Benzinverbrauch R100GS

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo,

ich hab mit meiner Q einen, wie ich finde bedenklich, niedrigen Verbrauch hingelegt.

Ermittelt bei zwei Tankfüllungen und rund 800 km. Je Tankfüllung 150 km Landstrasse ohne Gepäck und 250 Km Dosenbahn (am Stück) mit Koffern und Packsack.

Auf der Landstrasse bin ich kein Heizer aber nur getrödelt wird auch nicht. Autobahn bin ich recht konstant so ca. 100 gefahren.

Die Q hat nur 5,1 Liter gebraucht :entsetzten:

Die Synchro stammt noch vom Schrauberkurs. Nur die Gemischschrauben wurden bei der ASU je eine achtel Umdrehung reingedreht, um sie unter die 4,5% zu drücken.

Bisher bin ich aber noch nie unter 5,6 Liter gekommen. Ich hab nun Sorge, dass sie zu heiss wird. Kerzen sehen eigentlich ganz gut aus.

Wie seht ihr das? Lag es nur am sehr konstanten fahren oder besteht Handlungsbedarf?

Danke und Grüße
Ingmar
 
Ingmar,

dem ist leicht abzuhelfen: werd :raser: :lautlachen1:
Wenn das Kerzenbild stimmt und sonst nichts auffällig ist, sei froh und :D.
Mir wird ein solcher Verbrauch nie gelingen. ;)
 
Hallo Michael,

danke für die Antwort.

Original von manzkem
Mir wird ein solcher Verbrauch nie gelingen. ;)

Mir ist das bisher auch noch nie gelungen. Deshalb bin ich ja so verwundert. Bei der vorhergehenden Tankfüllung hab ich es nur auf 5,9 Liter gebracht. Waren aber nur Landstrassenkilometer und vor der ASU.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Wahnsinn, wie geht denn das ?
Meine GS braucht immer zwischen 7 und 8 Ltr., allerdings muss Sie auch oft mit 100 ps Bikes mithalten und auf der Bahn, wenns unbedingt sein muss,
fahr ich meißt 130-140 kmh.

Ich denke die Fahrweise ist auch ein entscheidendes Kriterium.

Grüße Jörg :cool:
 
Brauchst Dir auch keine Sorgen machen, wegen zu magerem Gemisch, Ein Motor hat seinen günstigsten Verbrauch bei Lambda 1,1 etwa. Darüber oder darunter liegt der Verbrauch immer höher. Ein zu mageres Laufen hätte Dir ganz andere Sorgen beschert, als eine zu geringe Tankrechnung. Respekt, übrigens!
 
Hallo,

7 bis 8 Liter!!

Entweder bist Du ein extremer :raser: oder Du solltest Dich mal Deiner Q widmen. :D :D :D

Grüße
Ingmar
 
Original von hubi
Respekt, übrigens!

Danke, danke, Hubi.

Auf meiner letzten längeren Autobahnfahrt hab ich noch 6,2 Liter gebraucht. War aber noch ohne DZ und mit Serienbedüsung. Der Fahrstil war aber gleich. In der Ruhe liegt die Kraft :D

Danke und Grüße
Ingmar
 
Tja, meine hat immer einen Minimalverbrauch von 6,x l, obwohl sie perfekt abgestimmt ist (allerdings fahr ich immer flott). Beim Landstrassenbolzen und Quarkmixerspiegelfüllen gehen aber auch mal fast 8 Liter durch. Auf der Bahn fahr ich so selten und wenig, daß da keine vernümnftigen Zahlen greifbar sind.
 
Meine braucht auch 7,5 Liter und der K60 ist hinten jetzt auch schon nach ca. 3500 KM Platt.... :hurra:
 
Original von gondolf
Meine braucht auch 7,5 Liter und der K60 ist hinten jetzt auch schon nach ca. 3500 KM Platt.... :hurra:

tsss.... mmmm

also... 8 liter kein Thema...und bei viel Landstrasse 7,x liter auch ok... aber den K60 schon nach 3500 km geplättet ??

War damit über 5000 km (Strecke ) unterwegs und noch ausreichend nutzbar... :]

Fahre wohl zu langsam... :raser:
 
Original von Q-treiber
Original von Bobath
... getrödelt wird auch nicht...
Die Q hat nur 5,1 Liter gebraucht
Eins von beiden kann nicht stimmen ! :lautlachen1:

Hallo Stephan,

die 5,1 Liter stimmen ganz sicher. Beim ersten Rechnen hab ich noch an einen Rechenfehler geglaubt. Habs aber noch zwei mal nachgerechnet. Ausserdem hat das Quallentier (stand daneben) das Ergebnis bestätigt.
Beim "getrödelt" hast Du das "nur" unterschlagen :D Aber mal im Ernst. Wo 100 erlaubt und möglich sind werden sie auch von mir gefahren. Gut, mir ist mein Leben lieb. Aber die Beschleunigung mag ich schon. Aufreissen nach fast jeder Kurve. Umgekehrt aber frühzeitig vom Gas gehen, um z.B. am Ortsschild mit 50 anzukommen.

