beschichtung

Hallo Roland,

in der Schmierbranche gibt es Licht und Schatten, Könner und Blender.
Die "Referenzen" überzeugen mich hier nicht wirklich.
Ich setze seit etwa einem Jahr beruflich Schmiermittel von dieser Firma ein.
Ich war zunächst aus Erfahrung skeptisch; wir haben aber in mehreren Bereichen damit nachweisbare
Verbesserungen erzielt.
- Bei Antrieben eine Reduzierung des Energieverbrauchs bis 15%
- Verringerung der Schmierintervalle
- Reduzierung von Schmiermengen und damit Minderung von Verschmutzung
Ich habe auch Proben von Zusätzen für Motor- und Getriebeöl zum Testen bekommen, bisher aber noch
nicht eingesetzt.
Die Produkte sind nicht billig, aber wirkungsvoll.
Persönliche Vorteile habe ich nicht davon, empfehle das nur aus Überzeugung.
Ob man da privat drankommt, weiß ich allerdings nicht.
 
Original von manzkem
.
Ob man da privat drankommt, weiß ich allerdings nicht.
Kommt man nicht, aber wenn der Vertreter mir das nächste Mal über den weg läuft, geht da eine grössere Bestellung hin. Das Zeug ist echt gut, vor allem das rote und grüne Spray. Die Zusätze hab ich auch probiert...naja, kaputt ging nix, alles andere ist subjektiv, mMn.
 
Die Zusätze, die wir getestet haben, waren für Hydraulik- und Getriebeöle.
Es waren jeweils messbare Verbesserungen da.
Wenn hier ein Vielfahrer testen mag, organisiere ich gerne mal was.
 
Was die Zusätze angeht, da muss ich jetzt etwas zurückrudern: Ich meinte das mit subjektiv so, daß ich natürlich keine Prüfstandsläufe gemacht hab. Das Zeug von Interflon war bei mir in der Guzzi, der Mono und der 4V-Q. Am Verbrauch konnte ich nichts feststellen. In den Dosen hab ichs auch immer drin gehabt, auch nichts festgestellt, ausser, daß der Turbo-Benziner subjektiv besser ansprach. Daß das Zeug schmiert wie Teufel hab ich an meinem 3er E 30 gesehen: Da hab ichs extra gut gemeint und in das Hinterachsgetriebe auch was reingetan....es war ein selbstsperrendes Differential, Betonung liegt auf "war"! Da hat dann nichts mehr gesperrt (O-Ton meines Lehrmeisters: "So, jetzt weiss der Stift auch, warum da Limited-Slip-Öl reinkommt"). War also definitiv meine Schuld. Daß da Festschmierstoffe in hoher Konzentration drinne sind hab ich mal bei der Montage von Pleuellagern an einem VW-Diesel festgestellt, die ich auf Anweisung mit dem Montagefett o.g. Firma bestrichen habe: Die Kurbelwelle liess sich nur noch schwer drehen, nach entfernen des Fettes wieder leicht!
 
ich denke das solche mittel mit vorsicht zu genissen sind. das geht schon beim öl an.
letztes jahr haben wir so eine rote suppe von castrol billig bekommen.
ölwechsel bei zx9r, sv 1000, yzf750r. nach den ölwechsel liesen sich bei allen biks die getriebe nur noch schwer schalten. im stand lies sich der erste gang nur noch mit hin und herschieben einlegen.
alles wieder abgelassen modul rein und alles ging wie geschmiert.
 
Zurück
Oben Unten