Benzinhahn mit zwei Abgängen

Hofe

Fahrer
Seit
07. Mai 2008
Beiträge
14.697
Ort
BW
Moin!

Hat schonmal jemand einen Benzinhahn wie im Anhang gesehen?
Wenn ich die Bohrungen richtig verstehe, wird bei "ON" das eine Röhrchen, bei "RES" das andere geschaltet.
Nu hab ich zwei solche Dinger und nur einen Vergaser (Husky).
Muss ich die insgesamt vier Abgänge etwa mit Y-Stücken zusammenführen? :schock:
Das gäbe ja einen furchtbaren Salat...
 

Anhänge

  • Hahn-1.JPG
    Hahn-1.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 67
  • Hahn-2.JPG
    Hahn-2.JPG
    23 KB · Aufrufe: 79
Hallo Hofe,

Doppelläufige kenne ich nur von Schrotflinten.:lautlach:

Wäre ja praktisch, wenn die eine Leitung der Entlüftung des Tanks dienen würde, aber dem ist wohl nicht so.

Gruß

Marcus
 
Hallo,

gehören da nicht zwei Abgänge miteinander verbunden?:nixw:
Dann brauchst Du zumindest nur noch ein Y-Stück.

Grüße
Elmar
 
Eins am linken Hahn, eins am rechten und eins um links mit rechts zu verbinden, macht drei.
Wenn das so ist, dann isses in Gottes Namen so.
Ich dachte nur dass die Dinger vielleicht eine Funktion/Anschlußmöglichkeit haben, die sich mir nicht erschliesst :nixw:
 
Gesehen hab ich sowas auch noch nicht. Ich würde aber sagen, das ist ein Hahn für zwei Vergaser. Der andere Tank-Auslass wird stillgelegt. Hat dann den Vorteil, dass immer nur der eine Hahn geöffnet werden muss.

Wie gesagt, is nur ne Theorie!
 
Das ist dazu da, die beiden Sacklöcher der linken und rechten Seite miteinander zu verbinden, welche dann über die Schläuche geht. Also jeweils eins von den Anschlüssen mit links und rechts verbinden somit ist der Tank kurzgeschlosssen und die mit T stück anderen an den Vergaser.
 
Das ist dazu da, die beiden Sacklöcher der linken und rechten Seite miteinander zu verbinden, welche dann über die Schläuche geht. Also jeweils eins von den Anschlüssen mit links und rechts verbinden somit ist der Tank kurzgeschlosssen und die mit T stück anderen an den Vergaser.
Naja, für die Verbindung der beiden Tanktaschen würde ja auch ein Abgang und ein Y-Stück ausreichen...
Aber der Tip ist eine gute Idee, mit einem einzigen Y-Stück auszukommen.
Besten Dank!
 
Wenn du die Stutzen mit Druckluft beaufschlagst und den Hahn durchdrehst, findest du nicht nur die Verschaltung; es fliegt auch gleich der "Knaschder" raus. :D
 
Naja, für die Verbindung der beiden Tanktaschen würde ja auch ein Abgang und ein Y-Stück ausreichen...
Aber der Tip ist eine gute Idee, mit einem einzigen Y-Stück auszukommen.
Besten Dank!

nicht ganz, die Verbinden mit diesem System zu jeder Zeit, egal ob Normalbetrieb oder Reservebetrieb die beiden Volumen links und rechts miteinander und dies nicht über die zum Vergaser abgehende Leitung
 
Den Sinn oder Unsinn dieser Konstruktion müsste man mal bei :schoppen: schlechtreden :D

Ich werde Michaels und Christians Hinweise kombinieren und hoffentlich mehr Freude am Fahren haben, wenn ich nach dem Tanken nicht gleich wieder nach der nächsten Benzinstelle Ausschau halten muss :)
Immerhin kann ich jetzt ~20 statt 8,5 Liter Fusel bunkern.
 
Meine Yamaha SRX hat sowas ähnliches: Am Tank sitzt ein Hahn mit ON / OFF und zwei Ausgängen, einer für Reserve und einer Normal.
Danach kommt noch der "normale" Hahn, der am Rahmen festgemacht ist und wie bei Japanern üblich ON / PRI / RES hat. ON und RES haben jeweils nen eigenen Eingang und es gibt einen Ausgang für alles zum Vergaser. Und natürlich den Unterdruckanschluss...
Tank runter ist immer mmmm
 
Sachen gibts... :schock:
Ich glaub ich fräs' mir nen eigenen A%!

Der originale Hahn an der Husky ist der beste: Nix Reserve, nix zwei Abgänge, nix fünf Schläuche.
Rändelschraube, auf - zu. Punkt.
 
Hähä, meinste ich kauf nen anderen Tank wenn ich sie loswerden will? :aetsch:
Nix da :D
 
Nicht nur unnütz, ich stolper auch noch jeden Tag drüber :pfeif:

Die warme Werkstatt fürn Winter ist am werden, dann wird der Motor zerpflückt. Glaube ich jedenfalls, man soll die Hoffnung an sich selbst ja nie aufgeben :D
 
Hallo Hofe,

ich habe hier noch ähnliche Benzinhähne liegen, aber mit jeweils nur einem Abgang.
Wenn Du willst, bring Deine doch am Freitag mit nach München, evtl. können wir tauschen.

Grüße
Elmar
 
Zurück
Oben Unten