Grüße
Ingmar
 
Bin auch ein wenig enttäuscht. Der Anakee hat sogar mal fast 7000 hinten gehalten. Naja was solls. Der k60 kostet ja auch nur 60 €, da tuts nicht so weh.

Wenn meine Honda einen neuen Puschen braucht, wirds erheblich teurer. mmmm
 
Ingmar,

wenn du so weiter machst, bekommst du den 2-ventiler-Pokal für den längsten Reifen und den kürzesten Verbrauch. :D
 
Original von joern5467
Original von Bobath
Original von gondolf
Meine braucht auch 7,5 Liter und der K60 ist hinten jetzt auch schon nach ca. 3500 KM Platt.... :hurra:
Ich hab den Tourance drauf. Der hält (bei mir) vorne 8TKm und hinten 16TKm.

bist du nur auf dem Vorderrad unterwegs...oder wie schaffst du das denn ???

:lautlachen1:

Das hab ich mich auch gefragt, musste aber feststellen, dass ich längst nicht der Einzige bin, der seinen vorderen Reifen zuerst runter nudelt.
 
Original von manzkem
Ingmar,

wenn du so weiter machst, bekommst du den 2-ventiler-Pokal für den längsten Reifen und den kürzesten Verbrauch. :D

Hat doch was. Ich bin wenigstens langstreckentauglich :D

Meinen Hintern trainiere ich noch dafür :D

Grüße
Ingmar
 
Also ich find den Verbrauch ganz normal,
meine R 100 GS verbraucht zwischen 4,6l und 9,5l. Den niedrigen Wert auf der Landstraße mit 100km/h :cool: und den höchsten mit nem Beiwagen dran auch auf der Landstraße aber alles was geht :entsetzten: (in jungen Jahren halt)
Motor ist fast orginal, hat nur ne Eigenbau-Doppelzündung und nen 44mm Einlassventil bei der letzten Kopfüberholung bekommen. Maschine hat jetzt gut 100tkm runter und läuft noch gut. Normalverbrauch bei gemischter Fahrweise 6l.
Liebe Grüße MartinA-GS
 
Hallo Martin,

Original von MartinA-GS
Also ich find den Verbrauch ganz normal,
meine R 100 GS verbraucht zwischen 4,6l und 9,5l. Den niedrigen Wert auf der Landstraße mit 100km/h :cool: und den höchsten mit nem Beiwagen dran auch auf der Landstraße aber alles was geht :entsetzten: (in jungen Jahren halt)
Motor ist fast orginal, hat nur ne Eigenbau-Doppelzündung und nen 44mm Einlassventil bei der letzten Kopfüberholung bekommen. Maschine hat jetzt gut 100tkm runter und läuft noch gut. Normalverbrauch bei gemischter Fahrweise 6l.

Klingt, wenn man den Beiwagen und die 44mm-Einlassventile abzieht, sehr nach mir. Ich hab bei meiner üblichen Fahrweise auch so einen Verbrauch von knapp unter 6 Litern.

Grüße
Ingmar
 
Original von Bobath
Wie seht ihr das? Lag es nur am sehr konstanten fahren oder besteht Handlungsbedarf?
... bin nur ich das, oder fehlt da ein Smiley? ))):

Der Verbrauch ist doch sehr in Ordnung. Ich mache mir eher Sorgen um die Leute (bzw. deren Qe), die einen Verbrauch von 7 Litern oder mehr als normal betrachten - da besteht dann wirklich Handlungsbedarf ... X(

Zum Vergleich: Meine R80GS (ja, ist "nur" eine oginooole 800er) verbraucht im langfristigen Durchschnitt 6.1 l/100 km. Spitzenwerte liegen bei 7-8, sind aber durch Autobahn oder Tiefsand einfach erklärt ... Minimalwerte ganz knapp unter 5 l bei entspannter Bummelfahrt durchs Hinterland.
 
Hallo Joerg,

danke für die beruhigende Antwort.

Es tut gut zu lesen, dass ich nicht der einzige bin, der solche Verbrauchswerte produziert.
Nun sind wir schon zu dritt. :D

Wenn nun noch mein Hintern mitmachen würde, dann könnte ich theoretisch 500 Km am Stück fahren :D

Grüße
Ingmar
 
Original von Bobath
Wenn nun noch mein Hintern mitmachen würde, dann könnte ich theoretisch 500 Km am Stück fahren
Vielleicht liegt's nicht nur am Hintern, sondern am Sitzmöbel.
Da gibt's gravierende Unterschiede.
 
Original von Hofe
Original von Bobath
Wenn nun noch mein Hintern mitmachen würde, dann könnte ich theoretisch 500 Km am Stück fahren
Vielleicht liegt's nicht nur am Hintern, sondern am Sitzmöbel.
Da gibt's gravierende Unterschiede.
Hallo Hofe,

da ließe sich sicher noch was tun. Ist eine Einzelsitzbank im guten Originalzustand.
Geleinlage und so. Bisher schaffe ich, je nach Tagesform, so 200 - 250 Km. Aber ob es dann 500 werden :schock:

Grüße
Ingmar
 
Original von Bobath
Ist eine Einzelsitzbank im guten Originalzustand.
Das war das erste, was ich an der GS umgebaut habe, ich hab sie "Opa-Sessel" genannt :D

Ich bin der Meinung, straff ist besser, sowohl am Mopped als auch im Auto, genauso im Bett :oberl:
 
Original von Bobath
Hallo,

7 bis 8 Liter!!

Entweder bist Du ein extremer :raser: oder Du solltest Dich mal Deiner Q widmen. :D :D :D

Grüße
Ingmar

was meinste denn warum ich mir die KTM 950 gekauft hab ?
Reines Spassgerät, :].
die braucht aber auch 7 Liter und die Reifen halten 4500-5000.(MPP)

Bei der Q hält der Mich.Annakee 7000KM danach sind die Blocks so schräg abgefahren, hat zwar noch Profil aber es macht keinen Spass mehr.
Letztes Mal nach 5000 Km Pyrenäen waren beide fertig.

Wohne halt in einer kurvigen Gegend/Taunus/Westerwald/Eifel/Hunsrük.

Aber soll doch jeder so fahrn wie es ihm gefällt.

Vielleicht macht ja auch deine Doppelzündung und die Einstellung mit der Sonde viel aus ?

Grüße und eine schöne Saison ! :bier:
 
Meine R100R braucht im Mittel 5,5 Liter. Ich fahre überwiegend Landstrasse mit einem kleinen Stadtautobahnanteil. Ich bewege mich immer zwischen 100 -130 Km/h. Kerzbild wie Bambi....ich bin zufrieden.

::-))
 
Original von Bobath
Aber die Beschleunigung mag ich schon. Aufreissen nach fast jeder Kurve.
Hallo Ingmar,

war eher spaßig gemeint mein Kommentar.
Ich vermute aber trotzdem mal stark, daß Deine Q bei mir andere Verbrauchswerte hätte. :pfeif:

Im Ernst:
So eine R 100 GS läuft mit 6 Litern akzeptabel wie mir scheint.
Weniger bedingt eine kraftstoffschonende Fahrweise (die meisten wissen nicht mal wie das geht) und eine magere Einstellung der Vergaser nebst frühem ZZP. Dazu müssen die Düsen/-nadeln neuwertig sein.
Geht eigentlich nur wenn sich ein paar unvermeidbare Toleranzen positiv ergänzen.

Bedenke aber, daß bei der Tachovoreilung auch mal schneller die 100 km voll sind als in der Realität. (5-10 % Voreilung = Mehrverbrauch)

Ansonsten bleibt festzuhalten, daß man über fast nix so schön Unsinn zusammen quatschen kann wie über Frauen-, Alkohol- und Benzinverbrauch. :D
 
Hallo Boxerfisch,

Original von Boxerfisch
Wohne halt in einer kurvigen Gegend/Taunus/Westerwald/Eifel/Hunsrük.
Bei uns ist es nicht minder kurvig :applaus:

Original von Boxerfisch
Aber soll doch jeder so fahrn wie es ihm gefällt.
Sehe ich nicht anders :fuenfe:

Original von Boxerfisch
Vielleicht macht ja auch deine Doppelzündung und die Einstellung mit der Sonde viel aus ?
Meine brauchte , als ich sie übernahm, auch so an die 7 Liter. Neue Zündkerzen, Kabel und Stecker brachten 0,5 Liter. DZ auch 0,5 Liter. Vergesermodifikation 0,2 Liter.
Die Veränderungen am Vergaser beeinflussen in ertser Linie den Teillastbereich. Und in dem hab ich mich ja auf der Bahn bewegt. Vielleicht war es das :nixw:

Danke und Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten