BIG BORE KIT 2009 wer hat....?

Original von principia
Nachteiliges nach dem Umbau: die Kupplung rutscht, etwas mehr Laufgeräusche der Kolben, aber nicht wirklich störend. Übersetzung grenzwertig kurz.

Hallo Johannes,

und willkommen bei den Verrückten. :D

Das Problem der rutschenden Kupplung möchte ich gerne mal aufgreifen.
Auch im Mo Sonderheft 27 wird von der Kupplung an N. Sengers Motorrad geschrieben.
Dort wurde dem Problem mittels einer Sintermetall-Scheibe begegnet.
Es soll doch auch die Tellerfeder einer :nixw: war es K 75 ?( passen, die mehr Federkraft hat.

Wer weiss genaues?
 
Hallo Giorgio, Schorsch3 (und alle anderen die sich so rege am Fred beteiligt haben)
dann mal eine offizielle Vorstellung meinerseits: )(-:
ich heiße im richtigen leben Rolf, bin 46 jahre alt, komme aus dem Raum Heilbronn. Fahre nebenher noch einen kleinen Cafe-Racer auf SR 500 Basis

Vielen Dank erst mal für die interessanten Hinweise. Sobald sich mein Goldesel wieder erholt hat, werde ich in Sachen große Ventile und LuFi weiterüberlegen. Aus euren Beiträgen lese schöne kleine Projekte für die nächste Jahre heraus. :D

zum thema Eintragungen: wollte mit meinem fred keine freundschaften zerstören oder Lebenseinstellungen ändern.

Meine Meinung dazu: So tiefgreifende Eingriffe wie der BBK ist mir ohne Eintragung zu heikel. Auf der anderen Seite kennen viele (ältere Moppedfahrer) noch noch die Engstirnigheit von früher... da war ja schon die Hölle los wenn man das hintere Schutzblech optisch etwas angepasst hat... :schimpf:
Und als Vater zweier Motorrad-fahrenden Jungs hat das für mich auch einen gewissen Zwang im Vorleben. :oberl:
Grundsätzlich muß das aber jeder mit sich selbst ausmachen und dann mit den Konsequenzen leben.

Wie schon im Fred erwähnt wurde tut man sich bei den TÜV Menschen leichter wenn schon eine Referenz vorliegt.
Meine Bitte:
Wenn jemand die Sache schon eingetragen hat, könnte ich eine Kopie/Scannung davon haben?
Als Gegenleistung kann ich guten Würtemberger Riesling, badischen Samtrot oder auf Anfrage auch eine schöne Mopped-Tour in meiner Heimat anbieten ;)

Gruß Rolf ... genannt Spirou
 
Original von manzkem
...Es soll doch auch die Tellerfeder einer :nixw: war es K 75 ?( passen, die mehr Federkraft hat.

Wer weiss genaues?

Das wird uns der Spezialist Peter sicher noch beantworten. ;)

Schön das wir wieder beim Thema sind.

Eine gute Serienkupplung letzter Baureihe sollte das problemlos mitmachen. Wenn sie jedoch schon an der Verschleißgrenze ist, gibt`s Probleme.
Das gehört aber m.E. vor dem BBK Einbau zum Checken der Peripherie.

Richtige Referenzen werden wir von den Treibern erst nach ein paar Tkm bekommen.

Grüße Frank (der fast alles eingetragen hat)
 
Original von schorsch3
Richtige Referenzen werden wir von den Treibern erst nach ein paar Tkm bekommen.

Grüße Frank

Hi Frank,
zwei Referenzen haben wir ja schon.
N.Senger und Johannes sprechen von rutschenden Kupplungen.
Das der Senger da ne abgegurkte Kupplung drin hatte will ich nicht recht glauben, aber könnte so gewesen sein.

Wenn ich meinen BB Motor aufbaue will ich vorbereitet sein, und verbau lieber gleich eine Sinter-Scheibe, als das Getriebe nach ner Woche wieder raus zu frickeln. Vielleicht auch in Verbindung mit K75 Druckplatte und Tellerfeder. :nixw:

Finde es übrigends auch schön das wir wieder beim Thema sind. :)
 
Hallo,

erstmal danke für die nette Begrüßung hier. Besonders an die Franken.

Der Weg vom Banker zum Schrauber führte über eine Kreidler RS. Die blieb irgendwann stehen, ich hab halt mal aufgeschraubt und mich dann gewundert, daß eine Kurbelwelle aus zwei Teilen besteht. Aber das arme Ding mußte auch verdammt viel aushalten und irgendwann hing halt ein Brocken Kolbenring zwischen Kolben und Zylinder. Dann BMWs, 60/2, R65, R100R, R 75/5, 1150er GS und jetzt die G/S mit der ich mich sehr wohl fühle. Gab dann noch ne W650 Kawa, eine 500er Four K1(schön, aber grausamer Motor), ne SR 500.
Der zweiventil Boxer ist ja auch ideal zum Schrauben, man kann garnicht viel verkehrt machen.
Zur Kupplung. Meine G/S hat ca. 40.000km auf dem Buckel, da hab ich der Kupplung kein großes Augenmerk geschenkt. Hab aber schon mit einkalkuliert daß das Getriebe raus muß, was zum Einbau des BBKs ja nicht unbedingt nötig ist. Ich werd am Wochenende eine Sinterkupplung einbauen und dann berichten wie die alte Kupplung ausgesehen hat.

Gruß
Johannes
 
Original von wilma


Wenn ich meinen BB Motor aufbaue will ich vorbereitet sein, und verbau lieber gleich eine Sinter-Scheibe, als das Getriebe nach ner Woche wieder raus zu frickeln.

moin

ich habe eine sintermetall scheibe verbaut.
mein freundlicher schrauber hat mir dazu geraten
da sich an seinem caferacer mit BBK die serienkupplung in rauch aufgelößt hatte
und es jetzt mit der sinter scheibe bestens funktioniert.

HM
 
Original von kasinoteam
Original von wilma


Wenn ich meinen BB Motor aufbaue will ich vorbereitet sein, und verbau lieber gleich eine Sinter-Scheibe, als das Getriebe nach ner Woche wieder raus zu frickeln.

moin

ich habe eine sintermetall scheibe verbaut.
mein freundlicher schrauber hat mir dazu geraten
da sich an seinem caferacer mit BBK die serienkupplung in rauch aufgelößt hatte
und es jetzt mit der sinter scheibe bestens funktioniert.

HM

Ich kanns nicht glauben. Meine 1043 mit gemessenen 74PS fährt seit 30' km mit der original Kupplung. Aber gut ich werd's ja demnächst vergleichen können, ob die 27 mehr ccm die Kupplung zum Rauchen bringen.
 
Original von Hobbel
Original von schorsch3
40er Bing 160er HD.

Grüße Frank A%!

Noch immer keine 170er ? mmmm

Hallo Hobbel,
die 170 HD hatte ich in der letzten Baustufe drin, damit lief der Motor zu fett. 150er war zu mager, und mit der 160er HD Nadel eine Kerbe tiefer war das Ergebnis O.K.

Wie sich das bei 70cm³ mehr auswirkt, muss ich testen.

Grüße Frank
 
Original von detlev
Also wenn reihenweise die Kupplungen rauchen, spricht das ja deutlich für den BBK!
Hallo Detlev,

ich halt´s da mit Hubi: Spricht deutlich gegen die - wahrscheinlich alten - Kupplungen.
Die Kupplung meiner Wanderbaustelle hält trotz nochmals höherer Leistung problemlos - ist aber auch neu verbaut worden damals.
 
Ey Ralf, Rauchen kommt nicht vom Bang sondern vom Burn.

Also wenn schon dann: Burn down the Beasty (C)Klutch
 
Original von Caferacer
Ey Ralf, Rauchen kommt nicht vom Bang sondern vom Burn.

Also wenn schon dann: Burn down the Beasty (C)Klutch

In unserer Gegend ist BBK:
Bayerische Brauerei Kaiserslautern :bier:

87701v.jpg


1873 gegründet - in den 80ern von Binding übernommen - Ende 1993 eingestellt.
 
Original von manzkem
Original von Caferacer
Ey Ralf, Rauchen kommt nicht vom Bang sondern vom Burn.

Also wenn schon dann: Burn down the Beasty (C)Klutch

In unserer Gegend ist BBK:
Bayerische Brauerei Kaiserslautern :bier:

87701v.jpg


1873 gegründet - in den 80ern von Binding übernommen - Ende 1993 eingestellt.



Da sag ich als echter Bayer lieber nix dazu :D :D :D
 
Original von manzkem
...Es soll doch auch die Tellerfeder einer :nixw: war es K 75 ?( passen, die mehr Federkraft hat.

Wer weiss genaues?

Das wird uns der Spezialist Peter sicher noch beantworten. ;)

Möönsch, da hab ich mal längere Zeit nicht in den Fred geschaut und dann so was :schock:

Michael, erst mal Danke für die Blumen, jedoch es gibt Viele, die bei Weitem besser mit der Materie vertraut siind, aber die kann ich zum Glück ja fragen :D

Die Membranfeder (BMW sagt Tellerfeder) der K75 ist die stärkste serienmässige Feder die in die leichte Kupplung passt. Nur der Ausrückteller sollte, entgegen anderer bereits geäusserter Meinungen, gegen den, der 2V getauscht werden, da die Druckpilze unterschiedlich sind. Das sind die Gegenstücke zur Druckstange, die beim Ziegelstein stufig und bei der 2v keglig ist. Funktionieren tut's auch ohne Tausch, aber übermässiger Verschleiss ist dann vorprogrammiert.

Zur Sinterscheibe: http://www.touratech.com/shops/001/doku1/09-040-0352-0.PDF?osCsid=6cc642fd364a12bf02893ebb2d8e8d9e
 
Habe heute bei schönen 11°C eine Runde gedreht.
Ergebnis : Schon mal sehr schöner Durchzug von unten, keine Klingelneigung, und die Kupplung hält (Serie)
Also keine Panik.....

Grüße Frank
 
Hallo Schorsch,

ich hatte mir auch erst gedacht, so ein Schmarrn mit der Kupplung. Aber wart mal wenn du ein paarmal mit Stoff beschleunigt hast. Würd mich wundern wenn die Kupplung hält. Ich hab meine vorhin ausgebaut, sieht annehmbar aus und nichts verölt. Ich bin kein großer Freund von Sinter-Reibscheiben, aber in dem Fall muß es wohl sein.

Gruß
Johannes
 
Original von kasinoteam

ich habe eine sintermetall scheibe verbaut.
mein freundlicher schrauber hat mir dazu geraten
da sich an seinem caferacer mit BBK die serienkupplung in rauch aufgelößt hatte
und es jetzt mit der sinter scheibe bestens funktioniert.

HM

Und das alles bereits in der Einfahrphase:D

Aber wenn man sich betrachtet wie an diesem CR Luft und Brennstoff zusammengeführt werden und dieses Gemisch zur Explosion gebracht wird........A%!

Allein der BBk macht´s ja nichtmmmm
 
Hallo Gemeinde,

mal keine Panik,ich fahr in meinen gemachten Motoren,egal ob 1043 oder BBK,schon seit tausenden KM,ohne Probleme Serienkupplungen.
Bisher keinerlei Probleme oder erhöhten Verschleiß :pfeif: :applaus:

Gruß Andreas
 
BBK legalisieren

Hallo Spirou und wer es wissen will,

für Motorräder mit einer Erstzulassung vor dem 1.1.89 braucht es eine Leistungsmessung und evtl. Stand und Fahrgeräuschmessung.

Mit dem Fahrgeräusch kann es eng werden. Meine HPN mit 1043ccm und SR-Auspuff war hart an der Grenze(i=37:11) ))):. Wenn da jetzt noch mehr Leistung in der Mitte dazu kommt könnte es nicht mehr reichen ()))). Bei einer längeren Endübersetzung sollte es wieder besser werden :wink1:.

Dann gibt es noch ein Problem mit der Leistung. Bei einem normalen Rahmen dürfte da bei ca. 70PS die Grenze sein was BMW freigibt. BTW BMW gibt für G/S und S/T nur 50 PS frei.

So und jetzt für die Mopeds nach EZ 1.1.89.
Da wird leider ein Nachweis des sog. Abgasverhalten fällig. Bitte nicht mit den 4,5% CO der AUK verwechseln. Also Prüfstand und Zyklus fahren.
Die Grenzen für Fahrgeräusch sind dann ab 1.10.90 auch weiter am Fallen :entsetzten:

So dies war der :oberl: offizielle :oberl: Weg. Wenn ihr einen Prüfer findet der den BBK einfach so einträgt - Glückwunsch :yeah:.

Noch ein Wort zur Briefkopie. Schön wenn man eine hat, sie ist aber keine Grundlage für einen Eintrag oder ein Ersatz für ein Gutachten.

Gruß
Chris
 
Kupplungs-Reibscheibe

Hallo Andreas !
Soll ich Dir mal zerfetzte Original-Reibscheiben zusenden?
Wenn man richtig Leistung im Motor hat sind die Dinger Schei...,
sind ja auch nur noch für 60 Ponys ausgelegt. Gruß Harry.

:wink1:
 

Anhänge

  • IMG_0002.jpg
    IMG_0002.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 352
Hi zusammen,

auch auf die Gefahr hin, hier die Nerven einiger über zu strapazieren,
das mit der K 75 Kupplung habe ich noch nicht kapiert. :&&&:

Original von frankenboxer

Die Membranfeder (BMW sagt Tellerfeder) der K75 ist die stärkste serienmässige Feder die in die leichte Kupplung passt. Nur der Ausrückteller sollte, entgegen anderer bereits geäusserter Meinungen, gegen den, der 2V getauscht werden, da die Druckpilze unterschiedlich sind. Das sind die Gegenstücke zur Druckstange, die beim Ziegelstein stufig und bei der 2v keglig ist.
Dazu mal ein Bild

Teil 2 ist die Membranfeder/ Tellerfeder das habe ich kapiert, bzw ist selbst mir klar. 8)

Aber was ist mit Ausrückteller gemeint ? ?( Auch Teil 2 :nixw:
Das ist das Teil wo die Druckstange eingreift!

Irgendwie dreh ich mich im Kreis. :pfeif:
Wer kann mich erleuchten?
 
Zurück
Oben Unten