torx
Aktiv
HalloIch fahr den BBK ohne angepasste Köpfe, ohne DZ und auch sonst ohne alles.Und ohne klingeln - allerdings kann ich nur noch 102 Oktan tankenGeht also wenn's auch nicht die ideale Lösung ist.Gruß Jochen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Ahnung ob ich das hier richtig mache als electronic emigrant…HalloIch fahr den BBK ohne angepasste Köpfe, ohne DZ und auch sonst ohne alles.Und ohne klingeln - allerdings kann ich nur noch 102 Oktan tankenGeht also wenn's auch nicht die ideale Lösung ist.Gruß Jochen
...Ich bin der Taschler Bernd aus Niederösterreich, ...
Mein Plan ist einen BBK oder auch Touring in eine R 100 R einzubauen aber die Doppelzündung zu vermeiden…Ziel ist Drehmoment und Laufkultur zu steigern, kann mir da jemand Ratschläge erteilen ?
Es gab mal einen Artikel im MO Sonderheft wo bei einer R 75 mit einer Unterlagscheibe die Verdichtung zurückgenommen wurde, Drehmoment Motor oder so nannten die das…so in der Art stelle ich mir das vor.
Kann vielleicht wer Auskunft geben über das Kraftpaket von Edelweiß, so als Alternative, soll Angeblich auf eine Zündkerze ausgelegt worden sein...
HalloHallo,
durch Zurücknahme der Verdichtung erreicht man keinen »Drehmoment«-Motor. Im Gegenteil: Weniger Verdichtung bedeutet geringerer mittlerer Arbeitsdruck = weniger (!) Drehmoment!
Beste Grüße, Uwe
Meine Erfahrung, immer wieder BBK! Hab jetzt zwei montiert eins mit DZ, eins mit Einfachzündung beide mit Ignitech und angepassten Brennräumen. Beide laufen super. Kraftpaket auf dem dritten Moped in ganz anderer Kombination benötigt zur gleichen Leistung viel mehr Drehzahl und war im Endeffekt doppelt so teuer...
Gruß - Thomas
....kann ich auch öffentlich....und sogar aus dem Urlaub - einfachzündung mit ignitech: Köpfe hat BCD angepasst (von eyser ), 32er bings, Zündung erst BMW Standart eingestellt, nach x Probefahrten untertourig provoziertem Klingeln mit 95 oktan die Zündkurve flachgelegt....fertig!
Meine Erfahrung zum BBK auf der GS mit Q-Tech Doppelzündund mit gemessenen 77,6 PS am Hinterrad nach vier Jahren und 7000 KM: Auch mit 102 Oktan heftiges Beschleunigungsklingel mit höheren Temperaturen noch stärker ausgeprägt, rauer Motolauf, bei starkem Beschleunigen Geräusch wie Kolbenklappern.
Meine Erfahrung zum BBK auf der GS mit Q-Tech Doppelzündund mit gemessenen 77,6 PS am Hinterrad nach vier Jahren und 7000 KM: Auch mit 102 Oktan heftiges Beschleunigungsklingel mit höheren Temperaturen noch stärker ausgeprägt, rauer Motolauf, bei starkem Beschleunigen Geräusch wie Kolbenklappern. Werde wohl als nächstes die Köpfe anpassen lassen. Meine G/S mit Powerkit läuft sehr viel kultivierter, allerdings auch hier heftige Klingelneigung, allerdings ohne DZ. Grüße Michael
…
Danke Fritz, wir telefonieren bestimmt bald wieder ...
…
Sonderbar, meine R 100R mit dem BBK, SH Doppelzündung, 44 E Ventilen, Wank Stößeln und Abstimmung im Einlassbereich läuft mit 95 Super hervorragend und ohne geringste Klingelneigung.
Danke für die Info !
Das entwickelt sich doch gut hier, ich werde warten bis der Thomas aus dem U zurückkommt ...ich hoffe er vergisst nicht auf mich, die Kopfanpassung interessiert mich...und wer’s gemacht hat?…vielleicht gibts auch eine Zeichnung denn grundsätzlich verfüge ich über die entsprechenden Maschinen…
Danke Fritz, wir telefonieren bestimmt bald wieder ...
Ich hab bei meiner RT mit den kleinen Vergasern nur die Kolben getauscht (Wössner) und den Ventiltrieb erleichtert, sonst alles original und ich muss sagen, bis jetzt meine lieblings BMW...nur ein Quentchen mehr Druck könnte sie vertragen…
Die Q-Tech Doppelzündung begrenzt leider nur die maximale Vorzündung und ist dadurch m.E. nicht für den BBK geeignet.
ich hatte das gleiche Problem wie Du (Geräusche wie Kolbenkippen) und habe diese durch "horizontales" Verschieben der Zündkurve (Ignitech) beseitigt bekommen. In dem Bereich, in dem Dein Motor klingelt. liegt die Zündkurve der Q-Tech-Zündung nämlich genau über der Serienkurve.
Die Q-Tech Doppelzündung begrenzt leider nur die maximale Vorzündung und ist dadurch m.E. nicht für den BBK geeignet.
ich hatte das gleiche Problem wie Du (Geräusche wie Kolbenkippen) und habe diese durch "horizontales" Verschieben der Zündkurve (Ignitech) beseitigt bekommen. In dem Bereich, in dem Dein Motor klingelt. liegt die Zündkurve der Q-Tech-Zündung nämlich genau über der Serienkurve.
Servus Marcus
Die 2, und auf max.7600 U/min.
Habe die vorletzte Ausführung der Zündbox ohne extra Einstellung der Drehzahlbegrenzung.
Zündkerzen, oben NGK BP 6ES, unten D 6EA.
*https://www.silent-hektik.de/B_PB5FH_38.pdf
... meine R 100R mit dem BBK ... 44 E Ventilen ... Abstimmung im Einlassbereich ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen