Benzinhahn

BembelQ

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2014
Beiträge
20
Ort
Offenbach am Main
Hallo,

ich lasse gerade meinen Tank beim Airbrusher verschönern und habe mir daher auch gleich zwei neue Benzinhähne geleistet (R80 Monolever 1986).
Nun ist der gelieferte neue Hahn mit einem längeren Röhrchen für den Normalbetrieb versehen als der alte (siehe Foto), was bedeutet, dass ich früher auf Reserve umstellen müsste, als ich das bisher gewohnt war.
Daher würde ich jetzt einfach das neue Röhrchen auf die Länge des alten absäbeln und hätte wieder das gleiche Tankverhalten wie vorher.
Frage an die Experten: Denkfehler oder Besonderheiten zu beachten?

Danke für Antworten,

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • K800_Benzinhahn.jpg
    K800_Benzinhahn.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 128
Soviel ich weiß, kann man die rausziehen. Habe ich jedenfalls schon gemacht. Vergleiche die Außendurchmesser.
Gruß
Wed
 
Klar kannst du die absägen und damit auf eine Länge bringen. Das Raus ziehen ist gefährlich, man muss sich genau merken welchen man wo raus gezogen hat, sonst....

mfg
Peter
 
Naja, mit dem längeren Röhrchen mußt du etwas früher auf Reserve schalten, diese wird aber etwas vergrößert...

ob das für dich Sinn macht weiß ich nicht, ich mach das immer bei meinen Enduros, weil mit 8,5 Liter Tank ist mir die Reserve mit knapp 1 Liter zu wenig, daher verlängere ich das Hauptrohr etwas...

Frank...
 
Huch,
ich habe auch letzte Woche zwei neue Benzinhähne in meinen 80RT Tank reingedreht.
Mir ist das mit den unterschiedlichen Längen überhaupt nicht aufgefallen:schock:
 
Zurück
Oben Unten