Bericht: Reparatur R100GS

Nochwas: Wenn Du neue Scheiben eingesetzt hast, prüfe nach Montage der Kipphebel auf jeden Fall noch die Freigängigkeit der Kipphebel, sie dürfen nicht klemmen. Da die Auflageflächen der Kipphebelböckeleider in den meisten Fällen nicht mehr 100% plan sind, verkippen die Böcke beim anziehen der Zugankermuttern, so dass sich die Werte geringfügig verändern.
 
Nochwas: Wenn Du neue Scheiben eingesetzt hast, prüfe nach Montage der Kipphebel auf jeden Fall noch die Freigängigkeit der Kipphebel, sie dürfen nicht klemmen. Da die Auflageflächen der Kipphebelböckeleider in den meisten Fällen nicht mehr 100% plan sind, verkippen die Böcke beim anziehen der Zugankermuttern, so dass sich die Werte geringfügig verändern.



Vielen Dank Detlev, wie immer genau die Infos, die ich gebraucht hab!
Dann werd ich die Scheiben nochmal rausnehmen. Hoffe die Nadellager fallen mir nicht auseinander...
 
Ventile sind eingeschliffen. Diesmal gibts ein Video dazu: ... Lasst mich wissen, ob's so passt ...

Wurden zuvor die Ventilführungen erneuert?

Die Fotos bei "Demontage der Zylinder" zeigen deutlich, dass die Ventile mit zuviel Spiel laufen, was bei der Kilometerleistung auch normal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade die Zylinder + Köpfe motiert und das Axialspiel der Kipphebel gemessen.
Angegeben ist 0,05mm +-0,02 mm im Handbuch.

Meine Werte weichen davon ab (eher so 0,15-0,30), also brauch ich wohl neue Ausgleichsscheiben. Um zu ermitteln welche Größe ich brauche steht im Handbuch zum messen:

- Kipphebel zusammen mit Pertinaxscheiben messen. Meßwert (b) notieren.
- Distanzscheibenstärke (c) berechnen

Ich gehe davon aus, dass hier eine Mikormeterschraube nötig ist, richtig? Ich hab nur eine kleine, das einzige was den gesamten Kipphebel umfassen würde, ist meine Schieblehre und die ist wahrscheinlich nicht genau genug.

Deshalb mein Fragen:
1. Kann ich auch einfach nur die Distanzscheibe messen, die bereits drin ist und damit die neue Scheibe errechnen? Müsste es doch auch tuen, der Kipphebel wird ja nicht wachsen oder schrumpfen.

2. Darf man mehrere Scheiben nehmen, wenn nötig oder gehört da nur eine rein? Wenn nur eine, bis wie groß gibt es die?

Hi,
viele deiner Fragen sind eigentlich in dem verlinkten Dokument beschrieben: LINK

Hans
 
Morgen Pablo,

Sauber gearbeitet, vorbildlich dokumentiert! )(-:

Gruß,
Florian

Rischtisch :applaus: schön wäre es das ganze noch für die DB aufzubereiten, der Beitrag wäre eine echte Bereicherung.

Hatte die Maschine Vorbesitzer, das könnte die Frage nach dem fehlenden Bruchstück beantworten. ;)

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Fein gemacht, schön dokumentiert. Die wird sicher wieder ordentlich bremsen.

Falls Du aber tatsächlich keine neuen Ventilführungen eingebaut hast, wird die Freund am überarbeiteten Motorrad bald wieder getrübt sein.

Hallo Frank,

hab ich tatsächlich (noch) nicht. So wie sich das liest, kann ich das nicht selbst machen. Weisst du was das etwa kostet wenn man es machen lässt (bei ausgebauten Köpfen) ?

Ich hatte keine Leistungsprobleme oder andere Auffälligkeiten bisher deshalb würde ich sonst noch eine Weile damit fahren. Spricht was dagegen?
 
Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich werde den ganzen Rest erledigen und dann die Köpfe mit neuen Führungen bestücken lasssen.



In der Zwischenzeit eine Frage: Ich habe den mir empfohlenen Lenker Magura AX2 (https://forum.2-ventiler.de/vbboard...g-Lenker-f%FAr-R100GS&highlight=magura+lenker) eingebaut und bin nun dabei die Armaturen wieder anzubringen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die linke Schaltereinheit ein zu kurzes Kabel für diesen Lenker hat (rechts passt problemlos), jedenfalls wenn man sie von vorne verlegen will, so wie sie eingebaut waren.

Hat jemand eine bessere Idee als Kabel aufschneiden und ein Stück sauber dazwischenlöten? In dieser Länge kriege ich es nicht hin sie vernünftig zu verlegen.
 
Okay, ihr habt mich überzeugt. Ich werde den ganzen Rest erledigen und dann die Köpfe mit neuen Führungen bestücken lasssen.



In der Zwischenzeit eine Frage: Ich habe den mir empfohlenen Lenker Magura AX2 (https://forum.2-ventiler.de/vbboard...g-Lenker-f%FAr-R100GS&highlight=magura+lenker) eingebaut und bin nun dabei die Armaturen wieder anzubringen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die linke Schaltereinheit ein zu kurzes Kabel für diesen Lenker hat (rechts passt problemlos), jedenfalls wenn man sie von vorne verlegen will, so wie sie eingebaut waren.

Hat jemand eine bessere Idee als Kabel aufschneiden und ein Stück sauber dazwischenlöten? In dieser Länge kriege ich es nicht hin sie vernünftig zu verlegen.

Öffnen und verängern ist OK. Aber löten würde ich das nicht. Schau mal hier rein, wie ich das gemacht habe: LINK

Hans
 
Danke für den Link! Verstehe ich das richtig, dass du einfach neue Kabel + neuen Stecker verbaut hast?

Wo bekommt man so einen Stecker? Oder kann ich einfach den alten verwenden?
 
Danke für den Link! Verstehe ich das richtig, dass du einfach neue Kabel + neuen Stecker verbaut hast?

Wo bekommt man so einen Stecker? Oder kann ich einfach den alten verwenden?

Hi,
in dem Fall ja. In deinem würde ich die Kabel aus dem Stecker entnehmen, die Hülle entfernen und an einer Stelle, die in der das Kabel entweder gerade verläuft oder einen großen Bogen macht, das Kabel auftrennen und jeweils ein Stückchen Kabel einfügen. So bleiben die Kabelfarben links und rechts erhalten. Dann die Kabelhülle wieder drüberziehen oder gleich eine neue Hülle in richtiger Länge anbringen. Stecker drauf, fertig.

Hans
 
Der Thread ist zwar schon was älter, aber ich wollte mich nochmal für die Hilfe hier im Forum bedanken. Das Motorrad ist seit Sonntag wieder in einem fahrbereiten Zustand, Freitag gehts zum TÜV.

Hier ein kleines Video vom ersten Start nach 2 Jahren:

https://www.youtube.com/watch?v=bZlXhu65KGg

Einige Teile des Reparaturberichts hatte ich ja schon geteilt, sie sind alle hier zu finden: https://pablo.tools/blog/motorcycles/

Vielen Dank!
 
Zurück
Oben Unten