auf die andere Personen im Allgemeinen nicht mit Gesundheitsbeschwerden reagieren, ausgelöst
* Die Symptome stehen mit der Exposition in erkennbarem Zusammenhang (Symptome durch Exposition reproduzierbar; Besserung bei Expositionskarenz)
* Die Symptome treten in mehr als einem Organsystem auf (nicht in allen Falldefinitionen gefordert)
* Es handelt sich um eine chronische Gesundheitsstörung
* Die Beschwerden sind nicht auf bekannte Krankheiten zurückzuführen.

"Ironie off"
 
Es gibt auch Handschuhe aus Stoff-Gewebe (atmungsaktiv) statt Latex mit denen feinmotorische Tätigkeiten möglich sind; habe allerdings keine Ahnung wie man die nennt oder für welchen Bereich die eigentlich gedacht sind...hab ich mal irgendwo aufgeschnappt und wirkte recht überzeugend.

Vielleicht mal in der Richtung recherchieren...
 
Original von RolfD
...
Hatte immer Probleme wegen tief eingezogener dunkler Schmodderspuren in der Haut und unter den Fingernägeln. Iss aber ne Gewöhnungssache.

Eben!

Am saubersten und geruchfreiesten sind meine Pfoten nach dem Duschen und Haarewaschen. Speziell letzteres scheint Wunder zu wirken. Hatte schon überlegt, ob ich die Frausör mal frage, ob ich die Reste zum Waschen mitnehmen kann. Die müßte man dann aber dauerhaft an was befestigen. Das mit dem Kopf zum Händewaschen find ich eher unhandlich.
 
RE: Edelstahlseife und Zitrone

Original von Hofe
...
Ich hab einen Arbeitskollegen, egal was der tut, er sieht hinterher immer aus wie ein Schornsteinfeger :D

Das gibts auch andersrum. Ich hatte mal ne Freundin, deren Vater war Arzt im Krankenhaus. Die sind ja immer ganz in weiß. Der hat in der Mittachspause Rasen gemäht mit so einem Trecker. Ich dachte, gleich zieht der sich um. Nix. Gar nix. Nix dran! Kein Grün, kein Schmier, einfach nix! :nixw:
 
Zurück
Oben Unten