Benzinverbrauch R100R / BJ.1993

Halte ich bei einem unveränderten System für einen vollkommen normalen Verbrauch.
Jedoch hängt der Verbrauch stark von Umgebung, Wind- und Reifenwiderstand sowie Gasgriffstellung ab.

Eins ist mir jedoch aufgefallen, Ingo:
Du bewegst die Gute ganz schön wenig! ;;-):D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste ich, dass das kommt! 😆😆😆
Habe für den Sommer noch einen Mazda MX5 (NA)... Der hält mich etwas vom Motorradfahren ab!

Muss auch ständig viele Sachen mitnehmen oder einkaufen...

LG, Ingo
 
Der Verbrauch entspricht auch meiner GS, sowie Bines PhöniGS.
Beide mit serienmäßigen 60 PS Motoren ausgestattet.
 
Hallo Ingo,

mein BBK-Motor braucht auf Landstraßenfahrt etwas weniger als Deiner (5,0 - 5,3 l), aber im - leider überwiegenden - Berliner Stadtverkehr deutlich mehr (6,2 - 6,5 l).

Gruß,
Florian
 
Auf meiner Georgienreise im Mai habe ich den Verbrauch mal konsequenter ermittelt. Ausgangsposition 88er R 100 GS. Alles original - abgesehen vom langen 5. Gang, Sachse-Zündung und Vergaseroptimierung a la Helmut Heusler. Immer unter 5 l. Ausschläge nach oben durch lose Vergaserschellen (Schwimmerkammerniveau nicht horizontal) und zum Schluss durch Undichtigkeit im Übergang von Sammler zum Endschalldämpfer. Geschwindigkeit auf großen Straßen 120 km/h (+- 10%), aber vielfach Schotterstraßen in kleineren Gängen. Hatte nach langer Zeit mal wieder einen frischen Luftfilter montiert.
Gruß Ulle
 
Um die 5 Liter hab ich mal einen Tank lang im Schneckentempo gebraucht. Ansonsten eigentlich immer über 6 bei meistens zügiger Gangart.
Gruß, Jens
 
Im Durchschnitt 5,6l/100Km im Serienzustand bei normaler Fahrweise mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Ist ganz ok, denke ich, zumal irgendwo im Handbuch steht, daß der Hobel bei konstant 90Km/h 6l verbrauchen soll.

Gruß
Klaus
 
...erstmal, vielen Dank Euch allen!

Dann liege ich ja voll im grünen Bereich mit meinem Benzinverbrauch...

Was ich noch nicht so ganz kapiert habe, sind diese "Umbau Kit's" z.B. für die Zündanlage.
Auf was kommt es Euch da an??? Ich frage jetzt mal ganz "provokativ":

"Wollt Ihr Eure schöne originale alte BMW in ein neuzeitiges Vehikel umwandeln, oder verbraucht man dann dadurch auch weniger Benzin"?

LG, Ingo
 
Moin zusammen,
GS von 93 Durchschnittsverbrauch 6,5 L.
Alles original. Bisschen heftig,aber was soll's.
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Durfte im vergangenen Jahr mehrere tausend km der R100 R eines Foristen folgen.
Bei wirklich sehr flotter Landstrassenhatz lag der Verbrauch seiner Q stets knapp unter 5 Litern. Also, wenn man möchte, kann man schon was machen. Was das im Einzelnen für Modifikationen sind, dazu soll er sich, sofern er mag, äußern, denn ich ich kann es nicht explizit aufzählen.

VG
Guido
 
Richtig eingestellte Vergaser, Zündung, Ventile und ein neuer Luftfilter, bringt ja vielleicht auch etwas zum Verbrauch.

Ja, ansonsten... "Jeder, wie er/sie mag", ist schon richtig! Mir ist aber auch der Originalzustand wichtig, denn nicht umsonst fahren wir, was wir fahren... 😁!

LG...
 
Hallo,
mein SR 100er Motor in der G/S braucht zwischen 5,5 und 6 Liter. Im Durchschnitt so etwa 5,7 auf 100 km. Das Ganze im Mittelgebirge bei kräftiger Beschleunigung in bewegtem Relief, auch mal mit Drehzahlen über 6000 upm.
In F bin ich bei lockerer Landstraßenfahrt auf Langstrecke auch schon an die 5 Liter gekommen. Auch bei den Übungsfahrten mit meiner 125er fahrenden Tochter im "Schlepp" waren es knapp über 5 Liter.
Ich denke da ist aber noch etwas Luft drin. Ich habe die Q nicht auf Verbrauch optimiert. Ein Tipp für niedrige Verbräuche ist nach meiner Erfahrung auch das "Nachjustieren" im Hochsommer.
Ich hatte das Gemisch im März bei 3 bis 5 Grad Aussentemperatur und sonniger Hochdrucklage eingestellt. Im Juni bei 30 Grad musste die Gemischregulierschraube dann deutlich mehr rein....Hat fast einen Viertelliter weniger Spritverbrauch gebracht....Anscheinend spielt das Gemisch im Standgas, bei Teillast und beim Abtouren eine nicht geringe Rolle beim Verbrauch. Da sieht man mal was eine Einspritzanlage mit Temperatursensor, Schubabschaltung etc. so alles bringt...:D:D:D

Gruß

Kai
 
Ja super Sache... Frage mich natürlich, was die mit den "Onlinedaten" machen?!
Aber ist ja kein Geheimnis...

Von Baujahr 1992 bis 1994, R100R (bei hunderten von Einträgen) liegt der Mittelwert bei:

6,1l/100km

Das ist 0,6l mehr als meine im Schnitt verbraucht.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine 2V haben alle, bis auf die originale 600er, zwischen 5 und 6l/100Km verbraucht, hinterm Komma ist irgendwie witzlos, mal sinds 5,2 und mal 5,8.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten