BIG BORE KIT 2009 wer hat....?

Spirou

Einsteiger
Seit
02. Dez. 2008
Beiträge
6
Und gleich die nächste Frage.... :kue:

Wer hat den 7Rock-BBK verbaut?
Ich muß mich um neue Zylinder/Kolben kümmern, die Q ist müde...nach langen hin und her tendieren habe ich mir letzte Woche den Kit bestellt.

Fragen:
Wie war die Einzelabnahme? Schwierig? DEKRA/TÜV?
Gabs was (ABE, sonst. Bescheinigung) von 7Rock dazu?
Bedüsung lassen, ändern?
Sollte man was am Mopped anpassen??
Meine Daten:
94er PD, 300er-Spiegler Disk, Silent-Hektik DZ, Pleul-Lager neu, KW-Lager neu, Kaiser-Getriebe (1ster kurz, 5ter lang), Zach Y-Rohr, original Endtopf, original Vergaser, original LuFi

Danke vorab

gruß
Spirou
 
Hallo Spirou,

vermutlich ist die geringe Resonanz auf deine Frage darauf zurück zu führen,
das hier im Forum von einigen Mitgliedern gerade erst die 1070er Motoren aufgebaut werden.
Dem BBK liegt nur eine Einbauanleitung bei, also keine ABE oder sonstiges Gutachten.
Damit wären wir bei der Abnahme:
Ich kenne mehr Graukittel die eine Herzinsuffizienz erleiden wenn man mit einem Umbau auftaucht, als welche die leuchtende Augen bekommen.
Deshalb kann es keine allgemein gültige Antwort auf die Frage der Eintragung geben.
Bedüsung muß natürlich angepasst werden, alles andere ist Pfusch.
DZ haste ja, die ist beim BBK mehr als sinnvoll.

Und nun beginnt die große A%!
Wer die 82PS aus der Werbung realisieren will braucht auch die großen Ventile möglichst im Zylinderkopf der letzten Baureihe, sowie eine angespasste Abgasführung.

Georg hat dir eine PN geschickt, aber auch ich wäre an seiner Meinung sehr Interessiert.
Ausserdem die von mk66 Marcus!
Da ich gelesen habe das er drehmoment optimierte Motoren bevorzugt. :D
Schorsch und HM haben doch sicher auch etwas zu erzählen!
Oder ist noch alles Pop Secret?
 
moin rolf

wie ulf schon richtig geschrieben hat, sind hier einige im forum noch mit dem aufbau beschäftigt.
auch meiner ist erst in ein paar wochen fertig.

basis ist ein 93er GS motor
allerdings mit RS köpfen, 40er dellos und offener auspuffanlage bestückt.


HM
 
Ja, und bei mir sieht das zur Zeit so aus ...
030209112012_CafeRacer_01.jpg


030209112102_CafeRacer_02.jpg


030209112132_CafeRacer_03.jpg


Das Moped kommt am WE mit eingesetztem Motor und lose aufgesteckten
Zylindern wieder zurück in mein Wohnzimmer und dann fängt die Arbeit
erst richtig an.
Was der Bigbore Kit der Firma X nun aber tatsächlich bringt, werde ich
jedoch nie erfahren.
Der Motor geht nämlich erst noch zur Firma Y in E (nein - keine
Schleichwerbung - die gibt es nur per PN!) und erhält dort noch ein paar
nette Kleinigkeiten.

Ich weiß nur, dass meine Kalkulation für das Gesamtprojekt bisher einen
gut 5-stellige Zahl aufweißt (ohne Kaufpreis fürs Moped!).

Aber, da es ein paar kleine, nette Neuheiten beinhalten wird, ist es mir das
wert.
Entwicklung kostet halt Zeit und Geld. ;)
 
Hallo Spirou, (haste auch nen richtigen Namen?)

wie schon geschrieben hat mein Motor die ersten Km absolviert, kann wegen Einfahrdrehzahl noch nichts zu Leistung und Drehmoment sagen.
Basis war ein 1000er Motor Bj.92 GS
Jedoch habe ich noch einige zusätzliche Dinge am Motor gemacht.
Die asymetrische Nocke war schon verbaut. Köpfe auf DZ und große Ventile E44/A40 , Kanäle angepasst (nicht poliert)erleichterter Ventiltrieb. K&N rundlufi mit gebohrtem Gehäuse. Krümmer /7 38mm mit Zach ESD. 40er Bing 160er HD. Ölwannenzwischenring.
Omega Zündung mit DZ Modul.

Hier gingen im Vorfeld schon einige K€uronen drauf.

Der Einbau des des BBK ist für einen versierten Schrauber kein Hexenwerk. Jedoch solltest Du die Peripherie vorher in I.O. Zustand versetzen. Bei mir war da schon Einiges.
- A-Ventilführen Kippspiel grenzwertig (Ventile und Führungen neu)
- Nadelkäfig Kipphebel gebrochen (neu)
- O-Ringe Vergaser gequetscht (ringe und Membranen neu)
- Kupplungsbowdenzug angebrochen 50% (alle Züge neu)
- VA Krümmer an Zwischenrohr durch Vib`s gebrochen (geschweißt)

Du merkst schon da kam einiges an zusätzlichen Kosten.

eine ABE für den BBK habe ich nicht, und lasse auch nichts eintragen,
da die Zylinder äußerlich wie normale 1000er aussehen.

Zu den neuen Pleulen solltest Du auch wieder neue Lagerschalen nehmen.

Ich hoffe ich kann in 1000 km mehr berichten.
Ach ja, Öldruck war O.K. 6,5 bar.

Grüße Frank A%!
 

Anhänge

  • Kopie von Synchronisation.jpg
    Kopie von Synchronisation.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 1.577
..recht haste Marcus.
Wenn die KW von Spirou schon überarbeitet wurde kommen evtl. andere Lagerschalen zum Einsatz .
Bei mir passten die Originalen 0-Maß Schalen spielfrei.

Der Frank

(wer misst, misst Mist) :lautlach:
 
Original von schorsch3

eine ABE für den BBK habe ich nicht, und lasse auch nichts eintragen,
da die Zylinder äußerlich wie normale 1000er aussehen.
Stimmt, da ist sogar die "10" erhaben eingegossen, nur an der Seite ist ganz schüchtern das Bohrungsmass eingelasert.
 
Original von hubi
Original von schorsch3

eine ABE für den BBK habe ich nicht, und lasse auch nichts eintragen,
da die Zylinder äußerlich wie normale 1000er aussehen.
Stimmt, da ist sogar die "10" erhaben eingegossen, nur an der Seite ist ganz schüchtern das Bohrungsmass eingelasert.


Dann hoffe ich nur dass Du nie an einen Unfall beteiligt bist. Erlöschen der BE, kein Versicherungsschutz...
Ich kenn so einen Fall persönlich, er Ex und die Familie kämpft seit Jahren, aber vermutlich ohne Erfolg.

Ob sich das lohnt???
 
Also mein 1043er, nicht HPN usw. ist auch eingetragen (vom Vorbesitzer). Mit dem Schein werde ich mal loslaufen. Mal schauen was mein TÜV Mann dazu sagt. Mit verbesserter Bremse und Fahrwerk erwarte ich da mal keine Probleme. Aber wie war das nochmal? Wer stirbt zuletzt? :pfeif:

Schau'n mer mal
Klaus
 
Original von Günter77
Original von hubi
Original von schorsch3

eine ABE für den BBK habe ich nicht, und lasse auch nichts eintragen,
da die Zylinder äußerlich wie normale 1000er aussehen.
Stimmt, da ist sogar die "10" erhaben eingegossen, nur an der Seite ist ganz schüchtern das Bohrungsmass eingelasert.


Dann hoffe ich nur dass Du nie an einen Unfall beteiligt bist. Erlöschen der BE, kein Versicherungsschutz...
Ich kenn so einen Fall persönlich, er Ex und die Familie kämpft seit Jahren, aber vermutlich ohne Erfolg.

Ob sich das lohnt???

