Beschleunigungs Verschlucken

Herbert Gran

Teilnehmer
Seit
11. März 2016
Beiträge
17
Ort
Eschweiler
Sorry -und Guten Morgen allerseits
Meine R75/5 läuft eigentlich super : springt sauber an ,zieht gut was weg, dreht hoch wie der Teufel - bis auf den Bereich 2500-3000u/min ! Da verschluckt sie sich immer wieder , wenn sie warm ist und ich sie rannehme. Beim gaaanz vorsichtigen Beschleunigen ist nix !? Membrane und o-Ringe im Vergaser neu, elektronische Zündung verbaut ...???

Gruß
Herbert

Hallöchen
Nachtrag : An der "Silent Hektik" Anlage ist der 3 fach Stecker so stark korrodiert, dass einer beim anfassen abbrach! Werde also alle drei erneuern -dann schaun wir mal.
 

Anhänge

  • IMG_20160331_122236.jpg
    IMG_20160331_122236.jpg
    164 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Salve,

hier ist es nicht üblich mit der Tür in Haus zu fallen.

Zur Abhilfe dem Problem des Beschleunigungsverschluckens schlage ich vor, die Zündung in dem Bereich von 2500-3000 U/min. um 4° weiter vor zu stellen. Mal sehen was passiert. Die Vergaser sind ja in Ordnung? Die R75/5 hat "F" bei 36° vor OT.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve (in humilitas)
Kann es daran liegen - das Problem taucht nämlich nicht permanent auf? An manchen Tagen ist nix , an anderen knallt es hin und wieder und mitunter verschluckt die Dame sich laufend in dem Bereich. Vergaser sind gereinigt, o-Ringe und Membran erneuert , Benzinhähne sind sauber ....
 
Hallo Namensvetter.

Habe ich das richtig verstanden, dass eine elektronische Zündung verbaut ist?
Am Ende eine Ignitech?
Sollte das so sein kenne ich den Fehler gut!
Ein Firmware Update hat hier Abhilfe geschaffen.
Bei der Hallgeber Version war es eher so, dass erstmal weniger Leistung kam um dann abrupt (teilweise mit "Verschlucker") los zu schießen. Da waren die Federchen im Fliehkraftregler ausgeleiert.
 
Der Hinweis von Walter kann sehr hilfreich sein um die Ursache herauszufinden.

Du solltest die Zündung mal abblitzen, dabei das Standgas (ZZP) und die Verstellung prüfen, ab ca.3500 rpm sollte die Verstellung auf max. stehen.
Wandert der Zündzeitupnkt bei gleicher Drehzahl? Springt der auf "Anschlag" oder wandert der ZZP je nach Drehzahl?
Wenn Du eine IGNITECH drin hast, zuerst das Update machen und dann probefahren!!;)
 
Hallo Walter - müsste ich erstmal checken. Hab die Unterlagen vom Vorbesitzer ....und dann mal reinschauen in die gute Kuh :gfreu:
Schönen Sonntag noch
 
Hallo Herbert - Ich werd mal ins Gerät schauen , aber nicht heute:gfreu: . Danke jedenfalls für eure Hinweise. Werde das Schätzchen schon schaukeln.(Obwohl ich nicht gerne an der Elektrik rumfummele, da wechsel ich lieber den Zylinderkopf oder die Kupplung...:D)
Einen sonnigen Sonntag euch
 
Hallo Herbert - Ich werd mal ins Gerät schauen , aber nicht heute:gfreu: . Danke jedenfalls für eure Hinweise. Werde das Schätzchen schon schaukeln.(Obwohl ich nicht gerne an der Elektrik rumfummele, da wechsel ich lieber den Zylinderkopf oder die Kupplung...:D)
Einen sonnigen Sonntag euch

Nee, lass´die Zündung zu :D

Das ist noch keine "Elektrik", schau einfach wie die Zündbox aussieht, mach ein Foto und poste es hier.;) Das ist eher EDV :lautlach:
Und das Abblitzen geht auch ohne Elektrik Kenntnisse, wenn Du dabei Hilfe brauchst, schreibe es hier. ;)
 
Hallo und guten Tag allerseits
Hab jetzt die Vergaser professionell aufbereiten lassen (Uwe Tischer,Grünberg - Parts for Bikes), zur Sicherheit gleich neue Benzinschläuche verlegt - nichts ändert sich. Es handelt sich um eine SilentHektik PowerBlock Zündung mit Induktivsensor. Silent Hektik sagt , ich solle die ganze Anlage eintauschen für 199€ (???), nachdem sie mir einie Rückfragen und einen Test (DF+ auf - legen und dann testen) empfohlen haben,bei dem sich nichts änderte. Das ist für mich aber nicht sonderlich überzeugend...
 
Hallo Euklid - hab ja schon den Versuch gemacht mit DF+ abziehen und an - legen, geändert hatte sich nix ???:(

PS - für einen 2300 Jahre alten Mathematiker siehst du auf dem Bild aber frisch aus :gfreu:
 
Hallo Euklid - hab ja schon den Versuch gemacht mit DF+ abziehen und an - legen, geändert hatte sich nix ???:(

PS - für einen 2300 Jahre alten Mathematiker siehst du auf dem Bild aber frisch aus :gfreu:

Hallo,

wie die Wirklichkeit täuschen kann...
Kann man die Ladezeit der Zündspulen verändern?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid gegrüßt
Fehler ist gefunden : 2 Kontakte auf der Rückseite der Kontaktplatte im Lampentopf waren marode und verursachten die ständigen "Knalleffekte".
Mit super gereinigten Vergasern(Uwe Tischer) und einer einwandfrei funktionierenden 15 Jahre alten SilentHektik Zündanlage springt dasSchätzchen mit Kickstarter an und läuft wunderbar!!!:gfreu:
Herbert
 
Naja , könnte man so sehen :D . Man könnte auch Dusseligkeit sagen;).Man könnte auch sagen : In Zukunft genau hinsehen - überall:P
Danke jedenfalls an Dirk Peters , der den Fehler im Standard-Check entdeckte !
 
Zurück
Oben Unten