Benzinhähne, geändert ab wann?

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.798
Ort
Donauwörth
Hallo,
in der Datenbank werden die unterschiedlichen Benzinhähne aufgezeigt.
Leider noch nicht genau genug, einige Fragen bleiben offen:
- Den GERMA gab es wohl nur mit senkrechtem Abgang?
- Ab wann wurde auf KARCOMA umgestellt?
- Ab wann wurde bei den KARCOMAs auf waagrechten Abgang umgestellt?

Bei der G/S wurden Anfangs (also 1981) sicher noch Hähne mit senkrechtem Abgang verbaut. War das bei den ersten STs (1982) auch noch so?

Aus dem Behelfskatalog (ETK) lässt sich nichts genaues ermitteln, dort werden mehrere Varianten genannt. (Aus gutem Grund: Es passen ja alle Varianten!)

Ich bitte Euch, nur gesicherte Informationen mitzuteilen, ich möchte den Datenbankeintrag überarbeiten bzw. neu erstellen.
 
Hallo Elmar
Zu den ersteren Fragen kann ich nichts beitragen. :nixw:

Die ST hatte zu Anfang den Benzinhahn mit dem senkrechten Abgang.
Zumindest sind in den Prospekten und Testberichten der Motorradpresse alle ST damit abgebildet.
Bei meiner ST von 6/1983 ist schon der Benzinhahn mit dem waagrechten Abgang verbaut.
 
Hallo Fritz,

danke Dir, das ist schon mal ein Hinweis!
BMW hat ja ca. 83/84 die G/S etwas modifiziert.
Möglicherweise wurde dabei auch der benzinhahn geändert, und dann gleichzeitig auch bei der ST.

Leider ist die Originalität nicht leicht feststellbar, im Laufe der letzten 30 Jahre ist ein Austausch ja leicht möglich gewesen:D
 
meine ST ist Erstzulassung 06.1983, aber Baujahr 12.1982 und hatte den geraden (senkrechten) Benzinhahn. Habe den aber jetzt auf waagerecht geändert.


Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in der Datenbank werden die unterschiedlichen Benzinhähne aufgezeigt.
Leider noch nicht genau genug, einige Fragen bleiben offen:
- Den GERMA gab es wohl nur mit senkrechtem Abgang? ja, nur aus Al
- Ab wann wurde auf KARCOMA umgestellt? nach Everbest
- Ab wann wurde bei den KARCOMAs auf waagrechten Abgang umgestellt?
nicht vor Mj. ´81
Bei der G/S wurden Anfangs (also 1981) sicher noch Hähne mit senkrechtem Abgang verbaut. War das bei den ersten STs (1982) auch noch so?

Aus dem Behelfskatalog (ETK) lässt sich nichts genaues ermitteln, dort werden mehrere Varianten genannt. (Aus gutem Grund: Es passen ja alle Varianten!)

Ich bitte Euch, nur gesicherte Informationen mitzuteilen, ich möchte den Datenbankeintrag überarbeiten bzw. neu erstellen.

Vermutung:
- KARCOMA war zuerst (nach Everbest)
- GERMA kam mit der /7 als zweiter Lieferant dazu, um Lieferengpässe usw. zu vermeiden (Konkurrenz belebt das Geschäft)
- ab /7 war das Motorrad entweder KARCOMA oder GERMA, ohne System ? (ähnlich wie der Kadett C, entweder Valeo oder Bosch Elektroausrüstung)
- /6 kenne ich nur mit KARCOMA
- Umstellung der Abgangs irgendwann nach ´81, nur bei KARCOMA
- GERMA ist irgendwann ausgelaufen


PS: GERMA hat nichts mehr im Lager, produziert und liefert auch nicht mehr. KARCOMA produziert und liefert an BMW
 
Was ich sicher weiß:
1969 - 1970 Everbest
1973 Germa
Germa hab ich nur mit senkrechtem Abgang gesehen.
Karcoma kam nach meinen Kenntnissen spätestens kurz nach Start der /6 in die Serie.

Den Prospekt- und Pressebildern kann man nicht trauen, da bekanntermaßen viele der ersten Foto- und Testmodelle eilig zusammengesteckt waren und in manchen Details nicht der Serie entsprachen.
So haben alle 90S auf den frühen Bildern (1974 silber-rauch) noch Everbest-Hähne, die späteren ab 1975 (daytona-orange) haben Karcoma.

Außerdem vermute ich, dass wie bei etlichen anderen Änderungen mehr oder weniger lange Parallelverwendung praktiziert wurde (was speziell hier ja völlig problemlos war).
 
Vermutung:
- KARCOMA war zuerst (nach Everbest)
- GERMA kam mit der /7 als zweiter Lieferant dazu, um Lieferengpässe usw. zu vermeiden (Konkurrenz belebt das Geschäft)
- ab /7 war das Motorrad entweder KARCOMA oder GERMA, ohne System ? (ähnlich wie der Kadett C, entweder Valeo oder Bosch Elektroausrüstung)
- /6 kenne ich nur mit KARCOMA
- Umstellung der Abgangs irgendwann nach ´81, nur bei KARCOMA
- GERMA ist irgendwann ausgelaufen


PS: GERMA hat nichts mehr im Lager, produziert und liefert auch nicht mehr. KARCOMA produziert und liefert an BMW

Danke Rainer!
Dass Karcoma schon vor GERMA war, wusste ich noch nicht.
Also GERMA war nur ein Zusatzlieferant (der endlich schöne hähne lieferte!).
 
Hallo,

hab gerade mal in den alten Ausgaben von Motorrad von 80 und 82 als die G/S und ST vorgestellt wurden recherchiert.
Beide wurden mit geraden Benzinhähnen vorgestellt.
Gruß
Micha
 
Zurück
Oben Unten