• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzinpreis in Frankreich

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.554
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

Heute sicher am Atlantik angekommen.
Die Worte des Präsidenten wurden von der Firma Total erhört. An den RN.. ein Benzinpreis von 1,388€/l. An Autobahnen um 1,5€/l. Vorsicht nur bei Total.

Gruß
Walter
 
Das war aber nett von den Franzosen dass die Preise für meinen Urlaub etwas anpassen. :D Aber dass es von Region zu Region unterschiedlich ist scheint normal. Wir haben im Mai in den Alpen in einem kleinen Dorf für 2,38€ getankt. Da hat wohl jemand profitiert.

Bei uns kostet der Liter E10 aktuell 1,608€. Ist auch schon ein großer Sprung nach unten.
 
Hallo,

bin bei Cabourg, hier ist der Preis bei Total 1,44 € und die Autoschlange entsprechend lang beim Tanken.

Gruß
Walter


Ich bin 50 Km weiter westlich in der Nähe des Pointe du Hoc. Dann suche ich mal nen Supermarché, der einzige hier in der Nähe hat ca. 100 m2 dafür aber 4 Parkplätze davor. Aber keine Tanke :D.
 
Es war so guenstig dass die DE Nachbarn uns alles lehr getankt haben innerhalb 24h.

Mir ist es persönlich egal, aber wenn es mal in die andere Richtung kommen soll, dann will Ich nichts hören wenn Ich dann mal in DE zum Tanken komme :D
 
Hallo,

der Präsident hat Angst, was auf der Straße passieren könnte. Bei uns wird so etwas ausgesessen. Eine vergleichbare Situation hatten wir bei uns noch nicht. Vielleicht 1953, das ist schon lange her.

Gruß
Walter
 
Joo der Manu hat keinen Bock noch mal die gelben Westen zu sehen. Hat leider nichts mit sozialen Massnahmen zu tun. Aber das wird politisch, ich halt da mal die Klappe
 
ich frage mich, wie machen die das und wer macht bei "uns was falsch"?

Es ist der typische deutsche Michel, der hier etwas falsch macht. Dank seiner in Worten kaum zu fassenden Vernarrtheit in seine Vierradkarre lässt er ohne großartiges Mullen und Knullen über sich ergehen, was den Mineralölkonzernen und/oder den Finanzämtern beliebt. Oder beobachtet man, dass hier weniger oder weniger schnell gefahren wird oder dass weniger Citypanzer (=SUVs, die mit der Coriolis-Strudeln im Tank) auf den Straßen zu sehen sind als vor dem Überfall der Russen auf die Ukraine?

Beste Grüße, Uwe
 
Erlaube mir eine kleine Berichtigung.
Der Benzinpreis liegt in Norwegen zZ bei etwa 22 NOK - also in etwa der deutschen Höhe entsprechend. In N. ist allerdings das Einkommen ähnlich wie zB. in der Schweiz im Schnitt höher als bei uns, so daß die wahren Benzinkosten für die Einheimischen etwas niedriger sind.
Gruß Rudi
 
Viele wissen es, die meisten trauen sich keinen Kommentar dazu.
Gruß
Klaus :schoppen:

"Die" machen das auch nicht richtig, die momentane Verschnaufpause an den Tankstellen - wie auch in Italien - wird bald zu Ende sein.
Unter anderem weil es in den aktuellen Staatshaushalten nicht finanzierbar ist.
Wobei das ja eh' nur Populismus ist, wenn viele Betriebe wegen der hohen Energiepreise schließen sind die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und auch auf die Finanzen von Städten bis zur EU gewaltig.

Die Lawine ist losgetreten, mal schauen wer alles zu den Bauernopfern der uns regierenden Gruppen zählen wird.

Gruß, Frank
 
Schon in "normalen" Zeiten war der Sprit auf den Urlaubs- u. anderen Inseln, also dort wo man alles per Frachtschiff extra hin transportieren muß, viel billiger als hier in Deutschland.

Warum das so ist, sollte jedem zu denken geben.
Die Zauberformel lautet: Steuern auf Steuern, die vorher besteuert wurden …
 
Wie ich bereits sagte: Hätten wir hier nicht diesen absurden, typisch deutschen Autofetisch, wäre dem gewiss nicht so. Sprit ist in genau den Ländern billiger als hier, deren Einwohner ein entspannteres Verhältnis zu ihrer Blechkiste zeigen.

Beste Grüße, Uwe
 
Wie ich bereits sagte: Hätten wir hier nicht diesen absurden, typisch deutschen Autofetisch, wäre dem gewiss nicht so. Sprit ist in genau den Ländern billiger als hier, deren Einwohner ein entspannteres Verhältnis zu ihrer Blechkiste zeigen.

Beste Grüße, Uwe


steile These :pfeif: ich halte das eher für eine politische Frage und daher sollte das doch hier kein Thema sein.
 
Mal ne Bemerkung zu dem System der "staatlichen Bezuschussung" von Sprit/Diesel. Im Prinzip ists doch so, dass die Konzerne mit den hohen Kosten ordentliche "Übergewinne" einfahren.
Letztendlich werden die Zuschüsse durch Steuern finanziert - heisst - entweder durch Verzicht auf das Eintreiben derselben oder durch direkte finanzielle Zuwendungen.

Und wer bezahlt das letztendlich? Geeeenau - wir alle.

Das System "linke Tasche - rechte Tasche" funktioniert also wie "geschmiert". Der "doofe Michel" hats nur noch nicht begriffen.
Zu bedauern ist die Regierung - hier die SPD und die Grünen - wer sich hier erfolgreich gegen alle Maßnahmen sträubt die die finanziellen Interessen wehrt die die Gewinne der Industrie schmälern ist auch kein Geheimnis - die kleinste Partei in der Koalition.

Auf die Gefahr hin gesperrt zu werden noch ein Kommentar zu den Äusserungen von Herrn Merz und Herrn Söder.
Diese eher nicht ausgewiesenen "Fachleute" malen hier ein Szeanrio eines "black outs" im Winter wenn die Kernkraftwerke nicht in Betrieb gehen.
Dies wird von Experten die sich mit dieser Thematik beschäftigen durchweg zurück gewiesen.
Merz und Söder profilieren sich hier mal wieder als ziemlich üble Demagogen die wohl eigene Ziele verfolgen.

Grusz

Bernd
 
@berndr253

soviel zu Benzinpreis-Stützungen

27022.jpeg
 
@berndr253

soviel zu Benzinpreis-Stützungen
[Bild]

Was willst Du uns mit dem Steueranteil auf Sprit sagen? Dass sich unser Staat an den armen Spritverbrauchern bereichert?

Dass die Mineralölsteuer viel zu gering ist (und immer war), um die daraus resultierenden Folgekosten zu tragen, wird doch jeden Tag offensichtlicher.
 
Was willst Du uns mit dem Steueranteil auf Sprit sagen? Dass sich unser Staat an den armen Spritverbrauchern bereichert?

Dass die Mineralölsteuer viel zu gering ist (und immer war), um die daraus resultierenden Folgekosten zu tragen, wird doch jeden Tag offensichtlicher.

Anscheinend trifft das dann aber nur auf Deutschland zu.
 
Anscheinend trifft das dann aber nur auf Deutschland zu.

Das ist nur gefühlt so.

Deutschland liegt in Europa auf Platz 9, was die Mineralölsteuer angeht. Am höchsten besteuert wird der Sprit in UK, gefolgt von den Niederlanden, Italien, Finnland, Griechenland und Frankreich.
 
Ob sich die Bürger und Konsumenten im Großherzogtum dieses nervige deutsche Preisgezappel auch gefallen lassen würden?
Dort gilt ein Tagespreis überall und an jeder Tankstelle, fertig!
 
Das ist nur gefühlt so.

Deutschland liegt in Europa auf Platz 9, was die Mineralölsteuer angeht. Am höchsten besteuert wird der Sprit in UK, gefolgt von den Niederlanden, Italien, Finnland, Griechenland und Frankreich.

Wenn das so ist. Der Bundesfinanzminister hat sicher nichts dagegen, wenn du die Steuern zahlst, die du für angemessen hältst. :D
 
Wenn das so ist. Der Bundesfinanzminister hat sicher nichts dagegen, wenn du die Steuern zahlst, die du für angemessen hältst. :D

Die Dose tanke ich seit +2 Jahren nur noch an jener (Steck-) und für das bißchen Sprit, das ich mit Moped und Wohnmobil verbrenne, zahl' ich gern.
 
Zurück
Oben Unten