Beschreibung TBB26 erweitert

dl6dx

Administrator
Teammitglied
Seit
20. Apr. 2009
Beiträge
6.756
Ort
Telgte
Hallo,

hier ist die ergänzte und erweiterte Beschreibung des Blinkgebers TBB26.

Ergänzt wurde eine genaue Analyse der Funktion der lastabhängigen Blinkerkontrolle.

Dafür hab ich mal die Blinkerspannung, den Blinkerlampenstrom und die Ausgangsspannung am Kontrollleuchtenanschluss "C" oszilloskopiert.

Messaufbau

Der Messaufbau: 2x 21W parallel mit einem Messwiderstand von ca. 0,15 Ohm in Reihe.

Start_2_Lampen.jpg

So sieht es im Normalzustand (2 Lampen) aus. Die rote Linie ist die Lampenspannung (Kl. 49a), die grüne Linie der Lampenstrom, die gelbe Linie die Spannung an der Kontrollleuchte.

Gut zu sehen ist, dass Glühlampen im kalten Zustand kurzzeitig einen deutlich höheren Strom ziehen (fast das dreifache). Ursache ist der in kaltem Zustand deutlich geringere Widerstand des Glühfadens. Zu sehen ist auch, dass die Dunkelphase nicht ausreicht, den Glühfaden komplett abzukühlen, der Einschaltstrom zu Beginn des zweiten Helltakts ist geringer.

Start_1_Lampe.jpg

Und das entspricht dem Ausfall einer Lampe. Das einmalige Aufblitzen der BKL zu Beginn des ersten Helltakts ist gut zu sehen.

Die weiteren Erläuterungen sind im angehängten PDF.

@hg_filder: Könntest du bitte in der DB das vorhandene PDF durch dieses ersetzen?

Viele Grüße

Stefan
 
...und Version 2.1 steht bereit.

@Admins: Könntet ihr das Dokument in der DB ersetzen, bitte?

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten