Benzinhahn aus Gold

MUC

Stammgast
Seit
21. März 2009
Beiträge
4.500
Ort
München
Die spinnen doch, für einen neuen Benzinhahn für eine /5 hat einer in der Bucht €193,- bezahlt. War der aus Gold? :entsetzten:
 
War wohl ein Sammler, das kommt in eine Vitrine mit Halogenlicht rein (geht automatisch an, wenn die Tür geöffnet wird).:schadel:

Mal nebenbei, zwei dieser Hähnchen hätte ich auch gerne am Tank. Die schwarzen Dinger passen optisch nicht.
 
War wohl ein Sammler, das kommt in eine Vitrine mit Halogenlicht rein (geht automatisch an, wenn die Tür geöffnet wird).:schadel:

Mal nebenbei, zwei dieser Hähnchen hätte ich auch gerne am Tank. Die schwarzen Dinger passen optisch nicht.

Kein Problem. Überweise mir €386,- und ich schick dir zwei neue :D
 
Vllt. sollte ich nach meinem Diplom, statt zu promovieren, Jura studieren. Dann kann ich mir sowas leisten )(-:
 
Nebenbei, lassen sich die Everbest praktikabel auseinanderbauen? Die Korkdichtungen sind doch meistens fertig.
 
Everbest

kann man renovieren habe meine schon mal überholt

alternativ mehrere Wochen in ne Büchse mit Wasser und in verschiedenen Stellungen untertauchen und warten Kork quillt normal wieder an
 
Werde dann heute
meine Weiterbildung zum MCITP abbrechen
und Benzinhähne verkaufen!mmmm


Hat mehr Zukunft und bringt mehr ein!:oberl:
 
Hallo,

vor Jahren war ich froh, daß Einer den ganzen Krempel von Everbest Benzinhähnen mitgenommen hat. Taugt nur so lange kein Benzin im Tank ist. So für Museum oder in der Garderobe die R90S hinstellen. Sonst nie wieder.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das würde mich jetzt auch einmal interessieren (auch wenn ich keine Everbest an meiner /5 haben will). Wurden alle /5 mit Everbest ausgeliefert, oder teilweise auch mit Karcoma (die mit dem schwarzen Kunststoffedeckel)? Sind die Everbest wirklich originaler?
An meiner frühen /5 sind nämlich Karcoma verbaut und ich denke auch so original. Wer weiss was Genaues?

Grüsse
Berthold
 
Hi,

ich glaub an den /5ern waren Karcoma dran. Der Everbest war original z.B. an den Schwingen verbaut (R26,27,50,60,69...).

Die Dichtung läßt sich einfach austauschen. Im BMW Einzylinderforum ist auch ne Beschreibung dazu drinne.

Technisch gibt natürlich besseres. Mir ist aber die Originalität wichtig und hübsch sieht er auch noch aus.

Gibt fürn paar Euro auf jedem Teilemarkt. Mit 20 Euro ist man gut dabei.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Everbest wurden bis einschließlich Bau. 1974 verbaut.
Erst ab Modellj. kamen dann die anderen dran.

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten