Benzinverbrauch R80 R mit Power Kit und Silent Hektik

brainopaino

Wroooooooooooooaaar
Seit
03. Sep. 2011
Beiträge
154
Ort
Wuppertal
Tach zusammen,

ich fahre gerade oben angegebene Kombination ein. Läuft echt Super, bin begeistert. Was den Verbrauch angeht tritt aber eher Ernüchterung ein. 267 km und dann auf Reserve, bei vorsichtiger Fahrweise, wie gesagt, Einfahrmodus. Höchstens mal bis 4500 gedreht. Stadt und Landstraße. Wenn ich richtig gerechnet habe dürften das 7,3 Liter sein. Vor dem Umbau hab ich immer locker 300 km geschafft, manchmal auch mehr. Was verbrauchen den eure Kühe so wenn die gleiche Kombination verbaut wurde?

Grüße
Bernd
 
Hi,

ich fahre den Powerkit mit der G/S, 32er Vergasern mit 5,5l/100km. :bitte:
 
Hallo,

.. ich fahre eine R80 Mono mit Powerkit und bin deutlich unter 6l - meist so bei 5,6l - bei zügiger Fahrt.
Ich hatte auch beim Einfahren keinen merklichen höheren Verbrauch - ich habe aber auch die 2,66 Düsen eingebaut analog zu den R100ern.

Gruß
Rolf
 
Hallo Bernd,
frag mal direkt in Wendlingen bei 7rock an, egal wo Du Deinen Satz gekauft hast. Die sind dort sehr hilfsbereit. Düsengröße und Nadelposition sind entscheidend. Hast Du auch andere Kerzen drin? Brauchst Du, sonst wird sie zu heiß, liegt an der etwas höheren Verdichtung, fahr eher Super plus. Sie sollte bei knapp unter 6 Liter bleiben, wobei die Fahrweise fast keine Rolle spielt. Ich habe 2 solche gepowerten 80er, einmal ST und einmal Paralever.
Macht nur Spaß. Wer mehr will muss schon reichlich Kohle reinstecken, siehe BBK.

Nicht lang einfahren, das war mal. Die Passungen sind heutzutage so gut, dass die Kuh sofort flott laufen muss.
Gruß
Wolfgang aus S
 
Ah ok, danke an alle erst mal, dann muß ich da nochmal ran und sehen was geht. Melde mich...

Bernd
 
Auf der 90/6 Power Kit , 32 iger Vergaser, SH Doppelzündung.....

So um und bei 5 Liter
 
Moin,

R80R mit 100ßer 7-Stein Satz vor zwei Wochen im Sauerland zwichen 4,8+5,1 Lieter+hab wahrlich kein Blümchen gepflückt....

Gruß
Carsten
 
Hallo,

meine letzte RT mit Power Kit brauchte über die Jahre im Schnitt genau 5 Liter/100 km. Und das bei dieser üppigen Oberweite!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Bernd,
ich erlebe gerade genau das gleiche. Vor Umbau alles top, Vergaser, Zündung alles OK. Ich bin nach Umbau auf Powerkit jetzt bei km 487 und habe auch bei 240 km statt bei 300 auf Reserve gehen müssen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die ersten paar hundert Kilometer etwas mehr Reibung für mehr Verbrauch sorgt... Da ich ausser dem SR Satz nichts geändert habe, schließe ich Ursachen an der Peripherie aus...
Viele Grüße,
Hauke
 
Ja, ist viel zu hoch. Ich seh mir die Vergaser nochmal an. Hatte die eigentlich nicht in Verdacht. Ich hab die 135er Düsen drin, Nadelposition wie im Handbuch, dann alles mit Twinnmaxx eingestellt. Läuft auch gut, aber zu fett läuft ja immer gut.
 
Ja, ist viel zu hoch. Ich seh mir die Vergaser nochmal an. Hatte die eigentlich nicht in Verdacht. Ich hab die 135er Düsen drin, Nadelposition wie im Handbuch, dann alles mit Twinnmaxx eingestellt. Läuft auch gut, aber zu fett läuft ja immer gut.
Ich werde erst mal warten bis ich 2 bis 3 tausend km hinter mir habe. Das erste und zweite Tanken halte ich noch nicht für objektiv. Solange sich die Dichtungen noch setzen und sich das Ventilspiel schnell ändert, kann man nach meiner Meinung eh noch nichts vernünftiges über den Verbrauch sagen.

Viele Grüße,
Hauke
 
Hab auf der schwarzen seit Jahren den Powerkit drauf - sonst nichts geändert, außer passende Zündkerzen natürlich.

Vorher war die R 80 kaum unter 6 ltr. zu fahren, nach Umrüstung krieg ich sie kaum über 6 ltr. Verbrauchssenkung ca. 0,8 tr. und das von Anfang an.

Wieviel hat Deine denn vor dem Umbau verbraucht?
 
Also vor dem Umbau hat sie sich so um die 6 Liter gegönnt, da war auch immer viel Autobahn dabei. Die Zylinderköpfe nachgezogen und Ventilspiel überprüft hab ich schon nach 100 km nach Umbau gemacht. Ventilspiel war noch im Rahmen. @Boxerhans: Welche Zündkerzen fährst du?

Viele Grüße

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist viel zu hoch. Ich seh mir die Vergaser nochmal an. Hatte die eigentlich nicht in Verdacht. Ich hab die 135er Düsen drin, Nadelposition wie im Handbuch, dann alles mit Twinnmaxx eingestellt. Läuft auch gut, aber zu fett läuft ja immer gut.

Hallo,

der von mir genannte Verbrauch von 5 l/100 km wurde übrigens erreicht mit Hauptdüsen von zunächst 138, später dann bei E10-Betrieb 142, und zwei großen Schnorcheln am LuFi-Deckel.

Ventilspiel war E = 0,10 und A = 0,20 mm. Probeweises Einstellen des Auslassventilspiels auf 0,15 mm verschlechterte das Laufverhalten deutlich.

Die Kerzen waren NGK BP7EVX, nach der Umrüstung auf Doppelzündung (die sich im Verbrauch kaum bis gar nicht bemerkbar machte!) kamen BP7HVX dazu. Ich empfehle, nach dem Einbau des Power Kits eine Nummer kältere Kerzen zu wählen, in Deinem Fall also Bosch W6DC.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallöchen,
nach dem Siebenrock-Umbau hab ich noch die NGK BP7ES -Kerzen drin.
Hab mittlerweile 5ooo Km problemlos gefahren, aber gerade mal Kerzenbild nachgeschaut und dunkele (braune) Ablagerungen am Isolator:schock:. Is dat zu heiß? Müssen da 6er Kerzen rein und was kann sonst alles passieren?
Grüße
Joe
 
nach dem Siebenrock-Umbau hab ich noch die NGK BP7ES -Kerzen drin.
Hab mittlerweile 5ooo Km problemlos gefahren, aber gerade mal Kerzenbild nachgeschaut und dunkele (braune) Ablagerungen am Isolator:schock:. Is dat zu heiß? Müssen da 6er Kerzen rein und was kann sonst alles passieren?

Hey Joe,

Deine Kerzen entsprechen ziemlich genau den Bosch W6DC und passen. BP6ES wären zu kalt.

Diese - vermutlich asymmetrisch am Isolator zu beobachtenden - Ablagerungen deuten auf mit verbranntes Öl bzw. dessen Rückstände hin. Wie ist Dein Ölverbrauch? Wann wurden die Köpfe zuletzt »gemacht«?

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehen meine Kerzen aus

Anhang anzeigen 101467

Sieht nach zu fett aus, oder?

Genau so habe ich mir das nach Deiner Beschreibung vorgestellt!

Zu fett ist das nicht, dann wäre der Isolator mit einer weichen, schwarzen, leicht abwischbaren Rußschicht bedeckt. Deine Ablagerungen sind jedoch glasig und fest angebacken, was auf Ölrückstände schließen lässt.

Zudem läuft eine Power-Kit-R 80 mit den 135er Hauptdüsen niemals zu fett!

Beste Grüße, Uwe
 
Würde heißen zu viel Öl im Brennraum. Und da Kolben, Zylinder und Ringe neu sind, könnten die Ventilführungen oder Ventilsitze am Ende sein. Ich muß mal den Ölstand im Auge behalten.....
 
Ok, dann gibts ja noch Hoffnung. Jetzt muß ich nur noch dem exorbitanten Verbrauch auf die Spur kommen ?(
 
Zurück
Oben Unten