Ein Hoch den Zweiflern und Bedenkenträgern (sorry Günter nimms nicht persönlich).
Wer mit Bedenken an einen Umbau geht, sollte sich lieber am Original erfreuen. Andererseits sollte man schon wissen, was man tut.
Eine Lebensversicherung gibt es nicht. Die heisst T....versicherung.

Grüße Frank
 
haben bremsanlagen nicht eine PS-grenze? muss doch irgendwo was hinterlegt sein, wo die leistung einer bremse eingeschätzt kann oder? wäre für mich auch interessant, weil ich bei mir auch mehr leistung einbauen will. für den tüv ist bestimmt auch das leistungsgewicht relevant oder? habe auch schon ein 70ps motor in einem schwingenrahmen mit beiwagen eingetragen gesehen, hatte nur eine Grimeca doppel-duplex-bremse mit 4 auflaufenden bremsbacken. kann doch eigentlich nicht so schwer sein einen 82ps motor in eine GS eintragen zu lassen.

mfg stephan
 
Bremsen werden im Versuch nach Richtlinie geprüft. Ich hab die Vorschriften jetzt gerade nicht zur Hand, aber kann Dir sagen, daß wenn man die Bremse nach den Buchstaben des Gesetzes prüft, Du mehr Leistung in eine Q packen kannst, als das Kurbelgehäuse verträgt-mit Serienbremsen! Allerdings haben die Hersteller ihrerseits auch Obergrenzen für ihre Bremsanlagen festgelegt. Im Zweifelsfall einfach mit dem TÜV im Vorfeld absprechen, was geht und was nicht.
 
Original von Monster
haben bremsanlagen nicht eine PS-grenze? muss doch irgendwo was hinterlegt sein, wo die leistung einer bremse eingeschätzt kann oder? wäre für mich auch interessant, weil ich bei mir auch mehr leistung einbauen will. für den tüv ist bestimmt auch das leistungsgewicht relevant oder? habe auch schon ein 70ps motor in einem schwingenrahmen mit beiwagen eingetragen gesehen, hatte nur eine Grimeca doppel-duplex-bremse mit 4 auflaufenden bremsbacken. kann doch eigentlich nicht so schwer sein einen 82ps motor in eine GS eintragen zu lassen.

mfg stephan

War mal Mindestverzögerung von 2,5 m/s2 !!

Zur Not macht der Prüfer ne Probefahrt.

Gruß
Dirk
 
Ich zieh morgen mal den Ordner raus, geht leider jetzt nicht, sonst wachen die Kinder auf. Dann kann ich es Euch ganz genau sagen, was Stand des Gesetzes ist- Ihr werdet überrascht sein, so wie ich es war.
 
Original von schorsch3
Original von Günter77
Original von hubi
Original von schorsch3

eine ABE für den BBK habe ich nicht, und lasse auch nichts eintragen,
da die Zylinder äußerlich wie normale 1000er aussehen.
Stimmt, da ist sogar die "10" erhaben eingegossen, nur an der Seite ist ganz schüchtern das Bohrungsmass eingelasert.


Dann hoffe ich nur dass Du nie an einen Unfall beteiligt bist. Erlöschen der BE, kein Versicherungsschutz...
Ich kenn so einen Fall persönlich, er Ex und die Familie kämpft seit Jahren, aber vermutlich ohne Erfolg.

Ob sich das lohnt???

Ein Hoch den Zweiflern und Bedenkenträgern (sorry Günter nimms nicht persönlich).
Wer mit Bedenken an einen Umbau geht, sollte sich lieber am Original erfreuen. Andererseits sollte man schon wissen, was man tut.
Eine Lebensvericherung gibt es nicht. Die heisst T....versicherung.

Grüße Frank


Tja Frank, dass sind schöne und coole Worte - aber leider total fürn A...

Mein Bekannter hat sich für ca 12 000 Teuros ein Bike gebaut, die 50,- für den Eintrag beim TÜV waren dann zuviel. Unfall, natürlich zu schnell, er ex, guter Rechtsanwalt vom Anderen, Gutachten - und schon sind seine Frau und seine zwei Kinder ein Sozialfall.
Glaub mir, die Drei wären froh gewesen wenn ER ein Zweifler und Bedenkenträger gewesen wäre.

Deshalb Frank sorry, nimms nicht persönlich, aber Deine coolen Worte sind für MICH nur lächerlich.
Aber wenn Du willst geb ich Dir gerne die Tel-Nr. der Witwe, dann kannst Du es ihnen ja so erklären, vielleicht ist es ja ein Trost.
 
Original von Günter77
Dann hoffe ich nur dass Du nie an einen Unfall beteiligt bist. Erlöschen der BE, kein Versicherungsschutz...

Entschuldigung Günter,

aber das sind genau die Pauschalbehauptungen, die so nicht stimmen. Es ist eben nicht so, dass eine nicht abgenommene Änderung automatisch zum Verlust des Versicherungsschutzes (KH) im Falles eines Unfallls führt!

Der BBK an sich wird sicher zum Erlöschen des BE führen, weil Abgas- und Lärmwerte durch ihn vermutlich verschlechtert werden. Ein Erloschen der BE führt aber nicht zwangsläufig automatisch zu einem Erlöschen des Versicherungsschutzes in der KH-Versicherung bei einem Unfall. Das Thema ist komplex, viele Faktoren spielen eine Rolle, Beispielsweise, ob die nicht zugelassene Änderung zu einer Gefahrenerhöhung geführt hat und ob diese ursächlich oder schadenerhöhend für den Unfall war. Dann ist noch wichtig, was in den Versicherungsbedingungen des Versicherers steht. Ob da ein Haftungsbegrenzung vereinbart ist und wie diese gestaltet ist. In vielen Versicherungsbedingungen ist die Eigenbeteiligung des Fahrzeughalters bei Verstoß gegen seine Obliegenheiten z.B. auf 5.000 Euro begrenzt. In der Praxis ist die KH-Versicherung meist kein Problem. Auch besoffene Unfallverursacher oder welche mit gravierenden Sicherheitsmängel kommen meist erstaunlich günstig weg.

Nicht falsch verstehen: Ich lasse meine Umbauten durchführen und für mich ist die mögliche Eintragung ein qualitatives Merkmal des beauftragten Tuners. Ich habe an drei BMW´s und an meinem Sommer-Auto diverse Umbauten und Leistungsteigerungen eingetragen und z.T. mehrseitige Fahrzeugbriefe. Die Versicherungen sind informiert. Die Leistungssteigerungen wurden übrigens durchweg ohne Beitragsaufschläge versichert (beim Sommer-Auto immerhin 250 statt 220 PS). Auch Hubraumerweiterungen sind dabei (1043cc bei einer BMW). Aber es gibt hier und da auch Details, wo die Eintragung nicht lohnt, nicht möglich ist, oder keinen Sinn macht.

Zum BBK:
Siebenrock liefert den BBK leider ohne Gutachten aus. Eine ordentliche Einzelabnahme ist meiner Meinung nach fast nicht machbar, da dafür Abgas-, Leistungs- und Geräuschemissionswerte gemessen werden müssten. Ich weiß von meinem Tuner, der für verschiedene Umbauten solche Mustergutachten machen ließ, dass das ein wirklich erheblicher Aufwand ist. Möglich, dass da ein Prüfer seinen "Ermessenspielraum" nutzt, aber rechtlich 100% sauber sind solche Eintragungen nicht. Vielleicht schreibt man der Chris aus E. Detaillierteres dazu wenn er mitliest, der ist vom Fach.

Zum BBK:
Meiner steht noch hier im Karton und weil ich gerade wenig Zeit hab, weiß ich nicht nicht, wann ich den einbaue und auf welches Motorrad der kommt. Versuchen werde ich es auf jeden Fall, ich werde mal SR kontaktieren, ob die einen Prüfer kennen, der Ihren Satz einträgt. Viele Hoffnungen machen ich mir nicht, insbesondere nicht an einer BMW die bereits eine anderweitige Leistungssteigerung eingetragen hat.

Grüße
Marcus

P.S.
Philosophische Gedanken zum Versicherungsschutz:
Der deutsche Michel versucht sich immer möglichst gut gegen möglichst alle überhaupt erdenlichen Risiken zu versichern. Eigentlich ist das falsch! Man sollte nur gegen Risiken versichern, die einen in ernsthafte Schwierigkeiten brigen können und auch eine gewisse Eintretenswahrscheinlichkeit haben. Schönheitsfehler daran: Viele dieser Risiken sind gar nicht versicherbar: Schwere Krankheiten, der eigene Tod, Arbeitslosigkeit über ~50 ohne Aussicht auf eine neue Beschäftigung, Ehescheidung mit finanziellem und emotionalem Totalschaden. Versicherungen sind ein Geschäft mit der Angst, von dem ein ganzer Wirtschaftszweig gut lebt. Der Durchschnittsdeutsche ist meiner Meinung nach hoffnungslos überversichert!
 
Weisst Du Marcus, mir ist egal wer was eintragen oder auch nicht eintragen läßt. Ich kenn halt den Fall und die Frau hat mehr Ärger als sie verdient hat. Mein Bekannter hatte mehrere Sachen umgebaut aber leider nicht eingetragen, obwohl es möglich gewesen wäre.

7rock seinen Kit kann man sicherlich eintragen lassen, ohne Probleme. Nimm ne Kopie eines Briefes mit dem Eintrag und alles ist ok.

Ich mag nur nicht die markanten Sprüche wie "lieber im Sattel sterben als..." Aber vermutlich habe ich in meinen Beruf zu viel Elend gesehen und bin deshalb ein wenig dünnhäutig.

Sorry, wollte keinen zu nahe treten!!!!!!!!
 
Original von mk66

P.S.
Philosophische Gedanken zum Versicherungsschutz:
Der deutsche Michel versucht sich immer möglichst gut gegen möglichst alle überhaupt erdenlichen Risiken zu versichern. Eigentlich ist das falsch! Man sollte nur gegen Risiken versichern, die einen in ernsthafte Schwierigkeiten brigen können und auch eine gewisse Eintretenswahrscheinlichkeit haben. Schönheitsfehler daran: Viele dieser Risiken sind gar nicht versicherbar: Schwere Krankheiten, der eigene Tod, Arbeitslosigkeit über ~50 ohne Aussicht auf eine neue Beschäftigung, Ehescheidung mit finanziellem und emotionalem Totalschaden. Versicherungen sind ein Geschäft mit der Angst, von dem ein ganzer Wirtschaftszweig gut lebt. Der Durchschnittsdeutsche ist meiner Meinung nach hoffnungslos überversichert!


Sinngemäß und kurz gefaßt in einer meiner alten Signaturen: "Manche Leute versichern sich gegen alles, sogar gegen das Leben".

Dem durchschnittlichen deutschen Zwangscharakter täte z.B. mal ein längerer Südamerika-Aufenthalt gut; danach sollte er vielen für hochwichtig gehaltenen Dingen ihren wahren Stellenwert zuordnen können.
 
Dem durchschnittlichen deutschen Zwangscharakter täte z.B. mal ein längerer Südamerika-Aufenthalt gut; danach sollte er vielen für hochwichtig gehaltenen Dingen ihren wahren Stellenwert zuordnen können.

Sers Fritz,

heute bin ich ja wieder mal sowas von schreibwütig: Ich kann mich noch gut an einen meiner ersten Südamerika-Aufenthalte erinnern. Da wurde ich morgens um 5 am Flughafen in Sao abgeholt und es ging auf der Dutra Richtung Rio. Am Rande des umzäunten Flughafens haben dann einige Favela Einwohner versucht sich an den Wachen vorbeizuschleichen und sind dann gleich erwischt und niedergeknüppelt worden. Als wir dann ca. 10 km unterwegs waren, hat sich kurz vor uns ein Sattelzug überschlagen. Die Fahrer lagen mehr oder weniger tot herum, ohne daß sich jemand um sie gekümmert hätte. In der Zwischenzeit war eine Horde Anwohner damit beschäftigt den ganzen Truck zu plündern. War für mich schon ganz schön krass. Armut ist das eine, unterlassene Hilfe das andere. Dabei bin ich von Südamerika auch fasziniert. Aber trotzdem. Da ist auch nicht alles am glänzen (siehe Großgrundbesitzer, Umweltverschmutzung usw.)

Wollte ich nur mal gesagt haben )(-:
Klaus
 
Hallo,
mein erstes Posting hier im Forum.
Ich les schon lange mit und hab mir viele nützliche Tipps geholt. Wenns nicht mehr weiter ging... Forum.
Nach diversen BMWs hab ich momentan eine 82er G/S in der Kur. Optisch bis auf SR, HE und Wilbers orginal. Hab in den letzten Wochen den BBK verbaut, einschließlich DZ, 40er Bings, Ölkühler,Ventile 42/40, Plattenluftfilter, originale Übersetzung.
Nachteiliges nach dem Umbau: die Kupplung rutscht, etwas mehr Laufgeräusche der Kolben, aber nicht wirklich störend. Übersetzung grenzwertig kurz.

Im Großen und Ganzen macht das Mopped in einem artgerechten Einsatzbereich sehr viel Spaß. Das Erstemal daß ich keinen Wunsch nach Mehrleistung habe.Drehmomentloch kann ich keines spüren und der Motor läuft trotz höherer Verdichtung relativ vibrationsarm und geschmeidig. Was die Dauerhaltbarkeit angeht kann ich natürlich nichts sagen.

Ach ja, ich bin 49, Banker ( steinigt ihn ) und denke ich kann inzwischen besser Schrauben als Kohle zählen.

Gruß
Johannes
 
Ja, Johannes, dann hau mal rein als alter Franke!

Wenn das mit der Umschulung vom Banker zum Schrauber so problemlos lief, was mich schon wundert, umgekehrt nicht :schadel: , dann biste hier in der richtigen Anstalt gelandet. BBK, SR und HE haste auch schon verbaut, über das Wilbers müssen wir nochmal sprechen, aber trotzdem: Ein herzliches Willkommen hier! ;-JJJ

Klaus auch aus Franggn
 
Original von Günter77
Weisst Du Marcus, mir ist egal wer was eintragen oder auch nicht eintragen läßt.

Ich mag nur nicht die markanten Sprüche wie "lieber im Sattel sterben als..."


Sorry, wollte keinen zu nahe treten!!!!!!!!

alle Menschen sind gleich - mir auch

Jaa nee is klar näh :---)
 
Original von schorsch3
Wer mit Bedenken an einen Umbau geht, sollte sich lieber am Original erfreuen. Andererseits sollte man schon wissen, was man tut.
Eine Lebensversicherung gibt es nicht. Die heisst T....versicherung.

Grüße Frank

Hallo Frank,

wer was eintragen läßt oder nicht, ist sicherlich erst mal jedermanns Sache selbst. Aber, nur mal so als freundlich gemeinter Tip: das Nichteintragenlassen zu propagieren und gleichzeitig ein Bild mit sichtbarem Kennzeichen einzustellen (auch wenn's ein hübsches Moped ist), ist imho nach Problemen gebettelt.
Das Internet wird von mehr Menschen gelesen als gemeinhin angenommen wird ;)
 
Will ja nicht stören, nur kurz was zum Thema beitragen :gfreu:..1070er wird demnächst auf dem Rennmoped montiert..natürlich Wassergekühlt :D. Zylinder haben sich beim Schweissen leider etwas zu sehr verzogen und sind gerade auf dem Weg nach Holland zu PowerSeal :rolleyes:. Zylinderköpfe werden auch gerade angepasst, hoffe dass Anfang März alles da ist und der Motor zusammengeht..neuer Block, neue, erleichterte KW usw. Hoffe dass die 41er Keihins dann vernünftig laufen und ich die 1100er Kawas endlich auf den Gerade halten kann..

@Michael: sorry dass ich auf deine pm noch nicht geantwortet habe..bin mit meinem Kumpel immer noch nicht zusammengekommen, hoffentlich dieses Wochenende. Muss ja noch die R51 mit ihm auseinander nehmen :rolleyes:

Grüsse,

Daniel
(mit viel zuviel Arbeit und viel zuwenig Zeit..)
 
Zurück
Oben Unten