• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bierkastenumbau

Rick

Aktiv
Seit
22. Jan. 2010
Beiträge
529
hej folks,

falls der winter noch länger dauert, alle motoren komplett blank gewienert sind, ihr schon 15 mal eure vergaser synchronisiert habt und der Schnee-threat überläuft......

dann ist das hier doch mal einen anreiz;



oder?

viel spass...eric

ps. geht auch mit heineken, amstel, stella-artois kasten. für die besser betuchte unter uns, champagnekisten gehen auch. bitte eine PN wenn vorher die kisten geleert werden müssen :sabber:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch viel zu gefährlich und TÜV kricht das Ding doch auch nie im Leben! :&&&: Und Alkohol beim Faahn geht garnich!

Das einzige, was mich an dem Ding echt stören würde, ist, das wegen des in der Kiste montierten Motors zu wenig Bier mitgenommen werden kann und das das bisschen Bier in Motornähe viel zu warm wird.
Ich hasse warmes Bier!
Die superschlauen Konstukteure hätten gleich mal über einen Anhänger mit Generator und Kühlschrank nachdenken sollen, dann klappt das auch mitten TÜV! :bier:
 
Ich stehe eher auf frisch gezapft! :sabber:

Aber wir könnten ja mal eine Q mit ner
Zapfanlage austatten. :wink1:

Oder ne Goldwing oder K1200lt :lautlachen1:

Lässt sich bestimmt gut integrieren. A%!
 
Ob bei diesem Mißbrauch der Bierkisteneingentümer sauer wird ?
Immerhin hast du nur einen Pfand bezahlt :piesacken:

Es fehlt ein Anhänger zum Bier holen !
 
Tja liiebe genossinnen und genossen,

es soll sogar mobile bierträger geben:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten