Bewegung des Gleichdruckkolbens

Hallo Gerd,

Sehr beeindruckend!

Wärst du einverstanden, wenn das (natürlich unter vollständiger Nennung deiner Urheberschaft) in ein DB-Dokument einfließt?
Stefan, diese Deine Frage ist mir durchgerutscht. Antwort: ja, klar, aber ich denke, erst jetzt, mit Michels Film & der Tabelle dazu macht das Sinn.

Willst Du das mal vernünftig zusammenfassen?
 
Die aktuellen Randbedingungen: 80G/S, 1000ccm, 308°, 11:1.
...
Ok. Bei Dir war das "Rücksprühen" viel ausgeprägter als bei mir. Ich führe das auf 2 Ursachen zurück:
  • geringere Überschneidung meiner 296er vs. Deiner 308°-Nocke (was mag erst bei schärferen Wellen da abgehen?)
  • Deine (nominelle) Verdichtung ist deutlich höher: 11:1 vs. ~9,4:1.
 
ich hab' Deine beiden Clips mal quick and dirty mit der Splitscreen-Funktion von iMovie nebeneinander gesetzt.
[...]
Ist es das, was Dir vorschwebt?
Die Richtung stimmt, sehrsehr schön! Wenn hier jetzt Wünsch-Dir-was-Land wäre, würde ich mir wünschen:

  • Filme so nebeneinander legen, dass sie zeitsynchron sind (Film Endoskop startet 2s nach Film außen - den man natürlich auch vorne kürzen könnte)
  • Film Außen so beschneiden, dass die Gashand sichtbar bleibt (aber auch der Blick auf die Boehms - selbst wenn er nur selten aufschlussreich ist)
Ich hab keine Ahnung, welchen Aufwand das macht.
 
Hallo Michel, hier ein Versuch, auf Deine Wünsche einzugehen, soweit es meine Bordmittel erlauben.

  • Synchronisation müßte jetzt stimmen.
  • Splitscreen kann ich nebeneinander oder übereinander anordnen, aber das Ausgangsmaterial wid dann halt entweder horizontal oder vertikal beschnitten. In beiden Fällen gehen Informationen verloren.
  • Daher jetzt die Bild–im–Bild–Variante, dabei sind beide Clips im originalen Höhe/Breite–Verhältnis zu sehen.
Hope it helps,
Florian

PS: Link funktioniert nur sieben Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch ohne großen Aufwand verändern kann: Die Position und Größe des eingeklinkten Kolben–Clips. Wenn Du da noch Wünsche hast: gerne.

Gruß,
Florian
 
Hallo Michel, hier ein Versuch, auf Deine Wünsche einzugehen, soweit es meine Bordmittel erlauben.

  • Synchronisation müßte jetzt stimmen.
  • Splitscreen kann ich nebeneinander oder übereinander anordnen, aber das Ausgangsmaterial wid dann halt entweder horizontal oder vertikal beschnitten. In beiden Fällen gehen Informationen verloren.
  • Daher jetzt die Bild–im–Bild–Variante, dabei sind beide Clips im originalen Höhe/Breite–Verhältnis zu sehen.
Hope it helps,
Sehr, sehr cool. %hipp%

Ich finde, die Position des 'Indoor'-Screens neben der Gashand hat was. Und größer braucht er auch nicht zu sein, weil man genug sieht. Einfach so lassen, würde ich sagen.

Sonst noch Meinungen? Oder gar jemand, der selbst spielen will? Mit einer besseren Kamera Außen und anderen Lichtverhältnissen lässt sich das bestimmt noch schöner machen.

Operative Erfahrungen aus den aktuellen Testläufen gerne per PN oder am Telefon.

Der Besitzer des Endoskops hat auch den passenden Ansaugstutzen und wäre wohl bereit, beides leihweise zur Verfügung zu stellen. Gleiches gilt meinerseits für die Boehms, wenn erforderlich.
 
Hallo Michel, hallo Florian,

bei 1:24 ist schön zu sehen (weil's jetzt wirklich synchron ist <daumenhoch>), wie synchron Gashand und Ereignisse im Vergaser sind.

Das wesentliche wird für mich aber schon in dem Endoskopfilm gezeigt, gepaart mit den tabellarischen Kommentaren.

Mein Wunsch für einen weiteren zukünftigen Versuch wäre allenfalls: ein Außenfilm mit nicht spiegelndem Drehzahlmesser, falls Synchrouhr geht, dann die auch noch, und brauchbarer Tonspur (was nicht trivial ist). Und das dann matchen mit einem Endoskopfilm.

Aber: "mission accomplished"! :applaus:
 
Kannst Du nachvollziehen, wie oft die Dateien runtergeladen wurden?
Nein, diese Information bietet wetransfer.com leider nicht. Ich kann, nach dem Upload, nur das gleiche Interface sehen, das Du auch siehst, wenn Du auf den von mir geposteten Link klickst.

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten